Tourismusministerin Barbara Klepsch übergibt Urkunde als Erholungsort an Cunewalde

06.09.2022, 13:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch wird am kommenden Donnerstag (8. September 2022) die Urkunde zur Verlängerung der staatlichen Anerkennung als Erholungsort für die Gemeinde Cunewalde an den Bürgermeister Thomas Martolock übergeben.

Die Übergabe findet im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich der 800-Jahr-Feier der Gemeinde statt. Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus hatte den Gemeindeteilen Cunewalde, Halbau und Schönberg im Mai dieses Jahres bestätigt, weiter mit dem Prädikat Erholungsort werben zu dürfen.

Erstmals wurde Cunewalde im Jahr 1956 zertifiziert. Jetzt wurde das Qualitätssiegel verlängert, weil der 4.663 Einwohner zählende Ort im Oberlausitzer Bergland mit gut ausgebauter touristischer Infrastruktur und Alleinstellungsmerkmalen wie zum Beispiel der größten Dorfkirche Deutschlands, dem Umgebindehaus-Park oder als jährlicher Ausrichter des EM-Laufs im Autocross für Jung und Alt auch heute noch ein attraktiver Urlaubsort ist.

»Ich freue mich sehr, dass ich der Gemeinde Cunewalde die Urkunde für die staatliche Anerkennung als Erholungsort überreichen kann. In all den zurückliegenden Jahren wurde die touristische Infrastruktur im Ort erhalten und mehrfach erweitert. Ein schwerer Schlag waren die beiden verheerenden Hochwasser innerhalb von drei Jahren. Mit viel Willenskraft und überdurchschnittlichem Engagement hat der Ort umfangreich investiert und ist heute ein überaus attraktiver Urlaubsort. Wenn man heute durch die Gemeinde geht, sind kaum noch Spuren sichtbar, im Gegenteil, alles erstrahlt in neuem Glanz. Ich danke allen Beteiligten herzlich für ihr großes Engagement, insbesondere auch dem Bürgermeister der Gemeinde Thomas Martolock«, sagt Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Typisch für das gepflegte Ortsbild sind mehr als 200 Umgebindehäuser und eine Straßenlänge von insgesamt 11 km. Seit vielen Jahrzehnten ist das Veranstaltungshaus »Blaue Kugel« nicht nur für Tagestouristen ein vielbesuchtes Ziel. Neben der mit rund 2.600 Sitzplätzen größten evangelischen Dorfkirche Deutschlands, dem Umgebindehaus-Park und einem modernen Erlebnisbad kommen auch Anhänger von Oldtimern und Motocross hier auf ihre Kosten.

Für die kulinarische Versorgung der Gäste sorgen sieben Gaststätten im Ort, hinzukommen die Bauden auf Czornboh und Bieleboh, die als Hausberge beliebte Ausflugsziele sind. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der neu angelegte Bahnradweg Oberlausitz.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang