Große Denkmalehrung für Vorsitzenden des Torgauer Geschichtsvereins, Dr. Jürgen Herzog
12.07.2023, 14:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Eine Silberne Halbkugel des Deutschen Preises für Denkmalschutz geht nach Sachsen
Dr. Jürgen Herzog, promovierter Historiker und Denkmalexperte, erhält in diesem Jahr die Silberne Halbkugel des Deutschen Preises für Denkmalschutz. Das hat das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) heute (12. Juli 2023) entschieden. Das Präsidium des DNK folgt damit dem Vorschlag einer hochkarätig besetzten Jury. Die Auszeichnung ist die höchste Ehrung, die es in Deutschland für ehrenamtliches Engagement beim Denkmalschutz gibt.
»Dr. Herzog ist ein Vorbild! Dieser Preis ist die verdiente Würdigung seiner Leistung für die Restaurierung und Nutzung so vieler Kulturdenkmale in der ehemaligen kurfürstlichen Residenzstadt Torgau. Diese Ehrung freut mich sehr, da die Spuren seines Wirkens in der Stadt, im Museumspfad und einer Vielzahl von Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte für alle sichtbar sind,« so Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung, Barbara Meyer. »Menschen wie Herrn Dr. Herzog brauchen wir heute mehr denn je. Es bedarf immer wieder Langmut, Ausdauer und Kreativität, um unsere Geschichte lebendig zu halten.«
Dr. Jürgen Herzog hat das Studium in Freiberg mit dem Diplom-Ingenieur für Glaskeramik abgeschlossen und später in Geschichte promoviert. 1990 gründete er den Torgauer Geschichtsverein als Nachfolgeverein des traditionsreichen Altertumsvereins zu Torgau neu und ist seitdem dessen Vorsitzender. Sein Anliegen ist die denkmalpflegerische Restaurierung und Nutzung von bedeutsamen Kulturdenkmalen. Dr. Herzog blickt auf jahrzehntelange Forschung, zahlreiche Publikationen und die Rettung von einer Vielzahl von denkmalgeschützten Bauwerken zurück. Der Verein betreibt den Museumspfad durch sieben bedeutende Kulturdenkmale in Torgau; darunter das Bürgermeister-Ringenhain-Haus mit einmaligen Wand- und Deckenmalereien aus dem 16. Jahrhundert.
Auch mit über 80 Jahren hat Dr. Herzog weitere Pläne in und für Torgau. Sein Motto dabei ist: »Schwierigkeiten sind dazu da, dass man sie überwindet, auch wenn der Weg noch so holprig ist.«
Die offizielle Preisverleihung findet mit einer Festveranstaltung am 6. November in Erfurt statt.
Hintergrund:
Der Deutsche Preis für Denkmalschutz ehrt den bürgerschaftlichen Einsatz für den Schutz, die Pflege und die dauerhafte Erhaltung unseres Kulturerbes und wird seit 1978 verliehen. Er wird in Form des Friedrich-Schinkel-Ringes und der Silbernen Halbkugel, sowie als Medienpreis und seit 2022 auch in den Kategorie Vermittlung verliehen. Dieses Jahr gingen 102 Vorschläge beim DNK ein. Zwei Tage beriet die Jury und schlug dem DNK vor, den Preis 12 Mal zu vergeben. Dies sind 7 Silberne Halbkugeln, darunter ein Vermittlungspreis und 5 Medienpreise. Die Preisträger sind aus Brandenburg, Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt.