Presseeinladung: Kulturministerin Barbara Klepsch liest am Bundesweiten Vorlesetag an der 106. Grundschule in Dresden
16.11.2023, 12:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
An diesem Freitag (17. November 2023) ist Bundesweiter Vorlesetag und auch Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch beteiligt sich an der Aktion, mit der ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens für Kinder gesetzt werden soll. Die Ministerin liest 50 Erstklässlern an der 106. Grundschule aus dem Buch »EDISON – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes« von Torben Kuhlmann vor. Der Bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und steht diesmal unter dem Motto »Vorlesen verbindet«!
»Kindern vorzulesen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Lust am Lesen zu wecken und gleichzeitig gemeinsam Zeit zu verbringen. Wie das Motto des diesjährigen Vorlesetages sagt, schafft Vorlesen Nähe und Verbindung. Für die Kinder hat das Vorlesen zusätzlich viele positive Effekte, denn es fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch Fantasie und Empathie. Ich bin gespannt auf meine jungen Zuhörerinnen und Zuhörer und hoffe, dass ich sie mit der spannenden Geschichte um einen Schatz und eine Maus begeistern kann«, sagt Kulturministerin Barbara Klepsch.
Pressevertreter sind herzlich zur Vorlesestunde an der 106. Grundschule Dresden mit der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch eingeladen.
Termin: Freitag, 17. November 2023
Uhrzeit: 8:45 Uhr
Ort: 106. Grundschule Dresden, Großenhainer Straße 187, 01129 Dresden
Über Ihr Kommen freuen wir uns!
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Aktion von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Der Tag ruft seit 2004 jedes Jahr im November zum Vorlesen auf. Mittlerweile beteiligen sich jährlich 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion.