80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges: Conrad Clemens nimmt an Friedensfest teil

07.05.2025, 11:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gedenken am 8. Mai in der Kalkbergschule Meißen

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges veranstaltet die Kalkbergschule in Meißen ein Friedensfest. An dem Fest nehmen alle Förderschülerinnen und Förderschüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen der 5. – 10. Jahrgangsstufe aktiv teil. Im Anschluss werden auf dem Johannesfriedhof selbstgebastelte Kränze niedergelegt.

Kultusminister Conrad Clemens wird die Eröffnungsrede des Friedensfestes halten und danach mit der Schulleitung ins Gespräch kommen.

Conrad Clemens: »Das Gedenken am 8. Mai mahnt uns vor den Schrecken von Diktatur und Krieg. Wir verbinden an diesem Tag die Erinnerung an unsere eigene Geschichte mit den furchtbaren Bildern des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Zugleich ist dieses Gedenken auch ein Werben für die Werte, die unsere Gesellschaft tragen: Demokratie, Menschenrechte und ein friedliches Miteinander. Hier an der Kalkbergschule wird das erfahrbar. Ich bin beeindruckt vom Engagement der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, die mit großem Einsatz die Kriegsgräberstätte auf dem Johannesfriedhof pflegen. Ihre Arbeit macht Geschichte greifbar – sie ist gelebte Erinnerungskultur.«

Hintergrund:
Mit Beschluss des Sächsischen Landtages vom 26. März 2025 gilt der 8. Mai in Sachsen offiziell als Gedenktag an die Befreiung vom Nationalsozialismus und an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang