Europaministerin Katja Meier zu Besuch in Zittau und Umgebung

02.10.2023, 17:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Europaministerin Katja Meier besucht am 04. Oktober 2023 unterschiedliche Projekte in Zittau und Umgebung, die sich für Europabildung, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Nachbarsprachförderung in der Region rund um den deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerpunkt stark machen.

Der Besuch beginnt in der Kita »Waldhäus’l« Eichgraben. Dort wird sich die Ministerin ein Bild davon machen, wie die Kinder ihrer (Nachbar-)Sprache begegnen und die grenzüberschreitenden Aktivitäten der Kita gelebt werden. Im Anschluss werden Kinder der SCHKOLA-Kita »Zwergenhäus’l« Lückendorf, des Hortes der SCHKOLA Hartau und der Partnerschule Hradek n. N. die Ministerin gemeinsam zum Dreiländerpunkt begleiten.

Nächste Station ist das Rathaus Zittau. Oberbürgermeister Thomas Zenker wird gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Hradek n. N. und Bogatynia die trinationalen Aktivitäten des Städteverbundes »Kleines Dreieck Bogatynia – Hradek – Zittau« vorstellen. Schwerpunkt wird dabei das vor kurzem gestartete trinationale Bürgerbeteiligungsprojekt TRIALOG sein.

Zum Abschluss besucht die Ministerin das Begegnungszentrum »Im Dreieck« des Soziokulturellen Zentrums Hillersche Villa e. V. Hier wird die Ministerin insbesondere mit Akteuren der Netzwerkstatt und des Projektes »Lanterna futuri« ins Gespräch kommen und deren grenzüberschreitenden Projekte der europapolitischen Bildung kennenlernen.

Mit ihren Besuchen vor Ort will die Europaministerin die Menschen kennenlernen, die sich für die Demokratie, Bürgerbeteiligung und Europa in Sachsen stark machen. Mit den Projektverantwortlichen und deren Partnerinnen sowie Partnern aus Politik und Verwaltung wird sich Europaministerin Katja Meier austauschen und im Gespräch aus erster Hand erfahren, wie die Angebote vor Ort ankommen und welche Herausforderungen den Akteuren begegnen.

Der Programmablauf:

09:00 Uhr: Kindertagesstätte Waldhäus‘l
Lilo-Herrmann-Weg 8, 02763 Zittau

10:00 Uhr: Kita Zwergenhäus’l, SCHKOLA Hartau
Untere Dorfstraße 6, 02763 Zittau/Hartau

13:10 Uhr: Städtische Grenzüberschreitende Initiativen im Dreiländereck
Bürgersaal Rathaus Zittau, Am Markt 1, 02763 Zittau

15:00 Uhr Begegnungszentrum Großhennersdorf;
Zittauer Straße 15, 02747 Herrnhut

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu den Terminen herzlich eingeladen. Zur besseren Koordinierung wird um eine Anmeldung unter: presse@smj.justiz.sachsen.de gebeten.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang