Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 181|2025
30.04.2025, 14:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
40-Jähriger beschäftigte Einsatzkräfte - Unterbindungsgewahrsam | Kette und Handys geraubt - Tatverdächtiger identifiziert | Auseinandersetzung auf Festplatzgelände
Chemnitz
40-Jähriger beschäftigte Einsatzkräfte - Unterbindungsgewahrsam
Zeit: 29.04.2025, gegen 06:30 Uhr und 11:00 Uhr
Ort: OT Bernsdorf
(1454) Zur Unterbindung weiterer Straftaten musste gestern ein 40-Jähriger (deutsche Staatsangehörigkeit) in Polizeigewahrsam genommen werden.
Zunächst waren Polizei und Feuerwehr am Dienstagmorgen in einem Mehrfamilienhaus in der Lutherstraße aufgrund eines Wasserschadens zum Einsatz gekommen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mieter (40) in seiner Wohnung im vierten Obergeschoss offenbar einen Versorgungsschacht geöffnet und anschließend geflutet hatte. Die Polizisten erstatteten daraufhin eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. Später kamen Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Südwest erneut in der Wohnung des 40-Jährigen zum Einsatz, da er erneut Wasserflutungen verursacht hatte. Der durch das abgelaufene Wasser auf der darunter liegenden Etage verursachte Schaden ist derzeit noch nicht bekannt. Der Tatverdächtige verhielt sich während der polizeilichen Maßnahmen nun sehr aggressiv, beleidigte, schlug und trat die Beamten, welche jedoch unverletzt blieben. Der Angreifer wurde überwältigt und zur Unterbindung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Er wurde am Dienstagnachmittag aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Die Ermittlungen gegen ihn wegen Sachbeschädigung, Beleidigung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte dauern indes an. (mg)
Kette und Handys geraubt - Tatverdächtiger identifiziert
Zeit: 30.04.2025, gegen 00:25 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Zentrum
(1455) In der vergangenen Nacht kam es zu einem Raubdelikt im Bereich der Brückenstraße/Straße der Nationen zum Nachteil eines 26-Jährigen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatte sich der Geschädigte am Karl-Marx-Monument aufgehalten und war mit einem Jugendlichen in Streit geraten, nachdem der Jugendlichen die Kette des 26-Jährigen gefordert hatte. Als er der Aufforderung nicht nachkam und die Kette in seine Hosentasche steckte, wurde er durch den Jugendlichen und seinen Begleiter niedergeschlagen. Im Zuge des Geschehens habe dann einer der beiden Angreifer zwei Handys (Gesamtwert: einige hundert Euro) sowie die Kette (Wert: ca. 25 Euro) aus den Hosentaschen des am Boden liegenden Verletzten geraubt. In der Folge flüchtete das Duo damit in Richtung Brückenstraße. Eine unbeteiligte Autofahrerin wählte anschließend den Notruf. Rettungskräfte brachten den Verletzten schließlich zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die alarmierten Beamten konnten die Flüchtigen im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen nicht mehr stellen. Anhand der Täterbeschreibung sowie der Auswertung von Bildern einer Überwachungskamera konnten die Polizisten einen der mutmaßlichen Täter identifizieren. Bei ihm handelt es sich um einen 15-Jährigen (deutscher Staatsbürger). Die Ermittlungen zum Raubdelikt dauern an. (mg)
Auseinandersetzung auf Festplatzgelände
Zeit: 29.04.2025, 18:20 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1456) Am Richard-Hartmann-Platz kam es gestern zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Landsmännern.
Drei Besucher (16, 27, 57) auf dem Festplatzgelände waren dort aus bislang unbekannten Gründen mit einer Gruppe Jugendlicher in einen Konflikt geraten. Der Streit eskalierte und mindestens einer aus der Gruppierung soll dann handgreiflich geworden sein. Der 16-, 27- und 57-Jährige sind leicht verletzt worden. Als der Sicherheitsdienst einschritt, entfernten sich die Angreifer. Alarmierte Polizisten konnten im Umfeld sechs Tatverdächtige (syrische Staatsangehörige) im Alter zwischen 14 und 18 Jahren stellen. Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen erhielten sie einen Platzverweis für das Festplatzgelände. Im Zuge der Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung werden nun u.a. auch Tatbeteiligungen und Hintergründe der Tat erhellt. (ds)
Pedelec-Fahrer stieß gegen Auto
Zeit: 29.04.2025, 09:15 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(1457) Aus Richtung Lutherstraße in Richtung Ritterstraße befuhr Dienstagvormittag ein 52-Jähriger mit einem Pkw Audi die Zschopauer Straße und beabsichtigte dort in ein Grundstück einzufahren. Da ein weiteres Fahrzeug aus dem Grundstück ausfuhr, musste er verkehrsbedingt halten. Dabei befand sich die vordere Ecke des Fahrzeugs ein kleines Stück auf dem Schutzstreifen für Radfahrer. In der weiteren Folge stieß ein Pedelec-Fahrer (53), der ebenfalls stadteinwärts unterwegs war, gegen den wartenden Audi. Der Rettungsdienst brachte den nach ersten Erkenntnissen leicht verletzten Pedelec-Fahrer in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wurde mit etwa 600 Euro beziffert. (ds)
Landkreis Mittelsachsen
Zwei Einbrüche in Pkw
Zeit: 30.04.2025, 01:00 Uhr und 05:00 Uhr bis 05:45 Uhr
Ort: Leisnig
(1458) In der vergangenen Nacht vernahm der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Johannisstraße Geräusche. Als er aus dem Fenster schaute, sah er, wie eine unbekannte Person auf dem Fahrrad davonfuhr. Eine Nachschau ergab, dass bei einem Pkw VW eine Seitenscheibe eingeschlagen worden war. Aus dem Fahrzeug war eine Geldbörse ohne Bargeld, aber mit diversen Dokumenten und Karten verschwunden.
Gegen 05:45 Uhr wurde die Polizei in die Johannes-R.-Becher-Straße gerufen, dort sei zuvor ebenfalls die Seitenscheibe eines Pkw Opel eingeschlagen worden. Auch hier wurde eine Geldbörse mit diversen Dokumenten und Karten aus dem Fahrzeug entwendet.
Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 500 Euro.
Die Polizei prüft im Rahmen der Ermittlungen Zusammenhänge zwischen den Taten. Zudem rät die Polizei, keine Geldbörsen oder Wertsachen in Fahrzeugen zurückzulassen. (ReAl)
Durch Zaun gefahren
Zeit: 29.04.2025, 12:15 Uhr
Ort: Neuhausen, OT Neuwernsdorf
(1459) In einer Rechtskurve der S 211 kam Dienstagmittag ein 73-Jähriger Mitsubishi-Fahrer nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto, welches aus Richtung Deutschgeorgenthal in Richtung Neuhausen unterwegs gewesen war, durchbrach einen Gartenzaun und kam im Garten des Grundstücks zum Stehen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (ds)
Erzgebirgskreis
Einbrecher im Einfamilienhaus
Zeit: 30.04.2025, 03:30 Uhr
Ort: Zschorlau
(1460) In der Nacht wurde ein Paar in der Anton-Günther-Straße überrascht. Ein Einbrecher hatte sich über die Kellertür Zugang zum Einfamilienhaus verschafft und gelangte über die Treppe ins Erdgeschoss. Durch Geräusche weckten die schlafenden Hausbewohner auf. Der Einbrecher flüchtete. Entwendet hatte er eine Handtasche mit einem Schlüsselbund und einem Handy. Die Tasche samt Einhalt wurde später durch die gerufenen Polizisten im Rahmen der Spurensuche in einem Gebüsch gefunden. Der entstandene Sachschaden an der Kellertür beträgt ca. 200 Euro. (ReAl)
Kupferdiebstahl auf dem Friedhof
Zeit: 17.04.2025, 18:00 Uhr bis 26.04.2025, 18:00 Uhr
Ort: Lauter-Bernbach, OT Lauter
(1461) Wie der Polizei am gestrigen Mittag bekannt wurde, entwendeten Unbekannte im angegebenen Zeitraum ein Fallrohr aus Kupfer und einen Blitzableiter vom Glockenturm des Friedhofes in der Pfarrstraße. Der Stehlschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. (ReAl)
Pkw und Moped kollidierten
Zeit: 29.04.2025, 14:50 Uhr
Ort: Lößnitz
(1462) Von der Johannesstraße überquerte eine 47-jährige Skoda-Fahrerin die Auer Straße (B 169) in Richtung Obere Bahnhofstraße. Dabei kollidierte sie mit einem vorfahrtsberechtigten Simson-Fahrer (17), welcher auf der B 169 in Richtung Affalter Straße unterwegs war. Der Jugendliche wurde nach bisherigen Erkenntnissen leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Sowohl der Pkw als auch das Moped waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. (ds)
Trickdiebstahl in Supermärkten
Zeit: 29.04.2025, 10:40 Uhr und 12:15 Uhr
Ort: Thalheim
(1463) Im Laufe des gestrigen Tages wurden zwei Trickdiebstähle polizeibekannt.
