Bundesrunde der 62. Mathematik-Olympiade: Neun sächsische Schülerinnen und Schüler unter den Prämierten

15.06.2023, 14:16 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Neun Schülerinnen und Schüler wurden bei der Bundesfinale der 62. Mathematik-Olympiade am 14. Juni in Berlin geehrt. Die Jury verlieh insgesamt 15 erste, 22 zweite und 42 dritte Preise. Die insgesamt 196 Teilnehmenden der Bundesrunde hatten sich zuvor in mehreren Runden in ihren Bundesländern bzw. an deutschen Auslandsschulen gegen rund 160.000 Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker durchgesetzt und für das Finale qualifiziert.

In zwei viereinhalbstündigen Klausuren mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. Jeweils drei Aufgaben, bei denen maximal 40 Punkte erzielt werden konnten, galt es zu lösen.

Folgende sächsische Schülerinnen und Schüler gewannen Preise:

1. Preis: Tilman Ferchland (Klasse 8) - Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig
1. Preis: Oliver Eckstädt (Klasse 9) - Martin-Andersen-Nexö Gymnasium Dresden
2. Preis: Tobias Pötzsch (Klasse 10) - Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha
3. Preis: Jieoh Ahn (Klasse 10) - Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden
3. Preis: Lukas Grinz (Klasse 10) - Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz
3. Preis: Tim Thieme (Klasse 11) - Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz
Anerkennungen: David Mauersberger (Klasse 8) - Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, Theodor Ludwig Seidel (Klasse 8) - Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig, Quentin Klein (Klasse 9) - Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz.

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich über 160.000 Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 13 teilnehmen. Unter Klausurbedingungen müssen die Nachwuchsmathematiker logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Nur wer auf Schul-, Regional- und Länderebene überzeugt, schafft den Sprung in die Bundesrunde, die jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfindet. Die erfolgreichsten Olympioniken qualifizieren sich zudem für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO). Damit haben sie gute Chancen, Deutschland bei der IMO 2024 in Großbritannien zu vertreten. Träger des Wettbewerbs ist der Verein Mathematik-Olympiaden e.V. Alle Informationen zur 62. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade finden Sie unter www.mo2023.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang