Sächsische Schüler erfolgreich bei »Chemie – die stimmt«

20.06.2023, 14:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

2 x Gold und 1 x Silber für Sachsen

Die sächsischen Nachwuchschemikerinnen und Nachwuchschemiker haben bei der Chemie-Olympiade in Merseburg erfolgreich abgeschlossen. Im Einzelwettbewerb der 9. Klasse erreichte Oskar Meißner vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig Platz 1. Ebenfalls Gold ging in Klassenstufe 10 an Jieoh Ahn vom Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden. Ein hervorragender Platz 2 ging an Tim Möckel (Klasse 9) vom Clemens-Winkler-Gymnasium Aue. Seine Leistung ist besonders hervorzuheben, denn unter den insgesamt knapp 1.000 sächsischen Teilnehmenden gehörte er zu den wenigen, die sich im vorderen Feld behaupten konnten, ohne eine der erfolgreichen sächsischen Spezialschulen zu besuchen. Neben Urkunden gab es für die Preisträgerinnen und Preisträger vor allem wertvolle Buchpreise - die beste Grundlage zur Vorbereitung auf weitere Wettbewerbsrunden und das große Ziel aller Teilnehmenden: die Internationale Chemie-Olympiade. Die Preisträger der Regionalrunden haben sich jetzt erst einmal für das Bundesfinale qualifiziert, das im September an der Universität Leipzig ausgetragen wird.

Am Finale in Mitteldeutschland nahmen 40 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen teil. Sie sind die jeweils Landesbesten aus ihrem Bundesland. In einer vierstündigen Klausur mussten sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Liste der Platzierungen: https://www.chemie-die-stimmt.de/preistr%C3%A4ger/3-runde-2022-23/

Hintergrund
Chemie - die stimmt! ist ein Schülerwettbewerb für die Klassenstufen 8 bis 10, der seit 23 Jahren vom Förderverein Chemie-Olympiade e.V. veranstaltet wird. Ursprünglich in Mitteldeutschland entstanden, umfasst er seit 2020 das vollständige Bundesgebiet und begeistert jährlich mehr als 4000 Teilnehmende. Die wichtigsten Förderer sind Kultusministerien, der Fonds der Chemischen Industrie (FCI), die Ingeborg-Gross-Stiftung und viele weitere verschiedene finanzielle und ideelle Förderer. (https://www.chemie-die-stimmt.de/info/f%C3%B6rderer/)
Der Wettbewerb wird in vier aufeinander aufbauenden Runden ausgetragen. (https://www.chemie-die-stimmt.de/info/ablauf/


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang