18. Sächsische Geographie-Olympiade - Halbfinale
08.11.2023, 13:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Teilnehmer insgesamt: 15.609 Schülerinnen und Schüler aus 174 Schulen
130 sächsische Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 10 werden im November und Dezember 2023 an der 3. Stufe (Halbfinale) der 18. Sächsischen Geographie-Olympiade teilnehmen. Engagierte Geographie-Fachberaterinnen und Fachberater ermitteln die jeweils drei besten Schülerinnen und Schüler an fünf Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung, die dann am 29. Februar 2024 zur 4. Stufe und damit zum Finale in Dresden antreten werden. In diesem Jahr beteiligten sich an der 1. Stufe insgesamt 15.609 Schülerinnen und Schüler aus 174 Schulen Sachsens, davon vier Förderschulen und 16 freie Schulen. Seit 2006 geht die Sächsische Geographie-Olympiade traditionell Jahr für Jahr in die nächste Runde.
Die Aufgaben für den Wettbewerb erstellen die Fachberaterinnen und Fachberater Geographie der Oberschulen Sachsens. Dabei werden von den Schülerinnen und Schülern beider Klassenstufen komplexes geographisches Wissen, topographische Kenntnisse und geographisches Allgemeinwissen gefordert. Zahlreiche Geographie-Lehrkräfte des Faches Geographie unterstützen die Olympiade mit großem Engagement, zum Beispiel in Geographie-Arbeitsgemeinschaften oder in Arbeitskreisen zur Entwicklung von Aufgaben.
Der Wettbewerb gliedert sich in vier Stufen. In der 1. Stufe ermitteln die Schulen unter der Aufsicht der Fachlehrerinnen und Fachlehrer jeweils ihre besten Geographieschülerinnen und Geographieschüler auf Klassenstufenebene. In der 2. Stufe treten die Schulsieger dann innerhalb der Standorte des Landesamtes für Schule und Bildung gegeneinander an. Die Besten dieses Wettbewerbs qualifizieren sich zur 3. Stufe, die an den fünf Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung ausgetragen werden.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen, vor Ort zu berichten und damit die Teilnehmer der Region zu unterstützen.
Termine der 3. Stufe
Chemnitz
09.11.2023, 10:15 – 13:00 Uhr, Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz, Ansprechpartnerin: Carola Schön, carola.schoen@dwos.lernsax.de
Dresden
30.11.2023, 10:00 – 14:00 Uhr, Staatsbetrieb Geobasisinformationen und Vermessung »GeoSN«, Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden, Ansprechpartner: Markus Starystach, markus.starystach@web.de
Bautzen
07.12.2023, 13:00 – 15:00 Uhr, Kinder- und Jugendbibliothek Bautzen, Wendischer Graben 1, 02625 Bautzen, Ansprechpartner: Lars Petzold, lars_petzold@gmx.de
Leipzig
07.12.2023, 10:30 – 14:30 Uhr, IHK Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig, Ansprechpartnerin: Dr. Franziska Bader, franziska.bader@nasch.de
Zwickau
07.12.2023, 10 – 13 Uhr, Haus der Sparkasse, 08065 Zwickau, Crimmitschauer Str.2: Ansprechpartnerin: Sophia Wagner, sopwa@mhservice.de