Im Doppelpack: Tag der offenen Polizeifachschule in Chemnitz und Leipzig

20.11.2022, 09:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Den Sporttest der Polizei Sachsen live erleben (© Polizei Sachsen/mr)

Ein Besucher testet seine Fitness beim Polizeisporttest an der Polizeifachschule Leipzig

Den Sporttest der Polizei Sachsen live erleben (© Polizei Sachsen/mr)

Ein Besucher testet seine Fitness beim Polizeisporttest an der Polizeifachschule Leipzig

Ein Besucher testet seine Fitness beim Polizeisporttest an der Polizeifachschule Leipzig
/
Neugierde auf beiden Seiten (© Polizei Sachsen/mh)

Eine Besucherin und ein Polizeipferd im Kontakt

Neugierde auf beiden Seiten (© Polizei Sachsen/mh)

Eine Besucherin und ein Polizeipferd im Kontakt

Eine Besucherin und ein Polizeipferd im Kontakt
/
Polizeipräsident Kaempf und Polizeipräsident Langer im Gespräch mit Auszubildenden (© Polizei Sachsen/mr)

Polizeipräsident Carsten Kaempf, Polizeipräsident Peter Langer und Leitende Polizeidirektorin Marika Schwanitz im Gespräch mit Auszubildenden an der Polizeifachschule Leipzig

Polizeipräsident Kaempf und Polizeipräsident Langer im Gespräch mit Auszubildenden (© Polizei Sachsen/mr)

Polizeipräsident Carsten Kaempf, Polizeipräsident Peter Langer und Leitende Polizeidirektorin Marika Schwanitz im Gespräch mit Auszubildenden an der Polizeifachschule Leipzig

Polizeipräsident Carsten Kaempf, Polizeipräsident Peter Langer und Leitende Polizeidirektorin Marika Schwanitz im Gespräch mit Auszubildenden an der Polizeifachschule Leipzig
/
Im persönlichen Gespräch überzeugt (© Polizei Sachsen/mr)

Zwei Besucherinnen im Gespräch mit einer Auszubildenden der Polizei Sachsen an der Polizeifachschule Leipzig

Im persönlichen Gespräch überzeugt (© Polizei Sachsen/mr)

Zwei Besucherinnen im Gespräch mit einer Auszubildenden der Polizei Sachsen an der Polizeifachschule Leipzig

Zwei Besucherinnen im Gespräch mit einer Auszubildenden der Polizei Sachsen an der Polizeifachschule Leipzig
/
Symbolbild Tag der offenen Tür an der Polizeifachschule Chemnitz (© Polizei Sachsen/mh)

Zwei Auszubildende der Polizei Sachsen

Symbolbild Tag der offenen Tür an der Polizeifachschule Chemnitz (© Polizei Sachsen/mh)

Zwei Auszubildende der Polizei Sachsen

Zwei Auszubildende der Polizei Sachsen

Polizeifachschulen Chemnitz und Leipzig
19.11.2022, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein lockten mehr als 2.500 Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 19. November 2022, an die Polizeifachschulen in Chemnitz und Leipzig. Den Interessierten am Polizeiberuf wurde an beiden Standorten eine Menge geboten.

Polizeipräsident Carsten Kaempf, der gegenwärtig mit der Wahrnahme der Dienstgeschäfte des Rektors an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) betraut ist, ließ es sich nicht nehmen, beide Veranstaltungen zu besuchen - gemeinsam mit Polizeipräsident Peter Langer als Hausherr der Liegenschaften der Bereitschaftspolizei, auf denen die Polizeifachschulen in Leipzig und Chemnitz untergebracht sind.

''»Es beeindruckt mich sehr zu sehen, mit welchem Engagement die Tage der offenen Schule ausgestaltet wurden. Und ich stelle fest: Es hat sich gelohnt! Wir haben in Summe aller vier Veranstaltungen beinah 5.000 Menschen für den Polizeiberuf begeistert. Ich würde mich freuen, einige von ihnen demnächst in den Reihen der Polizei Sachsen begrüßen zu dürfen." ''

Was bedeutet es eigentlich, eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei Sachsen zu absolvieren? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Wie verläuft das Bewerbungs- und Auswahlverfahren? Welche Inhalte stehen auf dem Lehrplan? Und worauf legen die Ausbilder ganz besonderen Wert?

Zahlreiche Fragen, die an die Beraterinnen und Berater des Auswahlteams der Polizei Sachsen, aber insbesondere an Auszubildende und Studierende der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) herangetragen wurden. Die jungen Kolleginnen und Kollegen gaben "aus erster Hand" einen Einblick hinter die Kulissen der Ausbildung und des Bachelorstudiums der sächsischen Polizei.

Die Sportfördergruppe der Polizei Sachsen war in Leipzig mit einigen ihrer Nachwuchs-talente vertreten. In den Handlungsräumen für das polizeiliche Lagetraining erklärten Fachlehrer den interessierten Besuchern anhand verschiedener Szenarien das Vorgehen einer Polizeistreife sowie die zugehörige rechtliche Bewertung des dargestellten Sachverhaltes.

Die Gewerkschaften und Personalvertretungen stellten ihre Arbeit und Funktion vor, die Bereitschaftspolizei Sachsen ihr vielfältiges Leistungsspektrum.

Publikumsmagnete waren an der Polizeifachschule Chemnitz zudem ein Eurocopter der Polizeihubschrauberstaffel, der von seiner Basis am Flughafen Dresden in die Kulturhauptstadt geflogen war sowie die Technischen Dienste der Bereitschaftspolizei, die die Einsatzmöglichkeiten eines Wasserwerfers und eines Sonderwagens vorführten. Eine berittene Streife der Bereitschaftspolizei und die Diensthundestaffel der Chemnitzer Polizei-direktion zeigten den zahlreichen Gästen ihr Können.

Die nächste Möglichkeit, Einblick in das dreijährige Bachelorstudium der Polizei Sachsen zu erhalten, ist schon absehbar: Am Donnerstag, den 12. Januar 2023, wird die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) am Campus Rothenburg zum bundesweiten Hochschulinformationstag ihre Türen öffnen.


zurück zum Seitenanfang