Preisträger von Jugend debattiert gekürt

04.05.2025, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kultusminister Conrad Clemens kürte am späten Freitagnachmittag (2. Mai 2025) die Siegerinnen und Sieger des Landesfinales von »Jugend debattiert«. In den Klassenstufen 8 bis 9 überzeugte Levi Minkner vom Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium. Platz 2 ging an Malena Ilge vom Humboldt-Gymnasium Radeberg. Beide argumentierten wirkungsvoll zu der Streitfrage: Soll eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?

In den Klassenstufen 10 bis 12 setzte sich Til Ahnert vom Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz als Landessieger gegen die ebenfalls auf hohem Niveau debattierenden Mitfinalisten durch. Es ging um die Frage, ob Straßen, Brücken und Plätze, deren Namen einen militärischen Bezug aufweisen, umbenannt werden müssen. Malik Obst von der Schule am Palmengarten – Gymnasium der Stadt Leipzig trat ebenfalls überzeugend für seine Position zu diesem Thema ein und holte so Platz 2.

Als Auszeichnung für diesen Erfolg erhalten die Preisträger (Platz 1 und 2), gemeinsam mit den Siegerinnen und Siegern der anderen Bundesländer ein professionelles fünftägiges Intensiv-Rhetorik-Training, das sie auf das Bundesfinale in Berlin vorbereitet.

Bei den Schul- und Regionalwettbewerben des laufenden Schuljahres haben sich in den Wettbewerbsrunden von »Jugend debattiert« in Sachsen Schülerinnen und Schüler von sechs Schulverbünden beteiligt. Pro Debatte nehmen vier Schülerinnen und Schüler teil, die 24 Minuten über eine Streitfrage debattieren. Inhalte und Argumente zum Thema müssen fundiert und überzeugend sein. Wer Pro oder Contra vertritt, wird erst kurz vor dem Wettbewerb ausgelost.

Mit »Jugend debattiert« wollen die beteiligten Stiftungen Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen jeder Art ermutigen, durch das Debattieren ihre sprachliche, politische und persönliche Bildung zu verbessern. »Jugend debattiert« ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Die Finalisten im Landeswettbewerb in Sachsen 2025:

Finalisten Klassenstufen 8 bis 9
1. Levi Minkner (Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium)
2. Malena Ilge (Humboldt-Gymnasium Radeberg)
3. Lilly Elisabeth Werner (F. - A. - Brockhaus - Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig)
4. Stella Hahn (Gymnasium Burgstädt)

Finalisten Klassenstufen 10 bis 12
1. Til Ahnert (Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz)
2. Malik Obst (Schule am Palmengarten – Gymnasium der Stadt Leipzig)
3. Julian Nietzold (Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden)
4. Caya Marie Gerhardt (Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz)


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang