Kultusminister informiert über Ergebnisse aus dem Projekt »Bildungsland Sachsen 2023
13.05.2024, 13:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Presseeinladung
Am kommenden Donnerstag stellt Kultusminister Christian Piwarz die Ergebnisse aus dem Projektes »Bildungsland Sachsen 2030« vor. In Absprache mit der Landespressekonferenz sind Sie herzlich eingeladen zur
Pressekonferenz »Bildungsland Sachsen 2030«,
mit Kultusminister Christian Piwarz und Projektleiter Matthias Böhme
Termin: Donnerstag, 16. Mai
Ort: LPK-Pressezentrum, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Beginn: 11:00 Uhr
Zum Projekt »Bildungsland Sachsen 2030:
»Wie sieht die Schule der Zukunft aus?« – mit dieser Frage befasst sich das von Kultusminister Christian Piwarz initiierte Projekt »Bildungsland Sachsen 2030«. Nachdem in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres Expertinnen und Experten Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung schulischer Bildung im Freistaat Sachsen entwickelten, wurden die Vorschläge in einem zweiten Schritt in fünf regionalen Bildungsforen in Dresden, Leipzig, Bautzen, Chemnitz und Zwickau über mehrere Wochen einem Praxis-Check unterzogen. Dabei diskutierten und bewerteten Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter, Schülerinnen und Schüler aber auch Eltern sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger die insgesamt 218 Empfehlungen der Bildungsexperten. Neben dem öffentlichen Beratungsprozess wurden die Expertenempfehlungen von einer begleitenden Schulleiterrunde aus 50 Schulleiterinnen und Schulleitern sowie in einem Kommunalcheck aus 50 Vertretern des Sächsischen Städte- und Gemeindetages und des sächsischen Landkreistages beurteilt.
Das Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« ist das größte Projekt dieser Art, das das sächsische Kultusministerium in den vergangenen Jahren gestartet hat. Ziel des Projektes ist es, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, wie sich Schule auf aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen einstellen kann. Ein vergleichbares Projekt gibt es in Deutschland derzeit nicht. Weitere Informationen zum »Bildungsland Sachsen 2030« gibt es unter www.bildungsland2030.sachsen.de.