Energie-Engagement in Sachsens Kommunen - 15. keds-Jahrestagung der SAENA

14.11.2022, 16:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Auszeichnung eea Stadt Frankenberg/Sachsen (© Daniel Koch)

Minister Günther überreicht eea an Stadt Frankenberg/Sachsen.

Auszeichnung eea Stadt Frankenberg/Sachsen (© Daniel Koch)

Minister Günther überreicht eea an Stadt Frankenberg/Sachsen.

Minister Günther überreicht eea an Stadt Frankenberg/Sachsen.
/
Auszeichnung eea Stadt Markranstädt (© Daniel Koch)

Minister Günther überreicht dem Energieteam der Stadt Markranstädt den European Energy Award (eea).

Auszeichnung eea Stadt Markranstädt (© Daniel Koch)

Minister Günther überreicht dem Energieteam der Stadt Markranstädt den European Energy Award (eea).

Minister Günther überreicht dem Energieteam der Stadt Markranstädt den European Energy Award (eea).

Fachtreffen und Auszeichnung mit dem European Energy Award (eea) für Markranstädt und Frankenberg/Sa.

Zur 15. Jahrestagung »Kommunaler Energie-Dialog Sachsen" der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH trafen sich heute in Dresden 100 kommunale Vertreter* und Energieexperten. In 10 Workshops wurde über Kommunales Energiemanagement, rechtliche Rahmenbedingungen, Ausbau erneuerbarer Energien und Klimaschutz in Kommunen informiert und Fragen beantwortet. Höhepunkt dieser Tagung war die Auszeichnung der Städte Frankenberg/Sa. und Markranstädt mit dem European Energy Award (eea) durch Sachsens Energieminister Wolfram Günther.

Bis zur Zertifizierung im Rahmen des European Energy Award (eea) waren Monate intensiver Energie- und Klimaschutzarbeit der Kommunen nötig. Alle 4 Jahre werden diese Anstrengungen einem externen Audit unterworfen.

Mit dem European Energy Award (eea) werden die Energie- und Klimaschutzaktivitäten einer Kommunalverwaltung erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft, um Potenziale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. Der eea wird vom Freistaat Sachsen aus Mitteln des EFRE unterstützt.

Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Sie dient als sachsenweite Anlaufstelle für alle handelnden Personen und Institutionen im Bereich Energie und Klimaschutz.

Ansprechpartnerin:
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Maria Binder
Telefon: 0351 4910-3188
E-Mail: maria.binder@saena.de

  • Hinweis zur sprachlichen Regelung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird auf die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache verzichtet. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten für alle Geschlechtsidentitäten


Kontakt

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Ansprechpartnerin Renée Theesen
Telefon: +49 351 4910 3152
Telefax: +49 351 4910 3155
E-Mail: kommunikation@saena.de
zurück zum Seitenanfang