Ein Kofferraum voll Zigarettenautomat
17.09.2025, 12:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation Nr. 394/2025 der Polizeidirektion Görlitz
Verantwortlich: Anja Leuschner
Ein Kofferraum voll Zigarettenautomat
Haselbachtal, Waldstraße
16.09.2025, 23:00 Uhr
Mit äußerst verdächtiger Ladung haben Beamte des Kamenzer Reviers am späten Dienstagabend einen Opel-Fahrer in Haselbachtal erwischt. Sie kontrollierten das Fahrzeug ohne Kennzeichen auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Reichenbach und Koitzsch und staunten nicht schlecht über den Inhalt des Kofferraums. Darin befand sich ein kompletter Zigarettenautomat sowie ein Winkelschleifer.
Am Steuer saß ein 23-jähriger Deutscher. Außerdem befanden sich noch ein 25- und ein 18-Jähriger in dem Astra. Erste Ermittlungen zeigten, dass das Trio den Automaten offenbar vor einem Gasthaus in Reichenbach gestohlen hatte. Dabei verursachten die Tatverdächtigen einen Sachschaden von rund 200 Euro. Das Diebesgut hatte ohne Inhalt einen Wert von circa 2.000 Euro.
Die Polizisten stellten den Zigarettenautomaten sowie das Tatwerkzeug sicher. Für die Drei ging es für die polizeilichen Maßnahmen auf das Revier. Sie werden sich wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten haben.
Anlage: Foto des Zigarettenautomaten im Opel
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Mit gefährlichen Gütern durch den Tunnel
BAB 4, Görlitz - Dresden, Tunnel Königshainer Berge
16.09.2025, 15:40 Uhr
Ein 34-jähriger Kraftfahrer hat am Dienstag mit seinem Lkw verbotenerweise den Tunnel Königshainer Berge passiert. Er hatte 22 Tonnen eines umweltgefährdeten Stoffes der UN 3077 geladen und hätte daher die ausgeschilderte Umleitung nutzen müssen. Polizisten stoppten den Ukrainer und erstatteten Anzeige.
Handy am Steuer
BAB 4, Görlitz - Dresden
16.09.2025, 17:45 Uhr und 17.09.2025, 02:30 Uhr
Streifen des Autobahnpolizeireviers haben am Dienstag und in der Nacht zu Mittwoch zwei Verkehrsteilnehmer mit dem Handy am Steuer erwischt. Zum Einen traf es einen 43-jährigen Polen, der mit einem VW Crafter unterwegs war und zum Zweiten einen 27-Jährigen in seinem Fiat Ducato. Der Rumäne war so abgelenkt, dass er in leichten Schlangenlinien fuhr. Er geriet einmal vom rechten in den linken Fahrstreifen und anschließend auf den Seitenstreifen. Bei der Kontrolle konnten keine anderen Einflüsse festgestellt werden. Beide erhielten entsprechende Anzeigen.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Tempolimit vor Grundschule eingehalten?
Schirgiswalde-Kirschau, OT Kirschau, S 116
16.09.2025, 07:30 Uhr - 12:30 Uhr
Der Verkehrsüberwachungsdienst hat am Dienstag gemeinsam mit Kräften des Bautzener Polizeireviers eine Tempokontrolle vor der Grundschule an der S 116 in Kirschau durchgeführt. Von 1.004 gemessenen Fahrzeugen überschritten 37 die zulässigen 30 km/h. Ein Renault mit Bautzener Kennzeichen war mit 56 km/h der unrühmliche Spitzenreiter. Der Fahrer muss sich auf einen Punkt in Flensburg und 115 Euro Bußgeld einstellen.
Frontalzusammenstoß
Demitz-Thumitz, OT Rothnaußlitz, S 111
16.09.2025, 12:20 Uhr
Zu einem Frontalzusammenstoß ist es am Dienstagmittag in Rothnaußlitz gekommen. Ein 84-Jähriger war mit seinem Toyota auf der S 111 von Göda in Richtung Bischofswerda unterwegs. In Höhe des Ortsausgangs Rothnaußlitz kam er aus ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Transporter eines 36-Jährigen zusammen. Der Renault-Master-Fahrer versuchte noch auszuweichen. Der Senior wurde schwer und der Transporter-Lenker leicht verletzt. Rettungskräfte brachten beide ins Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 40.000 Euro.
Ungebremst aufgefahren…
Kamenz, OT Gelenau, Pulsnitzer Straße
16.09.2025, 09:35 Uhr
…ist am Dienstagvormittag ein Fiat auf einen Pkw in Gelenau. Ein 38-Jähriger war mit seinem Auto auf der Pulsnitzer Straße von Gelenau in Richtung Kamenz unterwegs und musste verkehrsbedingt bremsen. Das bemerkte ein 71-jähriger Fiat-Fahrer hinter ihm offenbar nicht und kollidierte. Der Lenker und Beifahrer des Fiat wurden schwer und der zweite Autofahrer leicht verletzt. Alle kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Baum fällt auf Pkw
S 100, zwischen Thonberg und Bautzen
16.09.2025, 15:40 Uhr
Ein Baum ist am Dienstagnachmittag plötzlich auf die S 100 zwischen Thonberg und Bautzen gefallen. Genau in diesem Moment war dort ein 60-Jähriger mit seinem Skoda unterwegs. Der Baum fiel auf die Straße und zum Teil auf das Auto. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch ein Schaden von etwa 5.000 Euro.
Achtung Trickbetrüger unterwegs
Radeberg
16.09.2025, 16:00 Uhr - 16:30 Uhr
In Radeberg hat am Dienstag ein Trickbetrüger sein Unwesen getrieben. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und erhöhten Aufmerksamkeit.
Offenbar sprach der Unbekannte mindestens einen älteren Herrn an seiner Haustür an und gab sich als Verwandter eines ehemaligen Arbeitskollegen aus. Er verwickelte den Senior in ein Gespräch und bat ihn schließlich um Geld für einen Flug. Er bot dem Geschädigten im Austausch zwei Jacken und zwei Armbanduhren an. Der Betrogene gab ihm das Geld. Als der Täter weg war, bemerkte er, dass auch die Jacken, die Uhren sowie sein Autoschlüssel verschwunden waren. Er rief die Polizei.
Diese nahm die Ermittlungen wegen des Trickbetrugs auf und warnt vor der Masche. Betrüger können sehr überzeugend sein und die wildesten Geschichten erfinden. Ihre Alarmglocken sollten jedoch schrillen, sobald der Unbekannte oder vermeintlich alte Bekannte Sie um Geld bittet. Lehnen Sie freundlich aber bestimmt ab und rufen Sie die Polizei.
Mit Rad gegen Pkw gefahren
Radeberg, Einmündung Wasserstraße, Stolpener Straße
16.09.2025, 18:40 Uhr
Ein 17-Jähriger ist am Dienstagabend mit seinem Fahrrad von der Stolpener Straße in die Wasserstraße in Radeberg eingebogen. Dabei stieß er gegen einen dort haltenden VW eines 57-Jährigen. Der Radler blieb unverletzt. Aufgrund des Verdachts des Konsums von Cannabis ordneten die Beamten eine Blutentnahme für den Jugendlichen an. Der Sachschaden betrug etwa 3.000 Euro. Der Deutsche wird sich wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten haben.
Am Sperrmüll bedient…
Hoyerswerda, Thomas-Müntzer-Straße
16.09.2025, 21:00 Uhr
…haben sich am Dienstagabend Personen im Bereich des Betreuten Wohnens an der Thomas-Müntzer-Straße in Hoyerswerda. Zeugen beobachteten, wie sie ihre Beute in einem nahegelegenen Waldstück versteckten. Aufgrund des Hinweises begaben sich Beamte zum Ort des Geschehens. Dort trafen sie noch auf einen 20-jährigen Ukrainer, der sich die ausgewählten Sachen offenbar widerrechtlich aneignen wollte. Dem jungen Mann wurde erklärt, dass sein Vorhaben einen Diebstahl darstellt und gegen ihn deshalb Ermittlungen aufgenommen werden. Die Gegenstände im Wert von etwa 400 Euro musste er wieder zurückbringen. Die Bearbeitung der Diebstahlsanzeige übernahm der örtliche Kriminaldienst.
Verfassungsfeindliche Symbole entdeckt
Hoyerswerda, OT Kühnicht, Kastanienweg
17.09.2025, 00:30 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit haben Beamte des Reviers Hoyerswerda am frühen Mittwochmorgen am Kastanienweg in Kühnicht Schmierereien entdeckt. Unbekannte hinterließen mit schwarzer Farbe verfassungsfeindliche Symbole an einer Garagenwand und einem Stromkasten. Sie verursachten einen Schaden in Höhe von etwa 50 Euro. Die Ordnungshüter machten die Symbole unkenntlich und veranlassten die Reinigung der betroffenen Oberflächen. Außerdem nahmen sie eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen auf, die an den Staatsschutz zur weiteren Bearbeitung übergeben wurde.
