Tag der Kitaverpflegung – Auftaktveranstaltung in Riesaer Kita
03.05.2022, 14:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatssekretärin Neukirch: »Vielfalt auf dem Teller muss neu gedacht werden«
Vielfalt schmecken und entdecken! – das ist das zentrale Motto der Mitmachaktion für den sachsenweiten Tag der Kitaverpflegung in diesem Jahr. Denn es geht darum, Essgewohnheiten – und Kita-Essenspläne sind ein Spiegel dieser Gewohnheiten – allmählich zu ändern. Vor allem weniger Fleisch und Wurst, dafür mehr Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. Und das am besten regional und saisonal.
Zum Start der Aktion in der Kita »Villa auf dem Kirschberg« in Riesa, veranstaltet von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen, erklärte Staatssekretärin Dagmar Neukirch: »Vielfalt auf dem Teller muss neu gedacht werden! Ich bin daher gern für diesen Auftakt nach Riesa gekommen. Denn wir müssen die Zusammenhänge zwischen dem, was wir auf dem Teller haben, und wie es auf den Teller kommt, mehr in die Öffentlichkeit rücken. Und dabei ist es genau richtig, die Kleinsten in unseren Einrichtungen gleich miteinzubeziehen! Die Mitmachaktion ist ein guter Anlass, sich neu auf die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit einzulassen.«
Kitaleitung und Küchenteam der Riesaer Kita haben dabei erläutert, wie Essgewohnheiten umgestellt und auch pädagogisch vermittelt werden können. Auf dem Verkostungsplan stehen vegetarische Brotaufstriche in spannenden Kombinationen, von den Kindern selbst zubereitet.
»Mit unserer Mitmachaktion wollen wir ein Zeichen für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in Kitas setzen,« erklärt Manuela Sorg, Leiterin der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Sachsen. »Wir wollen auf das großartige Engagement – wie hier in der Kita ‚Villa auf dem Kirschberg‘ – und in so vielen anderen sächsischen Kitas hinweisen, auf all die Erzieherinnen und Erzieher sowie Küchenfachkräfte, die jeden Tag mit viel Energie und Hingabe eine vollwertige Verpflegung und praktische Ernährungsbildung umsetzen.«
Hintergrund:
Der 3. Mai 2022 ist der Tag der Kitaverpflegung – ein jährlicher Aktionstag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer. Unter dem Motto »Vielfalt schmecken und entdecken« lädt die Vernetzungsstelle in Sachsen Kitas und Kindertagespflege-Stellen vom 3. Mai bis zum 3. Juni 2022 zum Ausprobieren und Verkosten von vegetarischen und saisonalen Brotaufstrichen ein – am besten gemeinsam mit den Kindern.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen ist ein Projekt der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) gefördert vom Freistaat Sachsen. Auf Basis der DGE-Qualitätsstandards berät und unterstützt die Vernetzungsstelle alle, die Sorge tragen für die Verpflegung in Kitas und Schulen. Aktuell greift die Vernetzungsstelle das Thema Nachhaltigkeit in einer vierteiligen Webseminarreihe auf; dabei geht es von der Beschaffung über die Optimierung von Rezepturen bis zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen.
Weiterführende Links:
https://www.vernetzungsstelle-sachsen.de
https://www.vernetzungsstelle-sachsen.de/neuigkeit/mitmachaktion-zum-tag-der-kitaverpflegung-am-3-mai-2022/
https://www.fitkid-aktion.de/dge-qualitaetsstandard/