öffentlich Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 183|25

14.05.2025, 11:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Raubdelikt mit Zeugenaufruf | Diebstahl aus Autohauslager | Kellerbrand

Ersteller/innen: Sandra Freitag (sf), Melanie Roeber (mr), Rebecca Leede (rl)

Diebstahl Pkw Mercedes-Benz

Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße
Zeit: 05.05.2025, 09:30 Uhr bis 13.05.2025, 13:30 Uhr

Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen schwarzen Pkw Mercedes-Benz AMG G 63 im Wert von etwa 200.000 Euro.
Das im Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-PS 770 wurde im Jahr 2021 erstmals zugelassen und stand gesichert abgestellt in einer Parkbucht in der Waldstraße auf Höhe der Hausnummer 23. Die Polizei fahndet nach dem Mercedes und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

Einbruch in Einfamilienhaus

Ort: Schildau
Zeit: 13.05.2025, gegen 19:30 Uhr

Am Dienstagabend brachen zwei bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Schildau ein, wurden jedoch vom Bewohner überrascht.
Gegen 19:30 Uhr zerstörten die Einbrecher gewaltsam einen Teil der Eingangstür, griffen durch die entstandene Öffnung und verschafften sich so Zutritt zum Haus. Während sie das Gebäude durchsuchten, wurden sie von dem 75-jährigen Eigentümer gestört. Die Täter flüchteten daraufhin ohne Beute unerkannt vom Tatort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls. (sf)

Diebstahl aus Autohauslager

Ort: Leipzig
Zeit: 08.05.2025, 19:00 Uhr bis 10.05.2025, 11:00 Uhr

Im genannten Zeitraum wurden aus einem Lager eines Autohauses im Leipziger Westen Fahrzeugteile entwendet. Unbekannte Täter öffneten auf nicht geklärte Art und Weise die Lagerhallentür eines Autohauses und stahlen daraus verschiedene Fahrzeugteile. Durch einen anonymen Hinweis an einen Mitarbeiter des Autohauses wurde bekannt, wo sich das Diebesgut befinden könnte. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft konnten Beamte des Polizeirevieres Leipzig-Südwest und der Kriminalpolizei einen Großteil der entwendeten Gegenstände bei Durchsuchungen im Stadtteil Rückmarsdorf feststellen. Tatverdächtige wurden nicht angetroffen. Die gestohlenen Gegenstände wurden sichergestellt und werden in der Folge spurentechnisch behandelt. Der Wert des Diebesgutes wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Ort: Leipzig (Eutritzsch), Kreuzung Mockauer Straße / Rackwitzer Straße
Zeit: 13.05.2025, 17:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag kam es im Leipziger Stadtteil Eutritzsch zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Transporter, bei dem beide Fahrer verletzt wurden.
Ein 61-Jähriger (deutsch) fuhr mit seinem Toyota auf der Mockauer Straße in Richtung Berliner Brücke. Nach bisherigem Ermittlungsstand überquerte er die Kreuzung bei Rotlicht und stieß dabei mit einem VW-Transporter zusammen, dessen 23-jähriger Fahrer von der Berliner Straße nach links in die Maximilianallee abbog.
Die Männer erlitten Verletzungen und wurden ambulant in Krankenhäusern behandelt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und des Abschleppens der Fahrzeuge kam es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt gegen den Fahrer des Toyota wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. (sf)

Kellerbrand

Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Jupiterstraße
Zeit: 14.05.2025, 04:50 Uhr

Heute Morgen kam es zu einem Kellerbrand im Stadtteil Grünau-Nord, bei dem niemand verletzt wurde.
Feuerwehr und Polizei wurden gegen 4:50 Uhr alarmiert, nachdem in einem Mehrfamilienhaus in der Jupiterstraße ein Feuer im Keller ausgebrochen war. Kameraden der Berufsfeuerwehr Leipzig kamen zum Einsatz und löschten. Es wurde niemand verletzt. In Folge des Brandes wurden das betroffene Kellerabteil und Teile von Versorgungsleitungen beschädigt. Alle Mietbereiche sind weiterhin bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens ließ sich noch nicht beziffern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf)

Unfallflucht nach Verkehrsunfall – Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße
Zeit: 13.05.2025, gegen 16:00 Uhr

Nach einem Verkehrsunfall, bei dem sich am Dienstagnachmittag im Stadtteil Marienbrunn zwei Personen verletzten, sucht die Verkehrspolizei nun Zeuginnen und Zeugen.
Eine 38-jährige Radfahrerin fuhr auf der Zwickauer Straße in Richtung Probstheidaer Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen bremste auf Höhe der Hausnummer 100 ein vor ihr fahrender Elektroroller aus unbekannten Gründen stark ab, woraufhin die Radfahrerin vom Radweg auf die Straße ausweichen musste. Auf der Fahrbahn stieß sie mit einem Kleinkraftrad Benelli (Fahrer: 53) zusammen, das ebenfalls in Richtung Probstheidaer Straße fuhr. Die Radfahrerin und der 53-Jährige stürzten und verletzten sich. Beide mussten stationär in Krankenhäusern aufgenommen werden. Der Fahrer des Elektrorollers fuhr weiter, ohne sich bekannt zu machen. Der Verkehrsunfalldienst leitete Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung ein. Es entstand Sachschaden, der noch nicht beziffert werden konnte.

Nun werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfall und insbesondere zum unfallverursachenden Fahrer und den Elektroroller machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (sf)

Diebstahl von Kupferkabeln einer Elektroladesäule

Ort: Borsdorf, Panitzscher Straße
Zeit: 13.05.2025, 12:15 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte entwendeten mehrere Meter Kupferkabel einer gerade im Aufbau befindlichen Elektroladesäule in Borsdorf.
Zu einem bislang nicht bekannten Zeitpunkt trennten unbekannte Täter drei Meter Kupferkabel aus einem Erdloch ab und stahlen sie. Der entstandene Schaden konnte nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)

Pkw fährt in Baustelle

Ort: Ortsverbindung Selben/Zschortau
Zeit: 13.05.2025, 08:45 Uhr

Ein 30-Jähriger fuhr am Dienstagmorgen mit einem Pkw in eine gesperrte Straße und gefährdete dabei eine Arbeiterin.
Ein Fahrer des Pkw BMW X5 fuhr in die derzeit gesperrte Ortsverbindungsstraße Selben/Zschortau, auf der zur Zeit Bauarbeiten verrichtet werden. Kurz vor den Bauarbeitern beschleunigte der Fahrzeugführer aus unbekannter Ursache und durchquerte die Baustelle mit erhöhter Geschwindigkeit. Eine Arbeiterin (50) musste ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden und verletzte sich dabei leicht. Der Fahrer hielt in der Folge an, suchte das Gespräch zu den Bauarbeitern und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Polizeibeamte stellten das Fahrzeug im Rahmen weiterer Ermittlungen in Zschortau in einem Hinterhof fest und konnten anschließend den mutmaßlichen Fahrer (30, polnisch) antreffen. Bei der Ausführung polizeilicher Maßnahmen leistete er Widerstand gegen die eingesetzten Beamten, wodurch aber niemand verletzt wurde. Die 50-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, fahrlässiger Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen. (sf)

Raubdelikt mit Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Connewitz), Prinz-Eugen-Straße
Zeit: 14.05.2025, 00:50 Uhr

Heute Nacht kam es im Ortsteil Connewitz zu einer köperlichen Auseinandersetzung mehrerer Personen, bei der ein junger Mann verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein 21-Jähriger zunächst von zwei Personen angeprochen. Es kam ein dritter Unbekannter hinzu und sie stahlen sie ihm in der Folge gewaltsam Gegenstände aus seiner Jacke. Als er sich zur Wehr setzte, schlugen und traten die jungen Männer auf ihn ein. Er wurde dabei verletzt und von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die eingesetzten Beamten sicherten Spuren. Es entstand ein geringer Stehlschaden. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines Raubdelikts und sucht dafür Zeuginnen und Zeugen. Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden:

erste Person:

  • augenscheinlich 21 Jahre alt
  • 1,60 bis 1,70 Meter groß
  • normale Statur
  • dunkle glatte Haare
  • Bekleidung: schwarzer Pullover | schwarze Jogginghose

zweite Person:

  • augenscheinlich 19-22 Jahre alt
  • 1,70 bis 1,75 Meter groß
  • kräftige Statur
  • Bekleidung: Pullover oder Jacke mit Reißverschluss

dritte Person:

  • augenscheinlich 19-23 Jahre alt
  • 1,70 bis 1,80 Meter
  • schlanke Statur
  • leichter Schnurrbart
  • Bekleidung: grauer Pullover | weißes T-Shirt darunter

 
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (rl)

Autofahrer überschlägt sich - Zeugen gesucht

Ort: Leipzig (Plagwitz), Gießerstraße
Zeit: 14.05.2025, gegen 03:15 Uhr

Durch ein Ausweichmanöver überschlägt sich in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ein Skoda Fabia. Der Fahrer wird dabei leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
Der 20-jährige Fahrer eines Skoda Fabia war in der vergangenen Nacht auf der Gießerstraße in nördlicher Richtung unterwegs. Zwischen der Naumburger Straße und der Industriestraße kommt ihm auf seiner Fahrspur plötzlich ein anderes Fahrzeug entgegen. Um auszuweichen fährt der 20-Jährige nach links und kollidiert dabei mit einem am linken Fahrbahnrand geparkten BMW, welcher durch den Aufprall fast 2 Meter nach hinten und gegen einen ebenfalls am Fahrbahnrand geparkten ISUZU gestoßen wird. Während sich der Fabia durch den plötzlichen Zusammenprall mit dem BMW überschlägt und anschließend auf dem Dach zum Stillstand kommt, entfernt sich die falsch fahrende Person vom Unfallort. Der Skoda-Fahrer wird mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden an allen drei Fahrzeugen wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen und ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (mr)

Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden.


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang