Betriebshof Gorbitz wird für neue Stadtbahnwagen ausgebaut

16.11.2022, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Verkehrsminister Martin Dulig überreicht den Förderbescheid an Andreas Hemmersbach, Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe für Finanzen und Technik und an Holger Seifert, Centerleiter Schienenfahrzeuge (© SMWA / Ronald Bonß)

Verkehrsminister Martin Dulig überreicht vor dem Betriebshof Gorbitz einen Förderbescheid an Andreas Hemmersbach, Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe für Finanzen und Technik und an Holger Seifert, Centerleiter Schienenfahrzeuge (v.l.n.r.: Andreas Hemmersbach, Martin Dulig, Holger Seifert). Im Hintergrund steht einer der neuen Niederflurstadtbahnwagen der DVB.

Verkehrsminister Martin Dulig überreicht den Förderbescheid an Andreas Hemmersbach, Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe für Finanzen und Technik und an Holger Seifert, Centerleiter Schienenfahrzeuge (© SMWA / Ronald Bonß)

Verkehrsminister Martin Dulig überreicht vor dem Betriebshof Gorbitz einen Förderbescheid an Andreas Hemmersbach, Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe für Finanzen und Technik und an Holger Seifert, Centerleiter Schienenfahrzeuge (v.l.n.r.: Andreas Hemmersbach, Martin Dulig, Holger Seifert). Im Hintergrund steht einer der neuen Niederflurstadtbahnwagen der DVB.

Verkehrsminister Martin Dulig überreicht vor dem Betriebshof Gorbitz einen Förderbescheid an Andreas Hemmersbach, Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe für Finanzen und Technik und an Holger Seifert, Centerleiter Schienenfahrzeuge (v.l.n.r.: Andreas Hemmersbach, Martin Dulig, Holger Seifert). Im Hintergrund steht einer der neuen Niederflurstadtbahnwagen der DVB.

Für den Um- und Ausbau des Betriebshofes Gorbitz haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) weitere Fördermittel in Höhe von rund vier Millionen Euro erhalten. Verkehrsminister Martin Dulig überreichte den Fördermittelbescheid persönlich an Andreas Hemmersbach, Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe für Finanzen und Technik.

»Die hier investierten Mittel sind gut angelegtes Geld in die Zukunft, für die DVB und ihre Beschäftigten, insbesondere aber für die Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNVs. Denn ein attraktives Mobilitätsangebot gibt es nur, wenn auch hinter den Kulissen alles reibungslos funktioniert, die Fahrzeuge einsatzbereit sind und zuverlässig zur Verfügung stehen«, so Verkehrsminister Martin Dulig.

Der Umbau und die Anpassung der Werkstätten der Straßenbahnbetriebshöfe ist für die neuen Straßenbahnen der nächsten Generation erforderlich. Neben dem Umbau der Dacharbeitsstände in der Betriebswerkstatt Gorbitz soll die Fahrleitungsschaltanlage angepasst werden. Zudem erfolgen die Erneuerung einer Waschanlage und die Anpassung stationärer Unterflurhubanlagen.

»Mit den Fördermitteln schaffen wir die Voraussetzung zur Wartung der neuen modernen Stadtbahnen in unseren Werkstätten. So können wir unseren Kunden die gewohnt hohe Servicequalität bei der Reinigung und Bereitstellung dieses für Dresden ganz neuen Stadtbahntyps garantieren«, freut sich Andreas Hemmersbach.

Bis Ende 2023 sollen insgesamt 30 der hochmodernen Niederflurstadtbahnwagen mit verbreitertem Wagenkasten und größerer Fahrgastkapazität in Betrieb gehen. Jeder dieser EU-finanzierten Stadtbahnen kann beinahe 300 Personen befördern.

Bereits im vergangenen Jahr erhielten die DVB Fördermittel über insgesamt rund 3,7 Millionen Euro für den Ausbau des Straßenbetriebshof Dresden-Gorbitz sowie für Umbaumaßnahmen des Betriebshof Dresden-Reick. Rund 1,2 Millionen Euro Förderung gab es für den Umbau und die Werkstattanpassung des Straßenbahnbetriebshofes Trachenberge.

Grundlage für die Förderung des Vorhabens ist die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr über die Gewährung von Fördermitteln im öffentlichen Personennahverkehr (RL-ÖPNV).


zurück zum Seitenanfang