Auszeichnung der besten jungen Informatiker Sachsens

21.06.2023, 09:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

26 Jahre Sächsischer Informatikwettbewerb

Die besten 35 Informatikerinnen und Informatiker (5 Schülerinnen und 30 Schüler) werden am Samstag (24. Juni) in Görlitz ausgezeichnet. Am diesjährigen Informatikwettbewerb haben insgesamt mehr als 5.500 Schülerinnen und Schüler aus über 200 Schulen teilgenommen. 350 Lehrerinnen und Lehrer haben diesen Wettbewerb aktiv und größtenteils ehrenamtlich unterstützt. Schirmherr des Schülerwettbewerbs ist Kultusminister Christian Piwarz.

Der Sächsische Informatikwettbewerb wurde 1997 erstmals durchgeführt. Zur Auszeichnungsveranstaltung wird sein 26jähriges Bestehen feierlich gewürdigt. Am Vormittag kommen die Preisträger in Workshops zusammen, die sich mit Themen wie »Mobile Roboter programmieren und Parcours durchfahren«, »Capture the Flag - Cyber-Range Training« oder »Besser rechnen mit Quantenalgorithmen« auseinandersetzen. Die Platzierungen werden zur feierlichen Abschlussveranstaltung bekannt gegeben.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur:

Preisverleihung des Informatikwettbewerbes
am 24. Juni 2023, ab 13 Uhr in der
Hochschule Zittau/Görlitz,
Brückenstraße 1, Haus G, 02826 Görlitz

Der Sächsische Informatikwettbewerb weckt und fördert das Interesse der Schüler an informatischer Bildung. Damit wird ein Leistungsvergleich zwischen Schülerinnen und Schülern aus Grundschulen, Schulen zur Lernförderung, Oberschulen und Gymnasien Sachsens angeregt. Das ist deutschlandweit einmalig. So werden Aktivitäten zur schulischen und außerschulischen Begabtenförderung auf dem Gebiet der Informatik unterstützt.

Um den Sächsischen Informatikwettbewerb und die informatische Bildung an sächsischen Schulen insgesamt zu stärken, wird derzeit ein Netzwerk »Digitale Schule Sachsen« in Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz und der Westsächsischen Hochschule Zwickau aufgebaut. In diesem Netzwerk werden Schulen, welche den Titel »Digitale Schule Sachsen« erhalten haben, insbesondere im außerschulischen Bereich zur Förderung der informatischen Bildung, unterstützt.

Träger des Sächsischen Informatikwettbewerbes ist der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e. V. Der Wettbewerb wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, von sächsischen Informatiklehrkräften, Fachberatern und vielen Einzelpersonen sowie mehreren internationalen und regionalen Wirtschaftsunternehmen unterstützt. Weitere Informationen sind unter www.iw-sachsen.de zu finden.

Ablauf

09:30 Uhr Ankunft und Anmeldung
10:00 Uhr Begrüßung durch die Hochschule
10:15 Uhr Workshops für die Preisträger
12:00Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Musikalischer Auftakt zur Festveranstaltung
13.10 Uhr Grußworte von
Frau Karin Hollstein, Kanzlerin der Hochschule Zittau/Görlitz
Herrn Präsidenten Ralph Berger, Landesamt für Schule und Bildung
Herrn Dirk Röhrborn, CEO der Communardo Software
13:30 Uhr Nennung und Ehrung der Preisträger
14:30 Uhr Ende


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang