Wanderausstellung »Erneuerbare Energien« bis zum 21.03. zu Besuch in Radeberg

02.03.2023, 09:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Seit gestern kann die Wanderausstellung «Erneuerbare Energien” der Sächsischen Energieagentur (SAENA) in der Stadt Radeberg im Silberberg-Center, An der Ziegelei 01454 Radeberg besichtigt werden. Bis zum 21.03.2023 erhalten Besucher* auf 5 Säulen einen ersten Überblick zu den Themen Klimawandel, Energiewende und Erneuerbare-Energien-Anlagen mit besonderem Bezug zum Freistaat Sachsen. Spannende Fachbroschüren zum Mitnehmen und digitale Angebote bieten einen einfachen Einstieg in die oft sehr komplexen und anspruchsvollen Themen. Die Ausstellung ist familienfreundlich gestaltet: Im oberen Bereich der Säulen können Jugendliche und Erwachsene die »Erneuerbaren« in Bild und Schrift kennenlernen und im unteren Bereich leitet ein kleiner Fuchs Kinder zum Thema Energie und bietet verschiedene Möglichkeiten zum Mitspielen an.

Auf 5 Holz-Säulen werden in Wort, Bild und Filmen folgende Inhalte vorgestellt:
• Säule 1 »Klimawandel – Die Rolle der erneuerbaren Energien«
• Säule 2 »Windenergie – Bewegungsenergie des Windes nutzen«
• Säule 3 »Photovoltaik – Strom erzeugen aus Sonnenenergie«
• Säule 4 »Wärmeversorgung – Wärme aus erneuerbaren Energien«
• Säule 5 »Sachsen erneuerbar – Energiewende gemeinsam gestalten«

Ausstellungort & Öffnungszeiten:
Silberberg-Center, An der Ziegelei
01454 Radeberg
Zu den Center-Öffnungszeiten

«Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Insbesondere die vielfältige Nutzung von Wind- und Sonnenenergie, aber auch von erneuerbarer Wärme spielen dabei eine bedeutende Rolle. Neben großen Aufgaben geht auch ein wachsender Informationsbedarf einher. Unsere neue Wanderausstellung bietet Interessierten die Möglichkeit, sich zu den Themen rund um die «Erneuerbaren” zu informieren und sich selbst ein Bild zu Einsatzmöglichkeiten und Technologien zu machen.” so Dr. Tilman Zimmermann-Werner, Geschäftsführer der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH.

Interessierte Kommunen können sich unter info@saena.de melden, um die Ausstellung einmal zu sich zu holen. Für 2023 gibt es noch ein paar freie Termine - schnell sein lohnt sich, wenn es um den Wunschzeitraum geht.

Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Seit 2021 ist dort die Dialog- und Servicestelle erneuerbare Energien angesiedelt, deren Ziel es ist, Akzeptanz bei entsprechenden EE-Projekten zu erhöhen, die Bürgerschaft und Kommunen zu informieren und zu beraten sowie bei der Bearbeitung von Konflikten zu unterstützen. Gesellschafter der SAENA sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). www.sachsen-erneuerbar.de

Ansprechpartner:
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Sebastian Breitlauch
Telefon: 0351 4910-3171
E-Mail: sebastian.breitlauch@saena.de

  • Hinweis zur sprachlichen Regelung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird auf die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache verzichtet. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten für alle Geschlechtsidentitäten.


Kontakt

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Ansprechpartnerin Renée Theesen
Telefon: +49 351 4910 3152
Telefax: +49 351 4910 3155
E-Mail: kommunikation@saena.de
zurück zum Seitenanfang