»Neues Europäisches Bauhaus« an der HTW Dresden
06.05.2025, 09:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Großes Interesse am geplanten Labor- und Seminargebäude am Campus in Pillnitz
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) bekommt in den kommenden Jahren einen Neubau für Forschung und Lehre.
Nach Abschluss des Architekturwettbewerbs zum Labor- und Seminargebäude haben sich interessierte Anwohner und Studierende am Campus in Pillnitz mit Anregungen und Wünschen in die Konzeption der weiteren Planungen eingebracht.
Der Neubau für die HTWD wird im Rahmen der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus« der Europäischen Kommission verwirklicht. Dabei geht es auch darum, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung neu zu denken. Das Sächsische Wissenschaftsministerium (SMWK) hatte zusammen mit der HTWD und dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) unter der Überschrift »Neues Europäisches Bauhaus in Pillnitz – Neubau am Forschungscampus gemeinsam gestalten« zur Veranstaltung eingeladen.
Mit dem neuen Beteiligungsformat kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt am Standort in einen wirksamen Austausch mit Architekten und Fachleuten. Neben der Präsentation des Siegerentwurfs für das neue Seminar- und Laborgebäude sowie weiterer Wettbewerbsentwürfe wurden auch die Prinzipien des »Neuen Europäischen Bauhauses« diskutiert: Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusivität.
In mehreren Workshops hatten die Interessierten die Möglichkeit ihre Gedanken und Ideen zu einfließen zu lassen, wie etwa die Gestaltung der Außenanlagen und der Wegebeziehungen rund um das neue Gebäude. Auch die Möglichkeiten im neuen Gebäude Veranstaltungen durchzuführen, kamen zur Sprache. Nicht zuletzt bewegte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die künftige Energieversorgung des Neubaus, die vorrangig mit erneuerbaren Energien gewährleistet werden soll.
Der für das neue HTWD-Gebäude vom Freistaat Sachsen ausgeschriebene Architek-turwettbewerb war am 9. April 2025 entschieden worden. Die Europäische Union fördert das Bauvorhaben mit Mitteln in Höhe von voraussichtlich sieben Millionen Euro aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE). Die geplanten Gesamtbaukosten liegen bei 14 Millionen Euro. Mit dem Programm Energieeffizienz an Hochschul- und Landesliegenschaften (EFRE-EE 2021) werden u.a. energetisch und baulich innovative sowie besonders nachhaltige Maßnahmen der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus« unterstützt. Das Seminar- und Laborgebäude soll Mitte 2028 fertig gestellt sein.
Weiterführende Links
Kontakt
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Pressesprecher Falk LangeTelefon: +49 351 564 60200E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.deDownloads
- Ideen und Gedanken zur Architektur des geplanten Neubaus an der HTWD in Pillnitz (JPEG; 4 MB)
- Workshopformat 1, Diskussion mit Anwohnern und Interessierten zum Neubau am Campus Pillnitz (JPG; 1 MB)
- Workshopteilnehmer notieren ihre Gedanken (JPEG; 5 MB)
- Plakat NEB (JPG; 3 MB)
- Diese Medieninformation im PDF-Format