Vitale Dorfkerne: Noch mehr Badespaß in Hainichen

20.05.2022, 10:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Saniertes Freibad wird morgen eingeweiht

Gemeinsam mit dem Hainichener Oberbürgermeister Dieter Greysinger wird Staatsminister Thomas Schmidt morgen (21. Mai 2022) das beliebte Freibad Hainichen für diese Saison wiedereröffnen. Für mehr als zwei Millionen Euro wurde das Bad seit September 2020 umfassend modernisiert. Das Projekt wurde mit rund 1,5 Millionen Euro aus dem Programm »Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum« unterstützt.

»Ich freue mich, dass die Besucherinnen und Besucher nun ein attraktives Freibad auf dem neuesten Stand der Technik nutzen können«, so der Minister. Die Technik des Freibades stammte aus den 1970er Jahren. Zuletzt waren zwar stetig kleinteilige Maßnahmen zur Erhaltung der Anlagen durchgeführt worden, insgesamt bestand aber ein erheblicher Sanierungsbedarf. Mit der Ertüchtigung der Schwimm- und Badebecken, der Wasseraufbereitung, der Grundstücksentwässerung, der Elektrotechnik einschließlich der Blitzschutzanlage wird der nachhaltige Bestand des Freibades gesichert.

»Das Freibad Hainichen ist für die Menschen in der Region von großer Bedeutung für Erholung, Sport und Freizeitgestaltung. Mit der Sanierung konnte es bedarfsgerecht, nachhaltig und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden«, freute sich der Minister bei der Eröffnung.

»Mit der Sanierung des Freibades konnten wir auch die Attraktivität deutlich steigern«, so Oberbürgermeister Dieter Greysinger. »In den Nichtschwimmerbereich wurde eine große Regenbogenrutsche integriert, in den Schwimmerbereich ein Ein-Meter-Sprungbrett. Der bereits vorhandene Drei-Meter-Sprungturm wurde mit einem neuen Edelstahlsprungbrett ausgestattet. Das Planschbecken erhielt neue Wassertiere und einen Wassersprudler. All das wird unseren Badegästen sicher sehr viel Vergnügen bereiten.«

Hintergrund:

Mit dem Programm »Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum« wurden seit dem Jahr 2016 insgesamt 323 Vorhaben auf den Weg gebracht, die mit insgesamt 110 Millionen Euro aus dem Programm unterstützt wurden. Anfang April wurde der siebente Förderaufruf gestartet. Für 2022 stehen für kommunale Vorhaben erneut 25 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm trägt zur Entwicklung gleichwertiger Lebensverhältnisse in den Dörfern und Kleinstädten bei.


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Ansprechpartner Annegret Fischer
Telefon: +49 351 564 50021
E-Mail: medien@smil.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang