FSJ Pädagogik: Kultus-Amtschef Kühner überreicht Zeugnisse an Absolventinnen und Absolventen

12.07.2023, 10:04 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

225 junge Erwachsene leisten freiwilligen Dienst an Schulen

Kultus-Amtschef Wilfried Kühner wird am Donnerstag (13. Juli) 225 jungen Erwachsenen ihre Zertifikate zum erfolgreichen Abschluss des Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) Pädagogik an einer sächsischen Schule überreichen. Sie haben ihren Dienst in Grund-, Ober-, Förderschulen und Gymnasien sowie in einem Hort geleistet.

Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik soll seit 2013 Lust auf den Lehrerberuf in Sachsen machen. Die jungen Leute lernen den Schulalltag kennen und unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise durch die aktive Begleitung des Unterrichts, durch individuelle Hilfeleistungen für die Schülerinnen und Schüler, bei Arbeitsgemeinschaften, Hausaufgaben, Exkursionen oder der Nachmittagsbetreuung. »Wer sich nach diesen Erfahrungen für das Lehramtsstudium entscheidet, hat beste Chancen, als Lehrerin oder Lehrer in Sachsen arbeiten zu können«, so Wilfried Kühner.

Mit einer Kapazität von anfangs 40 Plätzen hat das Kultusministerium das Angebot schrittweise weiter ausgebaut. So nutzten in den vergangenen 10 Jahren mehr als 1.200 junge Erwachsene diese besondere Form der Berufsorientierung für ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Berufswunsch. Das FSJ Pädagogik wird umgesetzt von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), weitere Informationen: https://www.fsj-paedagogik.de/

Medienvertreter sind eingeladen zur:

Feierlichen Zertifikatsübergabe
mit Kultus-Amtschef Wilfried Kühner
am 13. Juli 2023, 14:15 Uhr,
im Kultursaal des KIEZ Waldpark Grünheide,
Rautenkranzer Str. 5, 08209 Auerbach/Vogtland.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hintergrund:
Das FSJ Pädagogik wendet sich in erster Linie an junge Menschen mit dem Berufswunsch, Lehrkraft zu werden und bietet allen seinen Teilnehmenden erste Berufs- und wertvolle Bildungserfahrungen. Das FSJ Pädagogik wird durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) umgesetzt und vom Freistaat Sachsen sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Grundsätzlich unterliegt das FSJ Pädagogik den selben gesetzlichen Anforderungen wie alle anderen Freiwilligendienste auch, mit den Besonderheiten, dass die Einsatzstellen ausschließlich Schulen sind und die 25 zum FSJ gehörigen Bildungstage speziell das Kennenlernen pädagogischer Arbeitsfelder fachlich und methodisch unterstützen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang