Kulturministerin Barbara Klepsch besucht Jubiläumskonzert der Bergfinken Dresden und übergibt die Zelter-Plakette

23.04.2023, 10:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch besucht heute (Sonntag, 23. April 2023) das Jubiläumskonzert »Bergfinken 100+« des Bergfinken Dresden e. V. im Kulturpalast Dresden und spricht ein Grußwort. Im Rahmen des Konzertes übergibt die Ministerin dem Verein die Zelter-Plakette – die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre, welche alljährlich durch den Bundespräsidenten verliehen wird.

Die »Bergfinken Dresden« sind der Chor des Sächsischen Bergsteigerbundes. Gegründet im Jahr 1920, begingen sie vor drei Jahren ihr 100-jähriges Jubiläum. Nachdem das Festkonzert aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bisher nicht stattfinden konnte, wird es am heutigen Sonntag im Kulturpalast Dresden nun nachgeholt. Dabei präsentiert der Chor nun angelehnt an seine 100-jährige Entwicklung Stücke aus heimischer und ferner Bergwelt.

»Mich macht es sehr stolz, mit den ‚Bergfinken Dresden‘ eine so wunderbare Vereinigung bei uns hier im Freistaat Sachsen zu haben, die es noch dazu versteht, das Bergsteigen und die Musik auf authentische Weise miteinander zu verbinden. Dabei blicken sie auf eine beeindruckende Vereinsgeschichte von mittlerweile über 100 Jahren zurück. Dazu, wie auch zur Auszeichnung mit der Zelter-Plakette, möchte ich allen Mitgliedern des Vereins recht herzlich gratulieren. Für mich ist es eine große Freude und besondere Ehre, beim Jubiläumskonzert der ‚Bergfinken Dresden‘ dabei zu sein und ihnen persönlich die höchste Auszeichnung für Amateurchöre in Deutschland übergeben zu dürfen«, so Kulturministerin Barbara Klepsch.

Informationen zum Bergfinken Dresden e. V.

Zu den Bergfinken Dresden zählen etwa 90 sanges- und bergbegeisterte Männer aus Dresden und Umgebung, die sich wöchentlich zum Singen sowie zu zahlreichen Konzerten treffen. Viele Sänger sind selbst aktive Kletterer, Bergsteiger und Wanderer und drücken mit der Musik Verbundenheit und Sehnsucht nach den Bergen aus. Gegründet wurde der Bergfinken Dresden e. V. am 30. August 1920 in Dresden als »Gesangsabteilung des Sächsischen Bergsteigerbundes«. Damit gehört der Chor zu den ältesten noch aktiven Bergsteigerchören Europas und ist Deutschlands ältester Bergsteigerchor.

Informationen zur Zelter-Plakette

Die Zelter-Plakette ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre. Der Bundespräsident verleiht sie alljährlich an Chöre, die seit mindestens 100 Jahren ununterbrochen musikalisch wirken und sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben. Zusammen mit der Zelter-Plakette wird eine vom Bundespräsidenten unterzeichnete Urkunde überreicht.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang