Silber für das Sächsische Landesgymnasium Sankt Afra im Bundeswettbewerb Fremdsprachen

22.06.2023, 14:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sechs Schülerinnen und vier Schüler haben als Team des Sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra in Meißen beim Bundessprachenfest für ihren Filmbeitrag in Französisch einen hervorragenden 2. Preis erhalten. Die Sprachtalente sind in der 10. Klasse und wurden von ihrer Lehrerein Frau Barthel unterstützt. Herzlichen Glückwunsch!

Vom 15.-17.06.2023 fand das Sprachenfest, Höhepunkt des Wettbewerbs TEAM Schule des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen statt. Ausrichter war das Land Baden-Württemberg, welches seine Gäste zum finalen Wettkampf der landesbesten Teams nach Ludwigsburg einlud. Aus jedem Bundesland hatten sich zwei Teams für das Sprachenfest qualifiziert. Neben Fremdsprachenkenntnissen waren Teamgeist, Kreativität und die genrespezifische Bearbeitung eines Themas gefragt.

Folgende Beiträge durften in diesem Jahr für das Land Sachsen beim Bundessprachenfest an den Start gehen:

–das Team des Sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra zu Meißen (Betreuungslehrerin Frau Barthel) mit seinem französischen Beitrag »La perte subconsciente« und

–das Team des Christoph-Graupner-Gymnasiums Kirchberg (Betreuungslehrer Herr Krause) mit dem Beitrag »Magic mushrooms« in Latein und Englisch.

Für die Preisträger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen SOLO und TEAM auf Landesebene findet am 11.09.2023 die Preisverleihung im Sächsischen Landtag in Dresden statt.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der ältesten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Seit 1979 fördert er Jugendliche, die begeistert Fremdsprachen lernen und sich mit anderen Kulturen beschäftigen. Träger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist Bildung & Begabung gGmbH Bonn. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de. Anmeldungen für den Wettbewerbslauf 2024 (SOLO, SOLO PLUS und TEAM Schule) sind bis 06. Oktober 2023 online möglich.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang