Bildungsland Sachsen 2030: Beim Bildungsforum anmelden und sich einbringen

06.06.2023, 11:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Anmeldung noch bis zum 10. Juni 2023 möglich

Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Das Projekt »Bildungsland Sachsen 2030«, das Kultusminister Christian Piwarz ins Leben gerufen hat, soll dieser Frage nachgehen. Neben den Bildungsexperten sollen auch Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle anderen interessierten Bürger zu Wort kommen. Wer zu den Empfehlungen der Experten mitdiskutieren und sich einbringen will, sollte sich schnell noch zu einem der regionalen Bildungsforen anmelden. Die Anmeldefrist endet am 10. Juni 2023. Wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme ist die regionale Herkunft: Wer sich bewirbt, muss einen direkten Schulbezug zu seiner Region haben. Die fünf regionalen Bildungsforen orientieren sich an den Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung mit Sitz in Bautzen, Chemnitz, Dresden, Leipzig und Zwickau und decken damit ganz Sachsen ab.

Bildungsland 2030: https://bildungsland2030.sachsen.de/index.html

Zur Anmeldung geht es hier: https://bildungsland2030.sachsen.de/anmeldung-zu-einem-regionalen-bildungsforum-4079.html


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang