Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 187/2025

06.05.2025, 14:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Geisterfahrerin in Unfall verwickelt

Verantwortlich: Anja Leuschner (al) und Stefan Heiduck (sh)

Geisterfahrerin in Unfall verwickelt

BAB 4, Dresden - Görlitz, Nieder Seifersdorf
05.05.2025, 21:30 Uhr

Wie der Polizei bekannt wurde, ist es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall auf der A 4 in Höhe der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf gekommen. Eine 87-Jährige befuhr mit ihrem Jeep aus bislang unbekannter Ursache die Autobahn in Richtung Görlitz entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, kollidierte mit einem entgegenkommenden Sattelzug und landete an der Schutzplanke. Die Deutsche wurde schwer verletzt, der 23-jährige Brummi-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von rund 35.000 Euro. Die Autobahn war für knapp 1,5 Stunden vollgesperrt. Neben Rettungs- und Abschleppdienst kam auch die Feuerwehr zum Einsatz. Für beide Fahrzeuge rückte ein Abschleppdienst an. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Von der Fahrbahn abgekommen…

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Salzenforst und Uhyst am Taucher
05.05.2025, 06:50 Uhr

…und verunfallt, ist am Montagmorgen ein 38-jähriger Golf-Fahrer auf der A 4 zwischen Salzenforst und Uhyst in Fahrtrichtung Dresden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro. Die Unfallermittlungen führt das Autobahnpolizeirevier. (sh)

Reifenpanne endet in Unfall

BAB 4, Görlitz - Dresden, Uhyst am Taucher
06.05.2025, 03:00 Uhr

Auf der A 4 zwischen Uhyst und Burkau ist es am frühen Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden gekommen. Ein polnischer Kleintransporter Renault befand sich mit einer Reifenpanne auf dem Standstreifen in Fahrtrichtung Dresden. Der 29-jährige Fahrer hatte Glück im Unglück. Als der Mann das defekte Rad wechselte, krachte ein Sattelzug in das Pannenfahrzeug. Der 45-jährige Brummi-Lenker kam offenbar aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Es entstand Sachschaden von rund 55.000 Euro. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Polizisten nahmen den Unfall auf. (sh)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Pkw vs. Radlerin

Rammenau, Am Niederteich
05.05.2025, 06:45 Uhr

Wie der Polizei bekannt wurde, ist es am Montagmorgen in Rammenau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin gekommen. Eine 59-Jährige befuhr mit ihrem Audi A 3 die Straße Am Niederteich in Richtung Hauptstraße. Beim Abbiegen übersah die Pkw-Lenkerin offenbar eine auf dem Radweg befindliche, vorfahrtsberechtigte 48-Jährige mit ihrem Drahtesel. Es kam zur Kollision. Die Radlerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh)

Alkoholisiert am Steuer

Bautzen, Neusalzaer Straße
05.05.2025, 20:10 Uhr

Beamte des örtlichen Reviers haben am Montagabend auf der Neusalzaer Straße in Bautzen den richtigen Riecher bewiesen. Die Ordnungshüter unterzogen einen 38-jährigen Peugeot-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,36 Promille. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und begleiteten den Deutschen zur Blutentnahme. Die Uniformierten stellten Fahrzeugschlüssel und Führerschein sicher. Der Mann muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (sh)

Turnhalle beschmiert

Ottendorf-Okrilla, Weixdorfer Straße
30.04.2025, 16:00 Uhr - 05.05.2025, 12:00 Uhr

Vandalen haben in den letzten Tagen eine Turnhalle an der Weixdorfer Straße in Ottendorf-Okrilla beschmiert. Die Unbekannten brachten mittels schwarzer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol auf. Es entstand Sachschaden von rund 250 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. (sh)

Mopedfahrerinnen stürzen, Pkw-Fahrer flieht - Zeugen gesucht

Kamenz, OT Bernbruch, Am Steinbruch
05.05.2025, 07:10 Uhr

Die Polizei in Kamenz sucht Zeugen zu einem Unfall, welcher sich am Montagmorgen in Bernbruch ereignet hat.

Zwei Mädchen fuhren mit ihren Mopeds die Straße Am Steinbruch von Cunnersdorf in Richtung Kamenz entlang. An einer engen Brücke, welche nicht beidseitig gleichzeitig befahren werden kann, kam ihnen ein roter Pkw entgegen. Um einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug zu vermeiden, bremsten die 15- und 16-Jährigen. Aufgrund der mit Schotter bedeckten Fahrbahn stürzten beide mit ihren Simson. Der Autofahrer soll dann mit gleicher Geschwindigkeit weitergefahren sein, ohne sich um die Jugendlichen zu kümmern. Sie erlitten leichte Verletzungen und kamen zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus. An den Mopeds entstand Sachschaden von circa 800 Euro.

Die Polizei ermittelt aufgrund des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall und sucht Zeugen. Wer hat den Unfall gesehen oder kann Angaben zu dem roten Pkw oder dessen Fahrer machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)

Kollision mit Blechschaden

Pulsnitz, Robert-Koch-Straße, Wittgensteiner Straße
05.05.2025, 13:45 Uhr

Zu einer Kollision mit Blechschaden ist es am Montagnachmittag in Pulsnitz gekommen. Eine 33-Jährige wollte mit ihrem Mitsubishi von der Wittgensteiner Straße über den abgesenkten Bordstein auf die Robert-Koch-Straße nach rechts abbiegen. Dabei übersah sie offenbar den von links kommenden VW-Transporter einer 49-Jährigen. Aufgrund des Zusammenstoßes entstand ein Schaden von circa 6.000 Euro. (al)

Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Radeberg, Pulsnitzer Straße
05.05.2025, 14:45 Uhr

Am Montagnachmittag ist es auf der Pulsnitzer Straße in Radeberg zu einem Unfall mit Fahrerflucht gekommen. Ein 39-Jähriger befuhr mit seinem Drahtesel verbotswidrig den linksseitigen Gehweg in Fahrtrichtung August-Bebel-Straße. An der Kreuzung zur Oberstraße beabsichtigte der Mann den Fußgängerüberweg bei grünem Lichtzeichen zu queren.

Ein schwarzer Honda befuhr die Oberstraße aus Richtung Markt und beabsichtigte, nach rechts auf die Pulsnitzer Straße abzubiegen. Die weibliche Pkw-Lenkerin fuhr offenbar trotz rotem Lichtzeichen in Verbindung mit einem grünem Blechpfeil direkt in den Kreuzungsbereich ein und blockierte den Überweg für den Radler.

Der Radfahrer entschloss sich, die Straße vor dem Honda zu überqueren. Offenbar fuhr auch die Pkw-Lenkerin in diesem Moment an und kollidierte mit dem Radfahrer. Der Mann wurde leicht verletzt. Die Honda-Fahrerin verließ die Unfallstelle, ohne ihre Beteiligung anzuzeigen. Die Polizei nahm den Unfall auf.

Zeugen, die den Verkehrsunfall gesehen haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, melden sich bitte im Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle. (sh)

Rennradfahrer von ausparkendem Fahrzeug erwischt - Zeugen gesucht

Bezug: Medieninformation Nr. 180 vom 29. April 2025

Hoyerswerda, Dresdener Straße
28.04.2025, 15:25 Uhr

Bereits am Montag, den 28. April 2025, ist es auf der Dresdener Straße in Hoyerswerda zu einem Unfall gekommen. Die Polizei sucht Zeugen.

Ein 39-jähriger Rennradfahrer war gegen 15:25 Uhr auf der Dresdener Straße vom Bahnübergang kommend unterwegs, als aus einer Einfahrt plötzlich ein bislang unbekannter Lenker eines Pritschenfahrzeuges rückwärts ausparkte und den Radler offensichtlich übersah. Er stieß mit diesem zusammen, wobei der Fahrradfahrer stürzte. Anstatt sich um den Verletzten zu kümmern, verließ der Autofahrer den Unfallort und fuhr in Richtung Dörgenhausen davon. Der Radfahrer wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An seinem Fahrrad entstand Schaden in Höhe von etwa 50 Euro.

