340. Geburtstag von Gottfried Silbermann: Orgelbau als Immaterielles Kulturerbe und wichtiger Teil des Kulturtourismus in Sachsen

12.01.2023, 14:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch unterstreicht anlässlich des 340. Geburtstages von Gottfried Silbermann am 14. Januar, die Bedeutung des Orgelbaus für Sachsen. »Der Orgelbau als Handwerkstechnik ist seit 2017 immaterielles Kulturerbe. Orgelbauer wie Gottfried Silbermann haben die reiche Orgellandschaft in Sachsen und darüber hinaus nachhaltig geprägt. Auch heute gibt es in Sachsen Orgelbauer, die mit hoher Handwerkskunst individuelle Musikinstrumente für die gesamte Welt herstellen. Der Orgelbau in Deutschland als Immaterielles Kulturerbe ist weltweit einmalig und ein wichtiger Teil des Kulturtourismus in Sachsen«, so Ministerin Barbara Klepsch.

Es gibt insgesamt 36 Standorte, an denen Silbermann Orgeln stehen. Am 14. Januar, Silbermanns 340. Geburtstag, werden sich 32 vollständig erhaltene historische Silbermann-Orgeln zu einem großen Klang-Netzwerk verbinden. Das Abschlusskonzert findet an der Großen Domorgel in Freiberg von 1714 statt. Der Silbermann SoundWalk ist ein Projekt der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und ist Teil des Projektes PURPLE PATH.

Orgelbau und Orgelmusik wurden 2017 in der UNESCO-Liste des weltweiten Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Bislang sind nur sieben Einträge mit Beteiligung von Deutschland in der UNESCO-Liste zu finden. Diese Handwerkskunst ist ein wichtiger Teil der sächsischen Kulturlandschaft. Auch über die berühmten Silbermann-Orgeln hinaus weist Sachsen eine besonders vielfältige Orgellandschaft auf. Im Freistaat gib es ca. 2.500 Orgeln, davon sind mehr als 130 historische Instrumente vom 17. bis 19. Jahrhundert vollständig oder größtenteils erhalten. Dank dieses reichen Bestandes konnte auch die Orgelmusik wiederum zum weltweiten immateriellen Kulturerbe heranwachsen.

Auch für den Tourismus sind die Orgeln und die Orgelmusik von Bedeutung. Sachsen gilt als Kulturreiseland Nr. 1. Neben den klassischen Kulturreisezielen Dresden und Leipzig gibt es auch in der Fläche vielfältige Angebote im Kulturtourismus. Kulturtouristische Ziele in Bezug zur Orgel beziehen sich vor allem auf das Werk von Johann Sebastian Bach (Leipzig) und von Gottfried Silbermann (Erzgebirge).


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang