Kultusminister Piwarz ehrt die besten Förder- und Oberschüler

03.07.2023, 14:20 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Als Anerkennung für ihren hervorragenden Abschluss haben heute (3. Juli) die 170 besten Realschulabsolventinnen und -absolventen der Förder- und Oberschulen Sachsens ihre Auszeichnung von Kultusminister Christian Piwarz in der Dresdner Frauenkirche überreicht bekommen. Neben einer Urkunde gibt es anerkennende Glückwunschschreiben von Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie der Präsidenten der IHK und HWK. Für die besondere Auszeichnung muss auf dem Zeugnis in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in mindestens weiteren neun Fächern die Note 1 stehen und keine Note der restlichen Fächer darf schlechter als 2 sein. 47 Absolventinnen und 9 Absolventen hatten in allen Fächern die Note 1, auch in denen, die sie schon in Klassenstufe 9 abgeschlossen hatten.

»Auf ihren hervorragenden Abschluss können die Schülerinnen und Schüler stolz sein. Sie haben dafür hart gearbeitet. Diese Leistungen sind genauso wertzuschätzen wie die der Abiturienten. Leider ist das noch nicht überall angekommen. Unsere Oberschüler sind Allrounder. Sie sind Praktiker und das Rückgrat der Wirtschaft.«, machte Kultusminister Christian Piwarz auf der Auszeichnungsveranstaltung deutlich. Er verwies darauf, dass die Qualität der Oberschule häufig unterschätzt wird. Der Minister betonte deshalb: »Der Blick in die anspruchsvollen Prüfungen zeigt es. Einen hervorragenden Abschluss schießt man hier nicht einfach aus der Hüfte«. Mit dem erfolgreichen Realschulabschluss haben die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglichkeit, auf ihren Abschluss noch das Abitur und ein Studium aufzusatteln.

Einen großen Dank richtete Kultusminister Christian Piwarz an die Lehrkräfte, die entscheidend zu diesen Erfolgen beitragen. »Es ist großartig zu sehen, wie unsere Lehrerinnen und Lehrer ihre Schützlinge jedes Jahr aufs Neue mit viel Herzblut auf die Prüfungen vorbereiten. Sie motivieren und unterstützen die Schülerinnen und Schüler, damit sie ihre schulische Laufbahn mit besten Leistungen abschließen können. Das ist das Sprungbrett in die Zukunft«, so Piwarz.

Insgesamt hatten in diesem Schuljahr 20.300 Schülerinnen und Schüler an den Abschlussprüfungen teilgenommen, 16.700 davon für den Realschulabschluss und 3.600 für den Hauptschulabschluss. Die besten Hauptschülerinnen und -schüler werden auf Regionalebene geehrt.

Fakten:
Unter den 170 besten Oberschülern sind 131 junge Frauen und 39 junge Männer. Regional aufgeschlüsselt sind das 20 Schülerinnen und Schüler aus Bautzen, 40 aus Chemnitz, 52 aus Dresden, 33 aus Leipzig und 25 aus Zwickau.


zurück zum Seitenanfang