Unfallermittler kümmern sich nun um die Aufklärung des Vorfalls und suchen Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zu dem Verursacher oder dem Pritschenfahrzeug machen? Wer hat das Fahrzeug möglicherweise in den darauffolgenden Tagen gesehen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)

Kinder auf Zebrastreifen »umfahren«

Hoyerswerda, Frederic-Joliot-Curie-Straße
05.05.2025, 07:00 Uhr

Obwohl mehrere Kinder am Montagmorgen an einem Zebrastreifen die Frederic-Joliot-Curie-Straße in Hoyerswerda überqueren wollten, hat eine Mitsubishi-Fahrerin nicht angehalten. Polizisten beobachteten, wie die 64-Jährige, statt zu stoppen, nach links lenkte und einen Bogen um die wartenden Kinder fuhr. Die Polizisten stoppten die Lenkerin und wiesen sie auf ihre Fehlverhalten hin. Die Deutsche erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (al)

Baustellenkontrollen

Lauta, OT Laubusch
Lohsa, OT Weißig
Elsterheide, OT Neuwiese-Bergen
Lohsa
05.05.2025, 08:30 Uhr - 15:10 Uhr

Am Montag haben Beamte des Hoyerswerdaer Reviers und der unteren Verkehrsbehörde einige Baustellen kontrolliert. Diese befanden sich in Laubusch, Weißig, Neuwiese-Bergen und Lohsa. Alle waren in einem ordnungsgemäßen Zustand. Jedoch stellten die Beamten bei einer Baustelle Am Pflanzgarten in Lohsa ein paar Verstöße fest. Mehrere Fahrzeugführer missachteten dort das Einfahrverbot. Die Betroffenen erhielten entsprechende Anzeigen. (al)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Telefonleitung gestohlen

Rothenburg/O.L.
03.05.2025 - 05.05.2025

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Rothenburg rund 1.300 Meter Telefonoberleitungskabel mitgehen lassen. Die Diebe beschädigten auch einen Telefonmasten, so dass es zu Störungen im Netz kam. Angaben zum Stehl- und Sachschaden liegen bislang nicht vor. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (sh)

Bus vs. Fußgänger

Niesky, Am Bahnhof
05.05.2025, 13:35 Uhr

Am Montagnachmittag ist es Am Bahnhof in Niesky zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einer Fußgängerin gekommen. Eine 15-Jährige beabsichtigte die Busspur in Richtung Richard-Neumann-Straße zu überqueren und betrat offenbar abgelenkt die Fahrbahn. Ein sich nähernder Bus konnte trotz Vollbremsung nicht mehr ausweichen. Es kam zur Kollision. Die Jugendliche wurde leicht verletzt. Rettungskräfte brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh)

Betrunkener in Gewahrsam genommen

Niesky, Zinzendorfplatz
05.05.2025, 15:50 Uhr

Am Montagnachmittag hat ein 39-Jähriger auf dem Zinzendorfplatz in Niesky mehrfach eine verfassungsfeindliche Parole geäußert. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Deutschen einen Wert von umgerechnet 3,06 Promille. Ordnungshüter nahmen den Mann in Gewahrsam. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)

Bushaltestelle verunstaltet

Spitzkunnersdorf, Leutersdorfer Straße
28.04.2025 - 05.05.2025, 12:00 Uhr

Vandalen haben in den vergangenen Tagen eine Bushaltestelle an der Leutersdorfer Straße in Spitzkunnersdorf verwüstet. Die Täter brachten mit mehreren Farben zahlreiche Schriftzüge sowie Sticker auf. Der entstandene Sachschaden belief sich auf rund 2.000 Euro. Der zuständige Kriminaldienst ermittelt. (sh)

Baumaschinen und Werkzeuge entwendet

Bernstadt auf dem Eigen, Herrnhuter Straße
30.04.2025, 16:00 Uhr - 05.05.2025, 06:00 Uhr

Langfinger sind in den vergangenen Tagen in ein Gebäude an der Herrnhuter Straße in Bernstadt eingedrungen. Die Täter gelangten gewaltsam ins Innere und entwendeten Werkzeuge und Baumaschinen im Wert von rund 10.000 Euro. Es entstand Sachschaden von circa 500 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. Der Kriminaldienst Zittau-Oberland führt die Ermittlungen. (sh)

Baustelle heimgesucht

Großschweidnitz, Max-Krell-Park
02.05.2025, 15:00 Uhr - 05.05.2025, 07:00 Uhr

Diebe haben sich in den vergangenen Tagen auf einer Baustelle im Max-Krell-Park in Großschweidnitz herumgetrieben. Die Täter entwendeten eine Gas- und Sauerstoffflasche sowie Kupferreste. Der Stehlschaden belief sich auf rund 1.200 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland ermittelt. (sh)

Mann zieht mit Einkaufswagen durch die Stadt

Am Montagmittag ist ein 44-Jähriger mit einem Einkaufswagen durch die Zittauer Innenstadt gezogen und hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen.

Zittau, Frauenstraße
05.05.2025, 11:00 Uhr

Der Deutsche betrat die Innenräume einer Bankfiliale an der Zittauer Frauenstraße und beschädigte mit dem Einkaufswagen einen dort ausgestellten Fiat. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Zittau, Innere Weberstraße
05.05.2025, 12:45 Uhr

Nur kurze Zeit später beschädigte der 44-Jährige eine Eingangstür eines Geschäfts an der Innere Weberstraße. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.

Das Ende der Verwüstungstour bildete ein Einbruch in das an ein Parteibüro an der Innere Weberstraße. Der Deutsche drang gewaltsam in den Innenraum des Büros ein und konsumierte darin befindliche Getränke und Speisen. Es entstand Sachschaden von rund 300 Euro. Der Stehlschaden belief sich auf circa zehn Euro.

Ordnungshüter stellten den verwirrt wirkenden Mann. Die Uniformierten nahmen die Anzeigen auf und behandelten den Vandalen erkennungsdienstlich. (sh)

Tempo in 70er-Zone überwacht

B 156, zwischen Abzweig Bärwalde und Kringelsdorf
05.05.2025, 07:45 Uhr - 12:45 Uhr

Am Montag hat ein Messteam der Verkehrspolizeiinspektion fünf Stunden lang die Einhaltung des Tempolimits auf der B 156 zwischen den Abzweigen Bärwalde und Kringelsdorf überwacht. Erlaubt sind auf dem Streckenabschnitt 70 km/h für Pkw. Insgesamt erfasste die Messanlage 479 Fahrzeuge, davon waren 59 zu schnell. Zu Buche standen 32 Bußgeld- und 27 Verwarngeldverfahren. Den unrühmlichen Tagesrekord stellte ein BMW mit Görlitzer Kennzeichen auf. Der Fahrzeugführer wurde mit 117 km/h gemessen. Ihn erwarten zwei Punkte in Flensburg, 320 Euro Bußgeld sowie ein Monat Fahrverbot. (sh)

Pkw vs. Pkw

Weißwasser/O.L., Heinrich-Heine-Straße
05.05.2025, 11:40 Uhr

Zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw ist es am Montagmittag in Weißwasser gekommen. Eine 24-Jährige war mit ihrem Renault auf der Heinrich-Heine-Straße von Weißwasser in Richtung Weißkeißel unterwegs. Plötzlich kam offenbar ein 65-Jähriger mit seinem Mercedes aus einer Gartenanlage auf die Hauptstraße gefahren. Aufgrund der Kollision entstand Sachschaden von rund 6.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Eine Streife nahm den Unfall auf. (al)

Gesperrt und entzogen und trotzdem gefahren

Streifen des Polizeireviers Weißwasser haben am Montag gleich zwei Fahrten ohne Fahrerlaubnis aufgedeckt und beendet.

Krauschwitz, OT Podrosche, Priebuser Straße
05.05.2025, 17:00 Uhr

Am Grenzübergang in Podrosche kontrollierten Polizisten einen 35-jährigen Skoda-Fahrer. Eine Recherche zeigte, dass gegen den Polen bis November 2025 eine Fahrerlaubnissperre vorlag.

Bad Muskau, B 115, Eilandkreisel
05.05.2025, 22:45 Uhr

Auf der B 115 in Bad Muskau hielten Polizisten einen 23-Jährigen mit seinem BMW an. Dem Polen wurde die Fahrerlaubnis in Deutschland unanfechtbar entzogen.

Beide erhielten eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (al)


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang