Kulturministerin Barbara Klepsch gratuliert Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG zum zwanzigjährigen Jubiläum

11.04.2023, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Das mitteldeutsche Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG in Leipzig feiert vom 11. – 16. April 2023 sein 20jähriges Bestehen. Seit 2004 veranstaltet der Kurzsuechtig e.V. und ein Team aus Filmbegeisterten das Festival für den regionalen Kurzfilm. Mit seiner Fünf-Sparten-Ausrichtung – Animation, Dokumentation, Fiktion, Experimental und Filmmusik & Sounddesign – zählt das KURZSUECHTIG-Festival zu den beliebtesten Kulturveranstaltungen in Leipzig und Mitteldeutschland. Das Festival schafft eine Infrastruktur für junge Filmemacher und fördert den Austausch und das Netzwerken von Filmschaffenden und Produktionsfirmen. Das Sächsische Kulturministerium unterstützt das Filmfestival seit 2016 finanziell.

»Ich gratuliere dem Festivalteam herzlich zum zwanzigjährigen Jubiläum von KURZSUECHTIG und danke für das langjährige Engagement, welches den Erfolg des Festivals erst möglich macht. Das Filmfestival hat sich zu einem vielbeachteten mitteldeutschen Branchentreffpunkt und einem wichtigen Förderer junger Filmschaffender hier in der Region entwickelt. KURZSUECHTIG bietet den Filmschaffenden ein wichtiges Podium, ihre Werke zu präsentieren und dem Publikum, die Möglichkeit, neueste Filme zu entdecken. Es ist wichtig, den Nachwuchs im Blick zu haben und mit dem Know-how der bestehenden Branche zu vernetzen. Gern leistet mein Haus auch in diesem Jahr dem Festival finanzielle Unterstützung, um die kulturelle Vielfalt in Sachsen hier im Bereich des Kurzfilms aller Art zu ermöglichen«, sagt Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch.

Als fester Bestandteil der Leipziger Kulturszene zieht der Festivalfokus auf das Kurzfilmschaffen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt auch interessierte Gäste über die Grenzen hinweg an. Bereichernd wirkt im Jubiläumsjahr auch der Einblick in das Kurzfilmschaffen unseres Nachbarn Tschechien im Gastland-Spezial und die Möglichkeit, mit den Filmschaffenden in Austausch zu treten. An das junge Publikum wird mit dem Kinderprogramm erstmalig auch am Wochenende gedacht.

»Ich hoffe, es lassen sich viele Besucherinnen und Besucher von den Kunstwerken in den Kategorien Fiktion, Dokumentation, Animation, Experimental sowie Filmmusik und Sounddesign begeistern. Ich wünsche allen ein erfolgreiches Festival mit spannenden, unterhaltsamen und bereichernden Festivaltagen in Leipzig und freue mich bereits jetzt auf viele weitere spannende Jahre«, so Ministerin Klepsch abschließend.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang