Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 176|25

09.05.2025, 11:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Zeugenaufruf nach versuchtem Raub | Drogenerkennung im Straßenverkehr | Aufmerksame Seniorin legt Buchbetrüger rein

Ersteller/-in: Susanne Lübcke (sl), Moritz Peters (mp), Rebecca Leede (rl)

Zeugenaufruf nach versuchtem Raub

Ort: Leipzig (Wiederitzsch), Merkurpromenaden
Zeit: 08.05.2025, gegen 09:45 Uhr

Am Donnerstagvormittag versuchte ein Unbekannter, einer 84-Jähriger ihren Beuteln zu entreißen, wodurch sie stürzte.
Die ältere Dame befand sich gegen 9:45 Uhr im Bereich des S-Bahn-Haltepunktes Leipziger Messe, als sie durch einen Mann zunächst mehrfach angesprochen wurde. Sie reagierte jedoch nicht. Im weiteren Verlauf versuchte der unbekannte Tatverdächtige ihr den Beutel zu entreißen. Beim Ringen um den Beutel riss der Henkel und die Frau stürzte. Dabei verletzte sie sich und musste zur stationären medizinischen Behandlung in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Mann flüchtete ohne Beute und wurde zunächst durch Passanten zum S-Bahn-Gleis verfolgt. Dort stieg er in eine Bahn, welche in diesem Moment von Gleis 1 in Richtung des Leipziger Hauptbahnhofs fuhr. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:

  • circa 20 bis 25 Jahre alt
  • circa 1,70 und 1,75 Meter groß
  • kräftige Statur
  • rotblonder, kurzer Vollbart
  • Bekleidung: helle Jeanshose | grüne Jacke | helle Turnschuhe | dunkles Basecap | Sonnenbrille

Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes auf. In diesem Zusammenhang werden Zeuginnen und Zeugen gesucht. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

Drogenerkennung im Straßenverkehr

Ort: Leipzig, Am Sportforum
Zeit: 08.05.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

Gestern führte die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig wieder eine Großkontrolle zum Thema Drogenerkennung im Straßenverkehr durch. Ziel dieser konzentrierten Kontrolle war die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer. Auch Fahndungsmaßnahmen stellten einen Schwerpunkt dar. Die Großkontrolle fand mit circa 70 Einsatzkräften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen statt.
Insgesamt wurden gestern 226 Fahrzeuge angehalten und dabei 238 Personen überprüft. Bei 13 Personen bestand der Verdacht, dass sie ihr Fahrzeug unter berauschenden Mitteln wie Alkohol oder Betäubungsmittel führten. Die Einsatzkräfte ordneten daraufhin entsprechend 13 Blutprobenentnahmen an.

Im Einzelnen kam es unter anderem zu folgenden Verstößen:

Straftaten:
• 3 x Fahren ohne Fahrerlaubnis
• 1 x Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gem. § 316 StGB
• 3 x Verstoß Pflichtversicherungsgesetz

Ordnungswidrigkeiten:
• 12 x Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mittel
• 24 x sonstige Ordnungswidrigkeiten

Auch im Verlauf des Jahres werden weitere Schwerpunktkontrollen an unterschiedlichen Orten stattfinden. (sl)

Aufmerksame Seniorin legt Buchbetrüger rein

Ort: Zwenkau, Leipziger Straße
Zeit: 06.05.2025, 9:00 Uhr

Eine 77-Jährige sollte Opfer eines Bücherbetruges werden, doch konnte die Straftat dank des Polizeireviers Bornas verhindern.
Am Montag, den 5. Mai 2025, erhielt die Seniorin einen Anruf, dass Interesse an der Brockhaussammlung der Familie bestünde und man dies für eine hohe fünfstellige Summe ankaufen wolle. Da jedoch Zollgebühren anfielen, sollte die Seniorin diese vorab in Höhe von mehreren tausend Euro überweisen. Die aufmerksame Seniorin ging auf das Angebot zum Schein ein, verabredete für den kommenden Tag einen Termin und rief das Polizeirevier Borna an und informierte die Beamten über den geplanten Betrug.
Am Folgetag, den 6. Mai 2025, kamen zwei Beschuldigte (40 und 35, beide deutsch) zur Wohnung der Seniorin, um scheinbar die Büchersammlung zu erwerben. Währenddessen waren zwei Polizeibeamte verdeckt in der Wohnung und verfolgten das betrügerische Verkaufsgespräch. Kurz vor einem möglichen Vertragsabschluss gaben sich die Beamten zu erkennen. Neben der Identitätsfeststellung wurden die Handys sichergestellt und nach Rücksprache mit einem Richter am Amtsgericht Leipzig beschlagnahmt. Nach der Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurden die Beschuldigten entlassen. Die Kriminalaußenstelle Grimma hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (mp)

Über zwei Promille

Ort: Böhlen,Karl-Marx-Straße
Zeit: 09.05.2025 01:50

In der vergangenen Nacht konnten die Beamten des Polizeireviers Borna im Rahmen ihrer Streifentätigkeit eine Person feststellen, die unter dem Einfluss von Alkohol Auto fuhr. Aufgrund einer auffälligen Fahrweise hielten die Beamten den 34-jährigen Opel-Fahrer an. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Polizisten stellten den Führerschein sicher. Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Verkehr. (rl)

Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind

Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Lindenthaler Straße
Unfallzeit: 08.05.2025, 16:05 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 2-jähriges Kind verletzt wurde. Ein 58-jährige Ford-Fahrer (deutsch) fuhr mit seinem Pkw auf der Cöthner Straße und beabsichtigte nach rechts in die Lindenthaler Straße abzubiegen. Während des Abbiegens überquerte gerade ein zweijähriges Mädchen mit einem Laufrad die Straße, es kam zur Kollision zwischen Ford und Kind. Rettungskräfte kamen zum Einsatz und verbrachten das Mädchen ins Krankenhaus zu weiteren medizinischen Untersuchungen. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt nun zur Unfallursache. (rl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang