Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 194|2025
08.05.2025, 15:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Polizeieinsatz endete mit mehreren Ermittlungsverfahren | Fahrradfahrer schwer verletzt - Zeugen gesucht | Hausbewohner mit Messer bedroht und angegriffen
Chemnitz
Tatverdächtiger nach versuchtem Raub identifiziert
Zeit: 07.05.2025, 14:05 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Kaßberg
(1543) Am gestrigen Mittwochnachmittag kam es zu einem versuchten Raubdelikt auf einem Discounter-Parkplatz in der Limbacher Straße, bei dem zwei Jungen (15) leicht verletzt worden waren. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatten sich die beiden 15-Jährigen auf dem Parkplatz, nahe der Fritz-Maschke-Straße, aufgehalten und waren von zwei Jugendlichen angesprochen worden. In der Folge hatten sie Bargeld gefordert und ihnen gedroht. Die Angesprochenen flüchteten daraufhin. Die Täter rannten hinterher, holten beide ein und sollen sie mit Reizgas besprüht und geschlagen haben. Nachdem die Angreifer von den Geschädigten abgelassen hatten, flüchtete das Duo ohne Beute. Die beiden leicht verletzten Jungen (deutsche Staatsbürger) wählten den Notruf. Im Zuge erster Befragungen nach der medizinischen Erstversorgung durch hinzugerufene Rettungskräfte gaben die Jugendlichen erste Hinweise zu einem der Täter. In der Folge konnte einer der mutmaßlichen Täter identifiziert werden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 15-Jährigen (syrischer Staatsangehöriger).
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Raubes sowie zu dem derzeit noch unbekannten Komplizen des 15-jährigen Tatverdächtigen aufgenommen. (mg)
Polizeieinsatz endete mit mehreren Ermittlungsverfahren
Zeit: 07.05.2025, 17:45 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Zentrum
(1544) Polizisten haben am gestrigen Nachmittag drei mutmaßliche Diebe nach einem Zeugenhinweis ausfindig gemacht und gestellt.
Zuvor waren Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost sowie der Operativen Einsatzgruppe (OEG) zum Markt gerufen worden. Dort hatten zunächst drei unbekannte Männer in einem Lokal augenscheinlich gemeinschaftlich handelnd einen Rucksack gestohlen und waren damit verschwunden. Während der polizeilichen Maßnahmen vor Ort war dann ein Passant auf das Geschehen aufmerksam geworden und teilte den Polizisten mit, dass sich drei Männer in einem nahegelegenen Lokal aufhalten, die Diebstähle begehen würden. Anhand von Bildaufnahmen einer Überwachungskamera aus dem ersten betroffenen Lokal, welche zwei der Tatverdächtigen zeigen, machten die Einsatzkräfte das Trio im Ausgangsbereich der zweiten Lokalität ausfindig. Als die mutmaßlichen Diebe die Polizisten bemerkten, warf einer der Männer ein Messer in einen Strauch und versuchte zu flüchten. Weitere Beamte konnten ihm jedoch habhaft werden. Bei dem Geflüchteten handelt es sich um einen 18-Jährigen (libysche Staatsangehörigkeit). Seine zwei ebenfalls gestellten Komplizen (20, 23) haben die algerische Staatsbürgerschaft. Den Rucksack hatte das Trio nicht bei sich, dafür aber mutmaßlich gestohlene Gehstöcke mit denen sie aus dem zweiten Lokal kamen. Das Messer und die Gehstöcke wurden sichergestellt und die Tatverdächtigen auf ein Polizeirevier gebracht. Dabei leistete der 18- sowie der 23-Jährige erheblichen Widerstand, wobei der Jüngere zudem wiederholt die Polizisten bedrohte, beleidigte, um sich spuckte und trat. Dadurch beschädigte er einen Funkstreifenwagen (Sachschaden: ca. 300 Euro) und verletzte sich dabei selbst leicht. Die Polizeibeamten blieben unverletzt. Ein Drogenvortest mit beiden reagierte positiv auf Amphetamin und Kokain.
Nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde das Trio auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Chemnitz entlassen. Aufgrund des aggressiven und auffälligen Verhaltens wurde der 18-Jährige in eine Fachklinik gebracht. Die Ermittlungen gegen die gestellten Männer, u. a. wegen des Verdachts des Diebstahls, der Sachbeschädigung, des Widerstands- und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte sowie den konkreten Tatbeteiligungen dauern indes an. (mg)
Ausgebremst und abgedrängt - Zeugen gesucht
Zeit: 07.05.2025, 10:45 Uhr
Ort: OT Siegmar, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig
(1545) Die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion ermittelt derzeit zu einem Verkehrsdelikt, das sich Mittwochvormittag auf der BAB 72 nahe der Anschlussstelle Chemnitz-Süd ereignete.
Eine 45-Jährige war mit einem grauen VW Caddy im linken Fahrstreifen in Richtung Leipzig unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Chemnitz-Süd wurde sie von einem bräunlichen Seat Ibiza mehrfach stark ausgebremst. Dies habe sich nochmals kurz nach der Anschlussstelle wiederholt, woraufhin sie in den mittleren Fahrstreifen wechselte. Im weiteren Verlauf waren beide Pkw nebeneinander, woraufhin der Seat den VW nach rechts abgedrängt haben soll. Ein im rechten Fahrstreifen neben dem VW fahrender Sattelzug wich daraufhin nach rechts auf den Seitenstreifen aus, um eine Kollision zu verhindern.
Die Insassen im VW merkten sich das Kennzeichen des im Erzgebirgskreis zugelassenen Seat (ERZ-...) und informierten die Polizei. Es wurden Ermittlungen zu dem Ereignis aufgenommen. In dem Zusammenhang werden noch weitere Zeugen gesucht, die das Geschehen beobachtet haben und weitere Angaben zum Fahrer des Seat machen können. Hinweise nimmt die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion unter Telefon 0371 8740-0 entgegen. (ds)
Vorfahrtsfehler?
Zeit: 07.05.2025, 14:10 Uhr
Ort: OT Furth
(1546) Im Kreuzungsbereich Blankenburgstraße/Dammweg kollidierte am Mittwochnachmittag die 86-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot mit einem bevorrechtigten Pkw Skoda, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro entstand. Die Skoda-Fahrerin (65) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)
Auf Unfall folgte Anzeige
Zeit: 07.05.2025, 17:00 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(1547) Von einem Parkplatz nach links auf die Straße Planitzwiese in Richtung Heinrich-Schütz-Straße fuhr am Mittwoch der 55-jährige Fahrer eines Pkw Opel und kollidierte dabei mit einem dort bereits fahrenden Pkw Opel (Fahrer: 80). An den beiden Pkw entstand Sachschaden von insgesamt etwa 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Einem Arzt stellte sich der 55-jährige Opel-Fahrer dennoch vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Bordstein und parkendes Auto touchiert
Zeit: 07.05.2025, 20:20 Uhr
Ort: OT Kappel
(1548) Ein 21-jähriger Mann war am Mittwochabend mit einem Fahrrad, an dem ein Benzinmotor angebaut war, in der Straße Usti nad Labem unterwegs. Als er nach links in die Dr.-Salvador-Allende-Straße abbog, touchierte er nach eigenen Angaben den Bordstein und stürzte. Dabei stieß er gegen einen parkenden Pkw Dacia. Bei dem Unfall zog sich der 21-Jährige leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.200 Euro. Zudem stand der Zweiradfahrer zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Das motorisierte Fahrrad wurde sichergestellt. Es war kein Versicherungskennzeichen angebracht und das Gefährt nicht pflichtversichert.
Landkreis Mittelsachsen
Fahrradfahrer schwer verletzt - Zeugen gesucht
Zeit: 07.05.2025, gegen 19:45 Uhr
Ort: Freiberg
(1549) In der Straße Zum Herrenweg, kurz vor dem Erlenweg, stürzte am Mittwochabend der 67-jährige Fahrer eines Pedelecs und erlitt schwere Verletzungen. Es ist derzeit unklar, wie es zu dem Sturz kam. Die Polizei sucht Zeugen zum Geschehen. Wer kann Angaben dazu machen? Unter Telefon 03731 70-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen. (Kg)
Hoher Sachschaden bei Kreuzungsunfall
Zeit: 08.05.2025, 07:15 Uhr
Ort: Freiberg
(1550) Die Karl-Kegel-Straße in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße befuhr am Donnerstagmorgen der 46-jährige Fahrer eines Pkw VW. Beim Passieren der Kreuzung Karl-Kegel-Straße/ Brander Straße/Käthe-Kollwitz-Straße kollidierte der VW mit einem von der Brander Straße bei »Grün« nach links in die Karl-Kegel-Straße abbiegenden Pkw Opel (Fahrer: 21). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 25.000 Euro. (Kg)
Abgekommen und überschlagen
Zeit: 07.05.2025, 22:45 Uhr
Ort: Hartha
