80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges: Staatsministerin Barbara Klepsch nimmt an Gedenkaktion in Großschweidnitz teil

06.05.2025, 13:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gedenken am 7. Mai in der Gedenkstätte Großschweidnitz

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus und Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Barbara Klepsch nimmt aus diesem Anlass an diesem Mittwoch (7. Mai 2025) an der Gedenkaktion in der Gedenkstätte Großschweidnitz teil.

Am 7. Mai 1945, einen Tag vor Kriegsende, wurden alle Patienten der Anstalt Großschweidnitz, die laufen konnten, auf einen Evakuierungstreck geschickt. Als die Rote Armee die Anstalt am 8. Mai 1945 besetzte, fand sie nur noch wenige Menschen vor. Erst am 16. Mai kehrten die Überlebenden des Trecks zurück. Viele andere hatten ihr Leben verloren, galten als verschollen und blieben vermisst. Zur Gedenkveranstaltung wird die Geschichte der Evakuierten erzählt und an die Vermissten und Toten erinnert.

»Am Vorabend des 8. Mai erinnern wir in Großschweidnitz an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Dieser Tag steht für die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus, aber auch für das Gedenken an die unzähligen Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft. Gerade in Großschweidnitz wird deutlich wie tief das Leid geht, welches das NS-Regime über die Menschen brachte, auch über jene, die besonders schutzbedürftig waren. 80 Jahre später ist diese Erinnerung aktueller denn je, gerade in unserer Zeit, in der autoritäres Denken und Krieg Europa und die Welt bedrohen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns für ein friedliches und geeintes Europa einsetzen«, sagt Staatsministerin Barbara Klepsch.

Die Gedenkstätte Großschweidnitz erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde in der Landesanstalt Großschweidnitz. Weitere Informationen zur Gedenkveranstaltung am 7. Mai gibt es auf der Internetseite der Stiftung Sächsische Gedenkstätten unter https://www.stsg.de/cms/grossschweidnitz/veranstaltungen/gedenkaktion-anlaesslich-des-kriegsendes-1945.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang