Ehrenamtsförderung »Wir für Sachsen« ab sofort online beantragen

02.09.2022, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsministerin Köpping: »Ein effizienteres Antragsverfahren für alle Ehrenamtlichen«

Auch im geplanten Doppelhaushalt 2023/24 will die Staatsregierung die bewährte Förderung des ehrenamtlichen Engagements mit dem Programm »Wir für Sachsen« fortsetzen. Neu ist: Dies wird künftig online erfolgen. Anträge für das Jahr 2023 können ab sofort und bis spätestens 31. Oktober 2022 über folgendes Portal eingereicht werden: https://www.wfs-foerderportal.de/.

Das Portal bietet die Möglichkeit, Projekte von der Antragstellung, über die Zuwendung und die Mittelabforderungen bis hin zum Verwendungsnachweis online zu verwalten. Träger- und projektbezogene Informationen können innerhalb eines Nutzerkontos erstellt und geändert werden. Unter dem Menüpunkt »Informationen« werden häufig gestellte Fragen beantwortet (FAQ). Mit der Umstellung auf das Online-Verfahren wird diese Verwaltungsleistung entsprechend dem Onlinezugangsgesetztes (OZG) elektronisch zur Verfügung gestellt.

Staatsministerin Petra Köpping: »Mit der technischen Umstellung im Ehrenamts-Förderprogramm »Wir für Sachsen« bieten wir den zahlreichen Vereinen in Sachsen die Möglichkeit, den gesamten Prozess in einem zeitgemäßen Verfahren zu gestalten. Das spart Ressourcen, sowohl bei den Antragstellern als auch bei der Bürgerstiftung Dresden, die das Förderprogramm umsetzt.«

Im Rahmen des »Offenen Regierungsviertels« am 4. September 2022 wird das Portal in den Räumen des Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt präsentiert werden.

Hintergrund:

Das Ehrenamtsförderprogramm »Wir für Sachsen« besteht seit 2006. Danach können Ehrenamtliche für einen Einsatz von durchschnittlich mindestens 20 Stunden monatlich über den jeweiligen Verein eine Aufwandsentschädigung erhalten. Der Freistaat Sachsen fördert das Programm mit jährlich 11 Millionen Euro.

Weitere Informationen:

Förderprogramm »Wir für Sachsen« - Bürgerschaftliches Engagement - sachsen.de
sowie unter
Ehrenamts-Förderprogramm "Wir für Sachsen" - Antrag stellen - Amt24


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang