Medieneinladung: EU-Kommissar Nicolas Schmit und Staatsminister Martin Dulig auf den Spuren der Technik in der »VDI - Garage« Leipzig
09.11.2022, 10:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie begeistert man junge Menschen für Technik? Wie leistet man praktische Nachwuchsarbeit? Wie fördert man Kompetenz in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik? Auf all diese Fragen hat das Team der VDI-Garage in Leipzig Antworten. Kinder und Jugendliche können vor Ort die Faszination von Naturwissenschaften und Technik in Kursen, Workshops und Camps ganz praktisch erfahren und erproben. Entweder schulbegleitend oder außerschulisch. Nicht zuletzt für die Fachkräftesicherung in den technischen Berufen ist es ein großer Vorteil, diese Kenntnisse und Fähigkeiten bereits bei Schülerinnen und Schülern zu fördern.
Am Donnerstag, den 17.11. 2022 werden Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte und Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die VDI - Garage in Leipzig besuchen. In Gesprächen und bei praktischen Übungen erfahren sie, wie die Nachwuchsarbeit bei der Vermittlung von Kompetenzen für den konstruktiven Umgang mit Technik funktioniert.
Die VDI – GaraGe hat im Förderzeitraum 2014 bis 2020 Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten. Der Europäische Sozialfonds Plus ist auch in der Förderperiode 2021 bis 2027 das wichtigste Instrument der Europäischen Union (EU) für Investitionen in Menschen. Insgesamt stehen knapp 590 Millionen Euro aus EU-Mitteln für Sachsen zur Verfügung. Zusätzlich werden sich der Freistaat, die Kommunen und Unternehmen mit ca. 400 Millionen Euro an der Kofinanzierung der Vorhaben beteiligen.
Wir laden Sie herzlich ein, den Termin zu begleiten.
Wann: Donnerstag, 17.11.2022, 16:15 Uhr
Treffpunkt: VDI-Garage, Karl-Heine-Str. 97, 04229 Leipzig
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 15. November 2022 per E-Mail an presse@smwa.sachsen.de oder telefonisch unter 0351/564-80600.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Jungmann
Pressesprecher