Konzert der sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« 2024 in Dresden

05.06.2024, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch und der Präsident des Sächsischen Musikrates Prof. Milko Kersten gratulieren heute Abend (5. Juni 2024) den sächsischen Preisträgerinnen und Preisträgern des 61. Bundeswettbewerbes »Jugend musiziert« 2024. 18 Solisten und fünf Duos aus Sachsen konnten in diesem Jahr erste Preise in ihren Wertungen erreichen. Insgesamt war Sachsen mit 137 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten.

Auf Schloss Albrechtsberg in Dresden werden heute alle sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger gemeinsam mit ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern für diese Leistung geehrt und einigen von ihnen wird die Gelegenheit gegeben, ihr Können vorzustellen.

»Herzlichen Glückwunsch an unsere sächsischen Nachwuchsmusiktalente zu ihren hervorragenden Ergebnissen beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«. Sie können stolz auf diese Leistungen sein und diesen Erfolg haben sie nicht nur für sich, sondern auch für ganz Sachsen erzielt. Ich danke allen Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Betreuerinnen und Betreuern herzlich, die sich tagtäglich für die Nachwuchsmusiker engagieren, sei es im Unterricht, bei Proben, Konzerten und auf Veranstaltungen«, betont Kulturministerin Barbara Klepsch.

Der Sächsische Musikrat, als Veranstalter des Landeswettbewerbes in Sachsen, freut sich über die qualitative Präsenz Sachsens beim Bundeswettbewerb, sieht aber auch die Herausforderungen des Wettbewerbs für die Zukunft. »Der Wettbewerb muss vor allem für die Regionalebene wieder attraktiver werden«, so Torsten Tannenberg. »Man kann sich bei diesem Wettbewerb mit anderen messen, lernt die Leistungen anderer Teilnehmer schätzen und reift als Persönlichkeit. Wir werden alles tun, um dies auch weiterhin zu befördern«.

Bereits seit dem Jahr 2010 beglückwünschen das Kulturministerium und der Sächsische Musikrat gemeinsam die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger im Anschluss an den Bundeswettbewerb im Rahmen eines Konzertes mit anschließendem Empfang.

Vom 16. bis 22. Mai 2024 fand in Lübeck der Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« statt. Daran beteiligt waren 137 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sachsen. Insgesamt nahmen in Lübeck 2.000 jugendliche Musikerinnen und Musiker aus 17 Nationen teil. Zuvor fanden bereits Regionalwettbewerbe – auch in Sachsen – statt.

Die 94-köpfige Bundesjury vergab 523 Erste Bundespreise, 662 Zweite Bundespreise und 526 Dritte Bundespreise an die jungen Musikerinnen und Musiker, die aus ganz Deutschland und von 21 Deutschen Schulen im Ausland nach Schleswig-Holstein gereist waren. 230 erhielten das Prädikat »mit sehr gutem Erfolg«, 18 »mit gutem Erfolg« und 5 »mit Erfolg teilgenommen«. Schleswig-Holstein war damit zum vierten Mal Gastgeber des Bundesfinales »Jugend musiziert«.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang