Prüfungsstart: Fachhochschulreife und Zertifizierung von berufsbezogenen Fremdsprachenkenntnissen
07.05.2025, 08:56 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kultusminister Conrad Clemens wünscht viel Erfolg
Für rund 2.764 Schülerinnen und Schüler an Fachoberschulen in Sachsen startet am Freitag (9. Mai 2025) die schriftliche bzw. praktische zentrale Abschlussprüfung. Außerdem legen rund 329 Schülerinnen und Schüler zusätzlich die Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Rahmen ihrer beruflichen Weiterbildung an sächsischen Fachschulen ab. Gestartet wird mit den allgemeinbildenden Fächern Englisch, Deutsch und Mathematik. Es folgen die fachrichtungsbezogenen Fächer (u. a. Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Angewandte Physik, Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit).
Kultusminister Conrad Clemens wünscht den Prüfungsteilnehmern viel Erfolg. »Das Ziel ist nun zum Greifen nah. Jetzt gilt es das Gelernte abzurufen und die Nerven zu bewahren.« Der Minister bedankte sich bei den Lehrerinnen und Lehrer die ihre Schützlinge bestens auf die Prüfungen vorbereiten.
Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Absolventen die Fachhochschulreife. Diese gewährleistet den Zugang zu praxisorientierten Studiengängen an einer Fachhochschule (Hochschule für angewandte Wissenschaften) oder Berufsakademie. Die an der Fachoberschule besuchte Fachrichtung ist dabei nicht bindend für die Studienrichtung. Darüber hinaus kann die gewonnene Ausbildungszeit zur beruflichen Orientierung in der gewählten Fachrichtung und Berufsfindung in einer dualen Ausbildung beitragen.
Die mündlichen Prüfungen im Fach Englisch, deren Termine von den berufsbildenden Schulen selbst festgelegt wurden, starteten bereits am Montag, den 14. April 2025.
Können Schülerinnen und Schüler krankheitsbedingt nicht an den Abschlussprüfungen der Fachoberschule teilnehmen, stehen Zweittermine Anfang Juni 2025 zur Verfügung.
Die Zeugnisse der Fachhochschulreife erhalten die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule in der Zeit vom 13. Juni bis zum 27. Juni 2025. Im Jahr 2024 erreichten 13 der 2.025 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule die Traumnote 1,0.
Ab 16. Juni 2025 finden für Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen außerdem schriftliche Prüfungen zur Zertifizierung berufsbezogener Fremdsprachenkenntnisse statt. Diese Prüfungen werden in der Prüfungssprache Englisch für die Berufsbereiche »Wirtschaft und Verwaltung« und »Technik und Gestaltung« angeboten. Prüfungen für gastgewerbliche und erzieherische Berufe, Gesundheits- und Pflegeberufe sowie IT-Berufe und Berufe der Medientechnik fanden bereits im März dieses Jahres statt. Insgesamt meldeten sich ca. 1.621 Schülerinnen und Schüler zu diesen freiwilligen Prüfungen an. Bei erfolgreicher Teilnahme am schriftlichen und mündlichen Teil erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Fremdsprachenzertifikat, das bundesweit anerkannt wird.