Der erste Fall ereignete sich in einem Supermarkt in der Anton-Günther-Straße. Eine unbekannte Frau lenkte eine 68-jährige Kundin ab und entwendete ihr währenddessen offenbar die Geldbörse aus der Handtasche. Die gerufene Polizei begab sich sofort auf die Suche nach der mutmaßlichen Täterin, die in Begleitung zweier Männer und einem Kind gewesen sein soll. Dies blieb erfolglos. Während die Polizei nahegelegene Märkte anfuhr, um das Personal zu sensibilisieren und nach der Gruppierung zu suchen, meldete sich im Polizeirevier Stollberg eine 78-jährige Frau und brachte einen ähnlich gelagerten Fall zur Anzeige. Dieser hatte sich in einem Supermarkt in der Hauptstraße ereignet. Auch sie wurde von einer Frau abgelenkt und dabei offenbar ihr Portemonnaie aus der Tasche entwendet.
Der Stehlschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 500 Euro. Zudem waren in den Geldbörsen jeweils verschiedene Ausweise und Karten.
Übereinstimmend wurde die Täterin ca. 1,65 Meter groß, leicht untersetzt und mit dunklerem Teint beschrieben. Sie hat lange schwarze Haare, die zu einem Zopf zusammengebunden waren und trug ein weißes Kleid. Sie sprach zudem mit Akzent.
Die Polizei bittet um Vorsicht vor dieser Trickdiebstahlsmasche! Seien Sie im Wissen um diese Masche wachsam, wenn Sie beim Einkaufen durch unbekannte Personen angesprochen werden! Lassen Sie sich nicht ablenken und gehen Sie sorgsam mit persönlichen Wertsachen um! Lassen Sie Ihre Tasche während des Einkaufs nie unbeaufsichtigt und halten Sie immer Ihre Handtasche verschlossen! (ReAl)
Drei Müllcontainer in Brand geraten
Zeit: 29.04.2025, 23:15 Uhr
Ort: Zschopau
(1463) Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei zu einem Brand gerufen. Im Hätteweg brannten drei Müllcontainer (je 1.100 Liter Fassungsvermögen). Bei Eintreffen der Polizei hatten die Kameraden der Feuerwehr das Feuer bereits gelöscht. Die Brandursache ist noch nicht geklärt und wird im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wegen Sachbeschädigung ermittelt. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 1.200 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. (ReAl)
Verkehrskontrolle führte zu mehreren Anzeigen
Zeit: 29.04.2025, 19:30 Uhr
Ort: Hohndorf
(1464) Am gestrigen Abend führte die Polizei auf der Poststraße eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Bei der 28-jährigen Fahrerin eines Pkw Skoda wurde festgestellt, dass sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv auf Amphetamin reagierte. Die Fahrzeugführerin wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und im Zuge dessen wurde festgestellt, dass die Deutsche noch eine geringe Menge von augenscheinlich Crystal bei sich führte. Es wurden Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss berauschender Mittel sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. (ReAl)