Sachsens beste Nachwuchs-Redner gesucht – Landesfinale »Jugend debattiert«

22.04.2022, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung: Kultusminister Piwarz zeichnet die Sieger aus

Wer sind Sachsens beste Nachwuchsredner? Das Ergebnis gibt es am kommenden Dienstag (26. April) beim Landesfinale des Wettbewerbs »Jugend debattiert«. Nach zwei Jahren wird das diesjährige sächsische Landesfinale Jugend debattiert endlich wieder in Präsenz im Sächsischen Landtag stattfinden. Kultusminister Christian Piwarz wird den spannenden Wortgefechten im Plenarsaal des Sächsischen Landtages in Dresden folgen und im Anschluss die Siegerehrung vornehmen.

Das Landesfinale ist für alle Schülerinnen und Schüler, die in Sachsens Schulen und in Arbeitsgemeinschaften das Debattieren lernen und trainieren, der alljährliche Höhepunkt von »Jugend debattiert«. Der Wettbewerb möchte Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, sich fair und sachlich mit politisch relevanten Themen auseinanderzusetzen, zu argumentieren und mit Worten zu überzeugen. Die besten acht Rednerinnen und Redner, die sich in mehreren Vorrunden qualifiziert haben, messen sich nun in Dresden beim Landesfinale.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zum

Landesfinale von »Jugend debattiert«
mit Kultusminister Christian Piwarz,
am 26. April 2022, 15 Uhr
im Plenarsaal des Sächsischen Landtags,
Bernhard-von Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden.

Der Präsident des Sächsischen Landtages, Herr Dr. Matthias Rößler, MdL, wird das Landesfinale eröffnen. Ansgar Kemmann, Projektleiter Jugend debattiert der Gemeinnützigen Hertie Stiftung, und die Landeskoordinatorin JD Sachsen, Martina Jahn, werden anwesend sein und die Sieger gemeinsam mit Kultusminister Christian Piwarz ehren.

Ablauf:

14:55 Uhr Eintreffen aller Teilnehmer und Gäste
15:00 Uhr Eröffnung, Moderatorin Melodie Parva (Alumna Jugend debattiert)
Begrüßung/Grußwort
durch Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler
15:15 Uhr Darstellung der Regeln von »Jugend debattiert«, Vorstellung der Jury und der Finalisten Altersgruppe I
15:20 Uhr Finaldebatte Altersgruppe I
15:45 Uhr Rückzug der Juroren zur Auswertung
Gespräch mit dem Sächsischen Staatsminister für Kultus, Herrn Christi-an Piwarz und dem Projektleiter Jugend debattiert der Gemeinnützigen Hertie Stiftung, Herrn Ansgar Kemmann
16:00 Uhr Öffentliche Bewertung der Debatte durch die Jury
Vorstellung der Finalisten Altersgruppe II
16:05 Uhr Finaldebatte Altersgruppe II
16:30 Uhr Rückzug der Juroren zur Auswertung
Podiumsgespräch mit Daniel Vodrazka, Landeskoordinator Tschechien
Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Aike Audu Teilnehmerin Landesfinale 2022, Erik Thierolf Verband der Debattierclubs an Hochschulen
16:45 Uhr Öffentliche Bewertung der Debatte durch die Jury
16:50 Uhr Siegerehrung mit dem Sächsischen Staatsminister für Kultus, Herrn Christian Piwarz, dem Projektleiter JD, der Gemeinnützigen Hertiestiftung, Herrn Ansgar Kemmann, und der Landeskoordinatorin JD Sachsen, Frau Martina Jahn
17:00 Uhr Verabschiedung, Ende des Landesfinales

»Jugend debattiert« – im Unterricht und als Wettbewerb - gibt es seit 2001. Es ist das bundesweit größte Projekt zur rhetorischen und politischen Bildung von Schülern. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen ab Klas-se 5 (Training) beziehungsweise ab Klasse 8 (Wettbewerb), deren Schulen im Netzwerk "Jugend debattiert" mitarbeiten. Die Jugendlichen lernen anhand einer Sachfrage, sich Informationen zu beschaffen, den eigenen Standpunkt zu vertreten und unterschiedliche Meinungen zu erkennen und zu akzeptieren.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang