Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 181|25
13.05.2025, 10:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Brand in Waldstück | Einbrüche | Mehrere Fahrzeugdiebstähle
Erstellerinnen und Ersteller: Sandra Freitag (sf), Rebecca Leede (rl), Moritz Peters (mp)
Brand in Waldstück
Ort: Doberschütz (Rote Jahne), Wöllnauer Chaussee
Zeit: 12.05.2025, 13:25 Uhr
Am Montagmittag kam es im Doberschützer Ortsteil Rote Jahne zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei aufgrund eines Brandes in einem Waldstück.
Gegen 13:25 Uhr wurden die Einsatzkräfte zur Wöllnauer Chaussee alarmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte eine bislang unbekannte Person innerhalb des Waldgebietes eine nicht genehmigte Feuerstelle eingerichtet und die Glutreste vermutlich nicht ordnungsgemäß gelöscht. In der Folge brach ein Feuer aus, das sich auf einer Fläche von etwa 1.000 m² ausbreitete. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Doberschütz, Battaune, Mörtitz, Wöllnau, Eilenburg, Sprotta, Pressel, Mockrehna und Süptitz waren vor Ort und konnten den Brand löschen.
Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (sf)
Unfall mit über zwei Promille
Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße
Zeit:12.05.2025, 23:35 Uhr
Gestern Abend ereignete sich im Ortsteil Schönefeld-Abtnaundorf ein Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol. Der 38-jährige Radfahrer fuhr auf der Gorkistraße in stadteinwärtige Richtung und stürzte unvermittelt vom Fahrrad. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Pkw. Der Radfahrer verletzte sich leicht und es entstand ein Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Das Polizeirevier Leipzig-Nord führte vor Ort einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 2,53 Promille ergab. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Polizei ermittelt nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs. (rl)
Brand in leerstehendem Einfamilienhaus
Ort: Frohburg (Tautenhain)
Zeit: 12.05.2025, 05:44 Uhr
Vergangene Nacht mussten die freiwilligen Feuerwehren Tautenhain, Frankenhain und Geithain ausrücken, da es in Tautenhain zu einem Brand kam. Nach bisherigen Erkenntnissen entzündete eine 34-Jährige (deutsch) ein Feuer in einem Nebengelass eines leerstehenden Einfamilienhauses. Die Gründe für die Tat sind derzeit unbekannt. Die eingesetzten Feuerwehren konnten das Feuer löschen und damit Schlimmeres verhindern. Die 34-Jährige wurde leicht verletzt zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Borna sicherte Spuren vor Ort und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines Branddelikts. (rl)
Diebstahl aus Praxisräumen
Ort: Groitzsch
Zeit: 09.05.2025, 10:00 Uhr bis 12.05.2025, 04:35 Uhr
Im genannten Zeitraum drangen unbekannte Täter in eine Praxis ein und hinterließen circa 1.000 Euro Sachschaden. Das Polizeirevier Borna wurde gerufen, da ein Zeuge eine offenstehende Praxistür im Haus sah. Die Unbekannten kamen nach bisherigen Erkenntnissen durch Aufhebeln der Tür in die Praxisräume und durchsuchten diese, gestohlen wurde nichts. Die eingesetzten Beamten sicherten spuren vor Ort und ermitteln nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)
Diebstahl aus einer Lagerhalle
Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost)
Zeit: 09.05.25, 21:00 Uhr bis 12.05.25, 06:00 Uhr
Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte in eine Logistikfirma ein, woraus medizinische Produkte gestohlen wurden. Wie die Täter in die Räume gelangten, ist bislang unklar. Es entstand ein Stehlschaden von mehreren tausend Euro. Der Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)
Fahrzeugdiebstahl in Oschatz
Ort: Oschatz
Zeit: 09.05.25, 17:30 Uhr bis 12.05.25, 07:00 Uhr
Zwischen Freitagabend und Montagmorgen wurde ein weißer Hyundai Ioniq 5 gestohlen. Unbekannte entwendeten das Fahrzeug vom Gelände eines Autohauses. Die Erstzulassung erfolgte im März 2025, der Wert beläuft sich auf 70.000 Euro. Am Hyundai befanden sich keine Kennzeichen. Das Polizeirevier Oschatz schrieb den Fahrzeug zur Fahndung aus und ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)
Fahrzeugdiebstahl im Zentrum-Süd
Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
Zeit: 12.05.2025, 11:35 Uhr bis 11:50 Uhr
Gestern Mittag wurde innerhalb weniger Minuten ein Fahrzeug aus der Riemannstraße gestohlen. Es handelt sich um einen weißen Toyota Aygo X mit dem amtlichen Kennzeichen L-QK 5761. Die Erstzulassung erfolgte im Dezember 2023, der Zeitwert des Fahrzeuges liegt bei 12.500 Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)
Betrug durch falschen Polizeibeamten
Ort: Torgau, Straße des Friedens
Zeit: 29.04.2025, polizeibekannt: 12.05.2025, 16:22 Uhr
Eine Seniorin in Torgau zeigte gestern einen Betrug an, der bereits am 29. April stattfand.
Bei einer 88-Jährigen rief vor zwei Wochen ein unbekannter Täter an und gab sich als Polizeibeamter aus. Dabei suggerierte der Mann, dass das Vermögen der älteren Dame nicht sicher sei. Die Geschädigte übergab in der Folge mehrere tausend Euro inklusive Geldkarte und PIN der Bank an einen unbekannten Täter. Nach der Übergabe erhielt sie noch einen Anruf, bei der mehr Geld gefordert wurde. Jedoch kam es nicht zu einer Übergabe. Das Polizeirevier Torgau hat die Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen. (mp)
Jugendlicher beleidigt Polizeibeamten und zeigt verfassungsfeindlichen Gruß
Ort: Leipzig (Connewitz)
Zeit: 12.05.2025, gegen 12:35 Uhr
Am Montagmittag kam es im Leipziger Stadtteil Connewitz im Rahmen eines Polizeieinsatzes zu mehreren Straftaten durch einen Jugendlichen.
Polizeibeamte wurden gegen 12:35 Uhr zu einem Supermarkt gerufen, nachdem drei Minderjährige beim Diebstahl von Waren festgestellt worden waren. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte ein 15-jähriger Tatverdächtiger (deutscher Staatsangehöriger) einen Polizeibeamten mit fremdenfeindlichen Äußerungen und skandierte verfassungsfeindliche Inhalte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden die Jugendlichen in ihre Betreuungseinrichtung zurückgebracht. Gegen den 15-Jährigen wird nun wegen Diebstahls, Beleidigung sowie des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. (sf)