Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 267|25
09.05.2025, 09:51 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Bus fuhr gegen Schranke – fünf Frauen verletzt | Stromkabel von Baustelle gestohlen | Leergut von Laster gefallen
Autoren: Lukas Reumund (lr), Rocco Reichel (rr), Uwe Hofmann (uh)
Landeshauptstadt Dresden
Bus fuhr gegen Schranke – fünf Frauen verletzt
Zeit: 08.05.2025, 15:10 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
Auf der Fiedlerstraße sind fünf Frauen in einem Linienbus (Fahrer 62) gestürzt und haben leichte Verletzungen erlitten.
Der Bus war auf der Fiedlerstraße in Richtung Pfotenhauerstraße unterwegs. Kurz vor der Einfahrt in diese, löste er die Freigabe der dortigen Schranke aus, so dass sich die Schranke hob. Allerdings fuhr ein unbekannter Radfahrer vor dem Bus durch die Schranke, die sich anschließend wieder schloss. Der 62-Jährige bremste scharf, konnte aber einen Zusammenstoß mit der sich schließenden Schranke nicht mehr vermeiden. Fünf Fahrgäste stürzten und wurden leicht verletzt. Der Radfahrer fuhr davon, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt. (uh)
Mopedfahrer verletzt
Zeit: 08.05.2025, 11:35 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
Auf der Kreuzung Rayskistraße/Reicker Straße ist am Donnerstag ein Mopedfahrer (18) verletzt worden.
Der 18-Jährige fuhr mit einem Moped Simson auf der Rayskistraße in Richtung Karcherallee. Als er die Reicker Straße überqueren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem Mercedes E-Klasse, dessen Fahrerin (65) aus Richtung Karcherallee kam und nach links auf die Reicker Straße abbog. Der Mopedfahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.500 Euro. (lr)
Frau auf Parkplatz verletzt
Zeit: 08.05.2025, 10:10 Uhr
Ort: Dresden-Cotta
Auf einem Parkplatz an der Raimundstraße ist am Donnerstag eine Frau (45) bei einem Unfall verletzt worden.
Die 45-Jährige parkte mit einem Mercedes E-Klasse in einer Parklücke. Ein 74-Jähriger wollte mit einem VW ID.3 ebenso einparken. Dabei verlor er die Kontrolle über den Wagen, der über einen Grünstreifen fuhr, ein Schild streifte und gegen den Mercedes stieß. Dabei wurde die 45-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. (lr)
Kabel gestohlen
Zeit: 07.05.2025, 18:00 Uhr bis 08.05.2025, 06:50 Uhr
Ort: Dresden-Räcknitz
Von einer Baustelle am Zelleschen Weg haben Unbekannte Kabel gestohlen.
Die Täter überwanden einen Bauzaun und stahlen einen Stromverteilerkasten sowie zwei Hauptstromkabel mit einer Länge von je etwa 100 Meter. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. (lr)
In Toyota und Skoda eingebrochen
Zeit: 08.05.2025, 09:50 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort: Dresden-Trachau
Unbekannte sind auf der Hildesheimer Straße in einen Toyota Corolla eingebrochen. Sie schlugen die Scheibe der Beifahrerseite ein und durchsuchten das Auto. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde nichts gestohlen. Der Sachschaden beträgt etwa 400 Euro.
Zeit: 08.05.2025, 19:00 Uhr bis 22:50 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt
Auf der Pieschener Allee schlugen Unbekannte eine Scheibe eines Skoda Fabia ein und stahlen daraus eine Tasche mit Computertechnik im Wert von insgesamt etwa 3.000 Euro. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. (rr)
Versuchter Einbruch – Tür beschädigt
Zeit: 07.05.2025, 04:00 Uhr bis 08.05.2025, 06:30 Uhr
Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt
Unbekannte haben versucht in ein Gebäude an der Johann-Meyer-Straße einzubrechen. Sie versuchten eine Tür aufzuhebeln, gelangten aber nicht in die Räume. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. (rr)
Versuchter Betrug
Zeit: 08.05.2025, 09:50 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt
Ein Mitarbeiter eines Marktes an der Schnorrstraße hat am Donnerstag einen Betrug verhindert.
Unbekannte riefen einen 90-jährigen Dresdner an und suggerierten einen Gewinn in Höhe von 30.000 Euro. Vor Auszahlung müsste er aber Gebühren in Höhe von 900 Euro in Form von Guthabenkarten zahlen. Als der Senior diese in einem Markt kaufen wollte, erkannte der Angestellte die Betrugsmasche und informierte die Polizei. Es kam nicht zu einem Vermögensschaden. (lr)
Frau von Bahn erfasst – Zeugen gesucht
Zeit: 07.03.2025, 13:10 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt
Am Mittwoch ist auf der Fritz-Löffler-Straße eine Frau (74) von einer Straßenbahn (Fahrerin 40) erfasst und schwer verletzt worden (siehe Medieninformation Nr. 264/25 vom 8. Mai 2025). Die Polizei sucht Zeugen.
Die Bahn war in Richtung Hauptbahnhof unterwegs. In Höhe der Schnorrstraße überquerte die 74-Jährige an einer Ampel die Gleise und wurde dabei von der Bahn angefahren.
Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, die Angaben beispielsweise zur Ampelschaltung machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr/rr)
Landkreis Meißen
Stromkabel von Baustelle gestohlen
Zeit: 07.05.2025, 16:00 Uhr bis 08.05.2025, 06:00 Uhr
Ort: Radebeul
Unbekannte haben von einer Baustelle an der Meißner Straße Stromkabel im Wert von etwa 3.000 Euro gestohlen. Wie die Täter auf das umzäunte Gelände gelangten, ist Gegenstand der Ermittlungen. (rr)
In Keller eingebrochen
Zeit: 07.05.2025, 13:00 Uhr bis 08.05.2025, 08:30 Uhr
Ort: Radebeul
Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in zwei Keller in Radebeul eingebrochen.
Die Täter hebelten die Haustür eines Mehrfamilienhauses an der Heinrich-Zille-Straße auf und gelangten in den Keller. Sie brachen eine Tür zu einem Kellerraum auf, stahlen aber offensichtlich nichts. Der Schaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt.
An der Heinrichstraße hebelten die Täter ebenso die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses auf. Sie stahlen aus dem Keller ein Gravelbike im Wert von etwa 2.400 Euro. Auch in dem Fall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. (lr)
Handtasche aus Auto gestohlen
Zeit: 08.05.2025, 09:30 Uhr bis 09:50 Uhr
Ort: Radebeul
Auf der Forststraße sind Unbekannte am Donnerstagmorgen in einen Hyundai eingebrochen.
Die Täter schlugen eine Seitenscheibe des Wagens ein und stahlen eine Handtasche samt Handy, Schlüssel und Portemonnaie, in dem sich unter anderem EC-Karten, Ausweise und Bargeld befanden. Schadensangaben sind noch nicht bekannt.
Die Polizei rät:
– Schließen Sie immer Türen, Fenster, Kofferraum und Schiebedach, auch wenn Sie im Auto übernachten!
– Lassen Sie keine Wertsachen oder Taschen sichtbar im Auto liegen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen! Lassen Sie grundsätzlich keine Sachen im Auto oder in der Dachbox!
– Informieren Sie bei einem Diebstahl sofort die Polizei! (lr)
Gartenlaube brannte
Zeit: 08.05.2025, 23:15 Uhr festgestellt
Ort: Großenhain
An der Mülbitzer Straße hat in der Nacht zu Freitag eine Gartenlaube gebrannt. Verletzt wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand niemand. Die Laube wurde durch die Flammen zerstört. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. (rr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Leergut von Laster gefallen
Zeit: 08.05.2025, 09:00 Uhr
Ort: Pirna
Auf der Lohmener Straße ist am Donnerstag Leergut vom Hänger eines Lasters (Fahrer 48) gefallen.
Der 48-Jährige bog mit dem Mercedes Actros von einer Ausfahrt auf die Straße ab. Dabei öffnete sich die Seitenwand des Hängers und das Leergut fiel auf die Fahrbahn sowie in den Straßengraben. Die über 6.000 Flaschen und rund 320 Kästen mussten aufwendig beräumt werden. Die Straße war bis etwa 13:15 Uhr nur einseitig befahrbar. Gegen den 48-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. (lr)
Frau bei Unfall verletzt
Zeit: 08.05.2025, 08:55 Uhr
Ort: Wilsdruff
Auf der Nossener Straße ist am Donnerstag eine Frau (83) bei einem Unfall verletzt worden.
Ein 84-Jähriger fuhr mit einem Skoda Yeti von einem Feldweg zwischen Limbach und Wilsdruff auf die Nossener Straße. Dabei kam es zur Kollision mit einem Opel Zafira (Fahrerin 18), der in Richtung Wilsdruff unterwegs war. Die Beifahrerin im Skoda wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. (lr)
Sechs Fahrzeuge zu schnell
Zeit: 08.05.2025, 12:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Ort: Glashütte, OT Schlottwitz
Bei einer Kontrolle auf der Müglitztalstraße haben Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde die Geschwindigkeit von 86 Fahrzeugen gemessen. Dabei stellten sie in der 30er Zone sechs Verstöße fest. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 54 km/h. (rr)