Lükex-Fazit: Handlungsfähigkeit war immer gegeben

28.09.2023, 16:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die zweitägige Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung (LÜKEX23) hat auch den Verwaltungsstab des Freistaates gut unter Stress gesetzt. An der LÜKEX nahmen insgesamt 10 Ministerien und deren Behörden nahmen vom 27. zum 28. September 2023 teil.
Erstmalig übten in Sachsen neben der Staatskanzlei und dem Innenministerium auch SMWA, SMS, SMR, SMEKUL und die Landesdirektion. Die eingespielten simulierten Stromausfälle in Leipzig und Dresden betrafen nach und nach dann alle Ressorts. Sogar der Verwaltungsstab selbst, musste aufgrund von Stromausfall kurzzeitig in ein anderes Gebäude verlegen, um wieder arbeiten zu können.

Am Ende trafen sich alle Beteiligten zu einer ersten Auswertung. Das Fazit des Leiters des Verwaltungsstabes Thomas Rechentin: »Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Alle Aufgaben wurden abgearbeitet und soweit übungsbedingt möglich professionell gelöst. Niemand hat die eingesteuerten Szenarien nur als Übung abgetan. Alles fühlte sich sehr real an. Und so wurde auch fiebrig an schnellen und handhabbaren Lösungen für aufgetretene Probleme gearbeitet. Dabei kam es zuweilen auch zu dem ein oder anderen Kommunikations- bzw. Übermittlungsproblem. Das gilt es jetzt im Detail mit den entsprechenden Bereichen auszuwerten und für die Zukunft zu beheben. Abschließend kann jedoch mit Recht gesagt werden: Die Handlungsfähigkeit des Stabes und damit des Staates war immer gegeben. Das erwarten auch die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes von uns.«


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang