Sächsische Physikolympiade: Die besten Nachwuchsphysiker stehen im Landesfinale
07.04.2025, 11:06 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)
Presseeinladung für den 11. und 12. April 2025
Am 11. und 12. April 2025 treffen sich in Chemnitz zum 26. Mal die besten Nachwuchsphysiker Sachsens. 130 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 bis 10 aus 32 Gymnasien wetteifern im Landesfinale um Plätze und Preise. Insgesamt hatten sich knapp 1.500 Schülerinnen und Schüler an der ersten Stufe, am Hausaufgabenwettbewerb vergangenen Jahres beteiligt. Am 13. März fand dann in Regionalwettbewerben die 2. Stufe zeitgleich in allen fünf Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung statt. Hier qualifizierten sich die besten Teilnehmer für die nun bevorstehende Endrunde.
Zum diesjährigen Landesausscheid werden die Jugendlichen und ihre Betreuer bereits am Freitag (11. April 2025) nachmittags anreisen. Sie erleben zunächst ein naturwissenschaftliches Rahmenprogramm an verschiedenen Orten der Stadt – darunter Elektronik-Workshops, Besuche der Sternwarte im Georgius-Agricola-Gymnasium und ein Besuch im Sächsischen Industriemuseum. Die Wettbewerbsklausuren werden am Sonnabendvormittag (12. April 2025) im Johannes-Kepler-Gymnasium geschrieben. Die Wettbewerbsklausuren dauern drei Stunden. Sie beinhalten in jeder Klassenstufe eine experimentelle Aufgabe und zwei theoretische Aufgaben. Nach der Mittagspause gibt es eine physikalische Festvorlesung. Anschließend findet das diesjährige Olympiade-Jahr mit einer feierlichen Siegerehrung seinen Abschluss.
Wichtige Unterstützung erhält der Verein auch in diesem Jahr von der Technischen Universität und dem Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz sowie durch zahlreiche Physiklehrkräfte aus allen Regionen Sachsens, die sich in ihrer Freizeit der Unterstützung der Physikolympiade verschrieben haben.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und über den Wettbewerb sowie die Wettbewerbsteilnehmer in Wort und Bild zu berichten. Insbesondere empfehlen wir den Zeitraum: Sonnabend, 13. April 2024, von 8:30 bis 11:30 Uhr (Klausur mit Experimentalaufgaben) sowie die Siegerehrung ab 15:15 Uhr.
Ansprechpartner für weitere Informationen: Dipl. Lehrer Thomas Scheunert, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz;
Kontakt: Izmail@lzphysik-chemnitz.de Mobile: 0171 4775504