Gedenktag 27. Januar: Kranzniederlegung und Ausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte« in Leipzig

25.01.2024, 10:57 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
We remember (© Sächsisches Staatsministerium für Kultus)

Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar wird die Fassade des Finanz- und Kultusministeriums mit dem Schriftzug: #WeRemember (Richtung Elbe) angestrahlt (17 bis 21 Uhr).

We remember (© Sächsisches Staatsministerium für Kultus)

Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar wird die Fassade des Finanz- und Kultusministeriums mit dem Schriftzug: #WeRemember (Richtung Elbe) angestrahlt (17 bis 21 Uhr).

Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar wird die Fassade des Finanz- und Kultusministeriums mit dem Schriftzug: #WeRemember (Richtung Elbe) angestrahlt (17 bis 21 Uhr).

Kultusminister Piwarz kommt zur Kranzniederlegung und Ausstellungseröffnung nach Leipzig - #WeRemember Schriftzug am Finanz- und Kultusministerium

Kultusminister Christian Piwarz wird in Vertretung des Sächsischen Ministerpräsidenten am Samstag (27. Januar) an der zentralen Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus in Leipzig teilnehmen. Am Mahnmal in Abtnaundorf finden unter anderem eine Gedenkrede des Leipziger Oberbürgermeisters, Burkhard Jung, ein Gebet des Landesrabbiners, Zsolt Balla, eine Schweigeminute und eine Kranzniederlegung statt. Anschließend erfolgt die Eröffnung der Ausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte«, wo Kultusminister Piwarz ein Grußwort hält. Große Bildwände erzählen von Anne Franks Leben und ihrer Zeit im Versteck. Die Ausstellung wendet sich direkt an Jugendliche mit Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung: Wer bin ich? Wer sind wir? Wen schließe ich aus? Kurze Filme mit Jugendlichen regen zur Diskussion über diese Themen an. Die Ausstellung des Anne Frank Zentrums e. V. Berlin wandert seit 2012 durch Deutschland und wird vom 27. Januar bis zum 15. März 2024 im Neuen Rathaus in Leipzig zu sehen sein. Weitere Informationen zur Ausstellung: https://www.annefrank.de/wanderausstellungen/ausstellungen-fuer-jugendliche

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur:

Kranzniederlegung
mit Kultusminister Christian Piwarz,
am 27. Januar 2024, 15 Uhr,
am Mahnmal Abtnaundorf,
Theklaer Str. 48, 04347 Leipzig

und zur

Ausstellungseröffnung
»Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte.«
mit Kultusminister Christian Piwarz,
am 27. Januar 2024, 16:30 Uhr,
im Neuen Rathaus Leipzig,
Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zusätzlicher Hinweis:
Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar wird die Fassade des Finanz- und Kultusministeriums mit dem Schriftzug: #WeRemember (Richtung Elbe) angestrahlt (17 bis 21 Uhr). Kultusminister Christian Piwarz: »Unsere Gedanken sind an diesem Tag bei den Opfern des Holocausts. Wir halten inne und dürfen nicht vergessen, damit eine solche menschenverachtende Tragödie nie wieder geschieht. Toleranz, Respekt, Mitgefühl und der gemeinsame Dialog sind das Gebot für ein friedliches Miteinander.«


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de

Medienobjekte

zurück zum Seitenanfang