Radfahrer miteinander kollidiert
Lauta, Senftenberger Straße
17.09.2025, 05:30 Uhr
Zwei Männer sind am Mittwochmorgen in Lauta mit ihren Fahrrädern zusammengestoßen. Sie kamen sich auf der Senftenberger Straße entgegen und blendeten sich offenbar mit ihren Fahrradbeleuchtungen. Beide stürzten. Dabei zog sich einer von ihnen, ein 57-Jähriger, Verletzungen zu und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 59-jährige zweite Unfallbeteiligte blieb unverletzt. Der Sachschaden an den Fahrrädern belief sich auf etwa 500 Euro.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
In Kryptowährung investiert…
Görlitz
05.09.2025 - 16.09.2025
…hat in den vergangenen Tagen ein Mann aus Görlitz. Der 75-Jährige meldete sich auf einer Plattform für Kryptowährung an. Vermeintliche Mitarbeiter nahmen dann via Telefon und E-Mail Kontakt zu ihm auf. Nach einigen Geldtransaktionen forderte der 75-Jährige Auszahlungen. Daraufhin verlangten die Täter noch weitere Überweisungen für eine angebliche Bonitätsprüfung. Insgesamt entstanden ihm mehrere tausend Euro Schaden. Schließlich wurde der Betrogene misstrauisch und informierte die Polizei. Diese ermittelt aufgrund des Betruges.
Warnsignal - Traumhafte Renditen
Die Polizei warnt davor, sich von hohen Gewinnen und traumhaften Renditen locken zu lassen - im Gegenteil, dies sind die ersten Warnsignale für einen möglichen Betrug. Informieren Sie sich über Trading-Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen. Nutzen Sie hierzu am besten die Unternehmensdatenbank der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen) unter https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Datenbanken/Unternehmenssuche/unternehmenssuche_node.html. Lassen Sie sich von Ihren Kontakten nicht unter Druck setzen und geben Sie keine sensiblen Daten preis, wie beispielsweise Ihren Login zum Online-Banking. Und am wichtigsten - überweisen Sie kein Geld auf unbekannte Konten.
Lkw prallt gegen Fahrrad und entfernt sich - Zeugen gesucht
Görlitz, Reichertstraße, Gutenbergstraße
16.09.2025, 11:25 Uhr
Am Dienstag kurz vor Mittag hat sich in Görlitz ein Unfall zwischen einem Lkw und einem Fahrrad ereignet. Der mutmaßliche Verursacher setzte seine Fahrt fort. Die Polizei sucht Zeugen.
Eine 51-Jährige war gegen 11:25 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Reichertstraße vom Rewe in Richtung Biesnitzer Straße unterwegs. Auf Höhe der Gutenbergstraße wollte sie nach links in diese abbiegen. Aufgrund eines entgegenkommenden Lkw hielt sie an. Der Laster passierte sie und kam mit dem hinteren Teil gegen den Vorderreifen des Fahrrades. Die Radlerin stürzte daraufhin und wurde leicht verletzt. Auch ihr Rad wurde beschädigt. Der Brummi-Fahrer hielt nicht an und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen, die den Unfall gesehen haben, Angaben zu dem Lkw oder dessen Fahrer machen können, melden sich bitte im Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle.
Beim Stehlen erwischt
Zittau, Hochwaldstraße
15.09.2025
16.09.2025, 07:35 Uhr
Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes an der Zittauer Hochwaldstraße haben am Dienstagmorgen mehrere Schülerinnen und Schüler beim Stehlen erwischt. Sie bemerkten wie die drei Mädchen und ein Junge verschiedene Waren in ihren Rucksack steckten, anschließend nur einen Teil bezahlten und verschwinden wollten. Ein Mitarbeiter hielt sie auf. Das Diebesgut im Wert von circa 30 Euro blieb im Markt und die 13- und 14-Jährigen wurden von ihren Eltern abgeholt. Im Nachgang kam aufgrund der Videoüberwachung im Laden heraus, dass dies vermutlich nicht ihr erster Ladendiebstahl gewesen war. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland nahm die Ermittlungen auf.
Aufgefahren
Kottmar, OT Neueinbau, Hauptstraße
16.09.2025, ca. 07:30 Uhr
Zu einem Auffahrunfall ist es am Dienstagmorgen in Neueibau gekommen. Ein Opel und ein Ford waren hintereinander auf der Hauptstraße in Richtung Neugersdorf unterwegs. Als die Opel-Fahrerin bremste, um nach rechts abzubiegen, fuhr der Transit-Lenker auf. Die Frau kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 20.000 Euro.
Achtung vor Faksimile-Betrug
Weißwasser/O.L.
Mai 2025 - 16.09.2025, 14:30 Uhr
Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei vor dem sogenannten Faksimile-Betrug. In Weißwasser haben Täter in den vergangenen Monaten mit dieser Masche viel Geld ergaunert.
Faksimile-Betrug - Was ist das?
Beim Faksimile-Betrug sind immer vermeintlich wertvolle Bücher oder Buchsammlungen im Spiel. Diese werden den Geschädigten als gewinnbringende Wertanlage angepriesen. Die Betrüger geben sich als Buchhändler, Gutachter oder Vertreter von Handelsunternehmen aus. Sie kontaktierten ihre Opfer gezielt und melden sich oft zunächst telefonisch direkt bei Besitzern von Brockhaus- oder Bertelsmann-Sammlungen. Die Betrüger geben vor, Interesse an den Büchern zu haben und diese ankaufen zu wollen. Die Geschädigten werden mit hohen Geldsummen gelockt. Vor der Auszahlung gilt es jedoch einige Hürden zu überwinden. Hier erfinden die Täter verschiedene Möglichkeiten, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Die Forderungen könnten sein:
• Die Sammlung müsse erst komplettiert werden. Zu diesem Zweck bieten die Täter für viel Geld die Faksimile an. Das sind originaltgetreue Nachbildungen der historischen Bände, welche allerdings wertlos sind.
• Die Vertreter verlangen hohe Servicegebühren, beispielsweise für die Registrierung in Verkaufsdatenbanken.
• Weitere Gebühren, Kautionen oder die Mehrwertsteuer werden gefordert.
Sind die Täter dann vor Ort, um die Bücher zu begutachten, setzen sie ihre Opfer oftmals massiv unter Druck. In manchen Fällen drängen die Täter die Geschädigten sogar dazu, überteuerte Kreditverträge abzuschließen, um die Bücherkäufe finanzieren zu können. Die transferierten Summen sind oft sehr hoch. Nicht selten liegt die Beute der Täter im fünf- bis sechsstelligen Bereich.
Wie schützen Sie sich?
• Lassen Sie keine Vertreter in Ihr Haus, die Ihnen Bücher oder andere Waren anbieten.
• Unterschreiben Sie nichts, sondern nehmen Sie sich Bedenkzeit und lassen sich unabhängig beraten.
• Widerrufen Sie einen geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen, wenn Sie doch etwas unterschrieben haben.
• Achtung, Hinweis zum Widerrufsrecht: Eine Masche der Händler zielt darauf ab, das Widerrufsrecht auszuschließen, indem sie die angebotenen Bücher z.B. durch individuelle Applikationen, Gravuren o.ä. als kundenspezifische Anfertigung verkaufen (Vgl. § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB)
• Prüfen Sie, ob der Vertrag wegen Wuchers angefochten werden kann.
• Geben Sie niemals Ihre Giro-Karte oder die dazugehörige PIN an die Vertreter heraus.
• Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an Ihre örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
Aus gegebenem Anlass
Am Dienstag erfuhr die Polizei von einem Fall von Faksimile-Betrug in Weißwasser. Ein älteres Ehepaar wurde bereits im Mai 2025 von Betrügern kontaktiert. Die beiden besaßen schon seit vielen Jahren eine Büchersammlung. Deren Daten befanden sich offenbar in einer Datei für potentielle Käufer der Werke. Die Täter gaukelten Interesse vor, boten einen mittleren sechsstelligen Betrag für die Bücher und verlangten zuvor Kautionen, Mehrwertsteuer und den Kauf von weiteren Werken. Die Betrogenen überwiesen. Als sie eine Rechnung für die Transaktionen forderten, räumten die Täter ihre Zweifel aus. Sie erklärten, der mündliche Vertrag sei bindend und für Zuwiderhandlungen würden Vertragsstrafen fällig. Schließlich wurden Angehörige auf das Geschehen aufmerksam und deckten den Betrug auf. Das Ehepaar beklagte einen finanziellen Verlust in fünfstelliger Höhe. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf.
Unfallort verlassen - Mutmaßliche Verursacherin ermittelt
Weißwasser/O.L., Muskauer Straße
16.09.2025, 12:05 Uhr
Ein 68-Jähriger ist am Dienstagmittag im Polizeirevier Weißwasser erschienen, um eine Unfallflucht anzuzeigen. Er gab an, dass gerade eine Frau beim Ausparken gegen seinen Mazda gefahren sei. Er sprach sie an, sie fuhr jedoch los, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Polizisten suchten die 76-Jährige zu Hause auf. Die Deutsche erhielt eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.