Kulturministerin Barbara Klepsch eröffnet Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstages von Gerhard Richter
04.02.2022, 10:42 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Klepsch: »Gerhard Richter ist für uns untrennbar mit Sachsen und mit Dresden verbunden«
Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch eröffnet heute Abend (4. Februar 2022) gemeinsam mit der Direktorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Prof. Dr. Marion Ackermann die Ausstellung »GERHARD RICHTER. Portraits. Glas. Abstraktionen« im Albertinum.
Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) präsentiert die Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstages des Künstlers am 9. Februar 2022. Gezeigt werden Bilder und Objekte, die von Gerhard Richter selbst ausgewählt und installiert wurden. Die Werke stammen zum großen Teil aus dem privaten Besitz des Künstlers und dem Bestand der Gerhard Richter Kunststiftung.
»Gerhard Richter ist ein Ausnahmekünstler von Weltrang und es ist eine wunderbare Schau zu seinem Schaffen und anlässlich seines 90. Geburtstages. Er ist für uns untrennbar mit Sachsen und mit Dresden verbunden und wir sind stolz darauf, dass ein so bedeutender Künstler aus dem Freistaat stammt. Es ist sehr bewegend, dass in der neuen Ausstellung Werke aus seinem privaten Besitz und aus dem Bestand der Gerhard Richter Kunststiftung ausgestellt werden dürfen. Das macht diese Ausstellung hier in Dresden so einzigartig und so besonders«, betont Kulturministerin Barbara Klepsch.
Die starke Verbundenheit mit seiner Heimatstadt zeigte sich unter anderem nach dem Elbehochwasser im August 2002, als Gerhard Richter das Gemälde »Fels (694)« zur Unterstützung der SKD spendete. Die neue Ausstellung feiert deshalb auch sein Engagement für seine Geburtsstadt Dresden und die zwanzigjährige intensive Zusammenarbeit mit den SKD.
»Ich danke Gerhard Richter ganz besonders, dass er in den letzten Jahren durch sein persönliches Engagement eine einzigartige Beziehung zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden aufbaute, die bis heute Früchte trägt und Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Spätestens seit dem Jahr 2002, als es der Stadt durch die Verwüstungen des Elbehochwassers schlecht ging, hat er die Kunstsammlungen großzügig unterstützt. Ich werde besonders am 9. Februar an Gerhard Richter denken und ihm meine besten Wünsche zu seinem 90. Geburtstag senden«, so Ministerin Barbara Klepsch weiter.