30 Jahre Sozialtherapeutische Abteilung in der JVA Waldheim

06.05.2025, 14:09 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Dienstzimmerschild Sozialtherapeutische Abteilung JVA Waldheim (© JVA Waldheim)

Das Schild an einer grünen Dienstzimmertür zeigt an, dass gerade eine Einzelintervention stattfindet.

Dienstzimmerschild Sozialtherapeutische Abteilung JVA Waldheim (© JVA Waldheim)

Das Schild an einer grünen Dienstzimmertür zeigt an, dass gerade eine Einzelintervention stattfindet.

Das Schild an einer grünen Dienstzimmertür zeigt an, dass gerade eine Einzelintervention stattfindet.
/
Linde in der JVA Waldheim (© JVA Waldheim)

Sommerlinde im Schlosshof der JVA Waldheim

Linde in der JVA Waldheim (© JVA Waldheim)

Sommerlinde im Schlosshof der JVA Waldheim

Sommerlinde im Schlosshof der JVA Waldheim

Die Justizvollzugsanstalt Waldheim feiert in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen ihrer sozialtherapeutischen Abteilung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 als erste sozialtherapeutische Abteilung in den neuen Bundesländern ist sie ein fester Bestandteil im sächsischen Justizvollzug und leistet einen wichtigen Beitrag zur Resozialisierung und Rückfallvermeidung bei straffällig gewordenen männlichen Gefangenen.

In den vergangenen drei Jahrzehnten wurden rund 500 Gefangene in die sozialtherapeutische Abteilung aufgenommen und intensiv betreut. Die Therapie richtet sich an Männer mit einer ausgeprägten Gefährlichkeit und besonderen Behandlungsbedarfen. Ziel ist es, durch psychotherapeutische und sozialpädagogische Maßnahmen Rückfallrisiken zu senken und eine dauerhafte Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen.

Die Sozialtherapie steht für fachliche Qualität, interdisziplinäre Zusammenarbeit und den festen Glauben an Veränderungspotenziale.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten sollen in der zweiten Jahreshälfte stattfinden. Im Mittelpunkt stehen die Klienten selbst, Fach- und Führungskräfte der Abteilung sowie ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehemalige Inhaftierte.

Die sozialtherapeutische Abteilung in der JVA Waldheim gilt heute als eine der wichtigsten Behandlungseinheiten im sächsischen Strafvollzug. Mit bis zu 50 Therapieplätzen, einem multiprofessionellen Team und kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung trägt sie maßgeblich zur Sicherheitsvorsorge und zur Humanisierung des Strafvollzugs bei.


Kontakt

Justizvollzugsanstalt Waldheim

Ansprechpartnerin Michaela Tiepner
Telefon: +49 34327 99 402
Telefax: +49 34327 99 300
E-Mail: michaela.tiepner@jvawh.justiz.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang