Akteursbeteiligung in der kommunalen Wärmeplanung: Ein Online-Workshop zur Stärkung der Bürgerbeteiligung

02.05.2025, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Die Servicestelle Kommunale Wärmeplanugn der SAENA (© BQ Gestaltung)

Die Servicestelle Kommunale Wärmeplanugn der SAENA (© BQ Gestaltung)

Dresden, 01.05.2025: In einer neuen Onlineveranstaltung der Servicestelle zur kommunalen Wärmeplanung der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH wird die zentrale Rolle der Öffentlichkeit in der kommunalen Wärmeplanung beleuchtet. Das grundlegende Ziel sollte es sein, die Akzeptanz und das Verständnis innerhalb der Öffentlichkeit für geplante Maßnahmen durch frühzeitige und transparente Kommunikation zu erhöhen.

Die Veranstaltung findet am 21.05.2025 zwischen 10:00 und 13:00 Uhr via Zoom statt und richtet sich vor allem an kommunale Vertreter. In dem Online-Workshop werden unter anderem die Herausforderungen betrachtet und geeignete Präventionsmaßnahmen herausgearbeitet, um die verschiedenen Interessen und Meinungen der Bürger zu berücksichtigen. Zudem zeigen Erfahrungen, dass Bürger so früh wie möglich in den Planungsprozess eingebunden werden sollten. Dafür stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, beispielsweise sind öffentliche Anhörungen, Workshops oder Online-Plattformen möglich. Ein Überblick über Zeitstrahlen und rechtliche Anforderungen hilft dabei, den Prozess strukturiert und transparent zu gestalten.

Zahlreiche Leitfäden und Materialien stehen zur Unterstützung der Kommunen bei der Bürgerbeteiligung zur Verfügung. Diese bieten praxisnahe Tipps und Beispiele für eine erfolgreiche Einbindung der Öffentlichkeit. In dem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick geeigneter Informationsquellen verbunden mit den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen zur Information der Bürger. Best-Practise-Beispiele liefern zudem den Blick in die praktische Umsetzung zielgerichteter Kommunikation.

Wie kann die Einbindung engagierter Bürger die Akzeptanz der kommunalen Wärmeplanung steigern? Welche Möglichkeiten zur Umsetzung bestehen? Diese und weitere Fragen werden in dem Workshop ebenfalls beantwortet.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung zum Webinar besuchen Sie bitte unsere Website. Akteursbeteiligung in der kommunalen Wärmeplanung - Online-Workshop zur Beteiligung der Öffentlichkeit | SAENA

Über die Sächsische Energieagentur
Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Sie dient als sachsenweite Anlaufstelle für alle handelnden Personen und Institutionen im Bereich Energie und Klimaschutz.

Fachlicher Ansprechpartner:
Antje Fritzsche, Tel.: 0351 4910-3173
E-Mail: antje.fritzsche@saena.de

Pressekontakt:
Sylvia Hünlich, Tel.: 0351 4910-3158
E-Mail: sylvia.huenlich@saena.de

  • Hinweis zur sprachlichen Regelung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird auf die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache verzichtet. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten für alle Geschlechtsidentitäten


zurück zum Seitenanfang