(1551) Mittwochnacht befuhr der 42-jährige Fahrer eines Pkw Kia die B 176 aus Richtung Raschütz in Richtung Hartha. Am Kreisverkehr B 176/B 175 kam er laut eigenen Angaben wegen eines auf der Fahrbahn befindlichen Rehs von der Fahrbahn ab, fuhr auf die begrünte Mittelinsel des Kreisverkehrs, überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach auf der Mittelinsel liegen. Der Kia-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)
Beim Ausweichen kollidiert
Zeit: 07.05.2025, 23:10 Uhr
Ort: Flöha, OT Falkenau
(1552) Die Straße Zum Gewerbegebiet aus Richtung Dorfstraße befuhr Mittwochnacht der 19-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki. Als er einem über die Straße wechselnden Fuchs auswich, kollidierte der Suzuki mit einer Grundstücksumzäunung. Verletzungen zog sich der 19-Jährige dabei keine zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. Eine Berührung mit dem Fuchs gab es nicht. (Kg)
Erzgebirgskreis
Hausbewohner mit Messer bedroht und angegriffen
Zeit: 07.05.2025, 17:15 Uhr
Ort: Aue-Bad-Schlema, OT Aue
(1553) In der Wettiner Straße trat gestern am frühen Abend ein 20-jähriger Deutscher mehrfach gegen eine Hauseingangstür, um sich Zugang zu einem Mietshaus zu verschaffen und beschädigte diese dabei. Der Sachschaden wurde auf ca. 50 Euro geschätzt. Durch die Geräusche des Treibens alarmiert, ging ein 27-Jähriger zur Haustür und versuchte den Eindringling zum Verschwinden aufzufordern. Dieser jedoch schlug ihm unvermittelt mit der Faust gegen den Kopf. Ein weiterer Anwohner (m/48), der auf das Geschehen aufmerksam wurde, kam hinzu und versuchte dem Angegriffenen zu helfen. Gemeinsam wurde der Heranwachsende überwältigt. In diesem Handgemenge fiel dem Angreifer ein Butterfly-Messer aus der Tasche, welches er ergriff und gegen die beiden erhob. In diesem Zuge wurde der 48-Jährige an der Hand verletzt. Der 20-Jährige drohte in der Folge den beiden Männern und verließ den Tatort. Die gerufenen Beamten konnten den mutmaßlichen Täter noch in der Nähe stellen. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruchs, Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. (ReAl)
Kollision beim Kreuzen
Zeit: 07.05.2025, 18:55 Uhr
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Lauter
(1554) Die 81-jährige Fahrerin eines Pkw VW kreuzte am Mittwochabend die bevorrechtigte B 101 und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Pkw Citroën. Der Citroën-Fahrer (54) wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro. (Kg)
In Gegenverkehr geraten
Zeit: 07.05.2025, 13:00 Uhr
Ort: Marienberg
(1555) Am Mittwochmittag befuhr die 49-jährige Fahrerin eines Pkw Seat die B 174 in Richtung Reitzenhain. In einer langgezogenen Rechtskurve zwischen Lauta und Hüttengrund geriet der Seat aus bisher unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw Mercedes (Fahrer: 59). Danach schleuderte der Pkw noch in den rechten Graben. Die 49-jährige Autofahrerin erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 51.500 Euro. Die Bundesstraße war bis gegen 00:30 Uhr voll gesperrt. (Kg)
Kollision beim Abbiegen
Zeit: 07.05.2025, 21:30 Uhr
Ort: Marienberg
(1556) Von der Marienstraße nach rechts in die Katharinenstraße in Richtung Markt bog am Mittwoch der 65-jährige Fahrer eines Lkw MAN mit Anhänger ab. Beim Abbiegen stieß das Fahrzeug gegen einen in der Marienstraße parkenden Pkw Dacia, der dadurch gegen eine danebenstehende Laterne gedrückt wurde. Insgesamt entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (Kg)
Garage abgebrannt
Zeit: 07.05.2025, 22:45 Uhr polizeibekannt
Ort: Lugau
(1557) Am gestrigen späten Abend wurde ein Feuer in einem Garagenkomplex in der Concordiastraße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine Garage voller Unrat aufgebrochen wurde und der Inhalt durch Unbekannte in Brand gesetzt wurde. Derzeit ist der Polizei weder bekannt, ob etwas entwendet wurde noch wem die Garage gehört. Aufgrund des Vollbrandes des Inhalts der Garage ist eine Brandursache nicht augenscheinlich zu erkennen, eine Selbstentzündung oder ein technischer Defekt konnte aber ausgeschlossen werden. Zum Sachschaden konnten auch bislang noch keine Angaben gemacht werden. (ReAl)