Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 330|2025
30.07.2025, 14:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Renitente Diebe gestellt | Pkw besprüht und beschädigt - Zeugengesuch | Durchsuchung brachte Drogen und Schreckschusswaffen zutage
Chemnitz
Taschendieb machte sich an Rucksack zu schaffen
Zeit: 29.07.2025, 17:15 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2563) Nachdem eine Frau (38) am Dienstagnachmittag in der Innenstadt bestohlen wurde, konnte einige Stunden später ein Tatverdächtiger (20) ausfindig gemacht werden. Der algerische Staatsangehörige war nicht zum ersten Mal mit einer derartigen Diebstahlshandlung aufgefallen.
Die 38-Jährige hatte am Abend Anzeige auf einer Polizeidienststelle erstattet. Demnach waren sie und ihre jugendliche Tochter über den Fußgängerüberweg vom Tietz in Richtung Zentralhaltestelle gelaufen, als sie plötzlich von hinten angerempelt wurde. Als sie sich umdrehte, bemerkte sie einen Mann mit Kopfhörern, der sich jedoch unauffällig verhielt, sodass sie weiterlief. Kurze Zeit später stellte sie dann im Bus fest, dass ihr Rucksack, den sie zuvor auf dem Rücken getragen hatte, geöffnet worden und zwei Geldbörsen abhandengekommen waren. Es hatte sich ein Dieb an ihrem Rucksack zu schaffen gemacht.
Bei der Absuche der umliegenden Abfallbehälter konnte eines der gestohlenen Portmonees wieder aufgefunden werden. Das andere, in welchem sich Bargeld, eine Geldkarte und Ausweise befanden, blieb verschwunden. Den Stehlschaden bezifferte die 38-Jährige mit etwa 100 Euro.
Im Zuge erster Ermittlungen des Polizeireviers Chemnitz-Nordost, bei denen auch Videoaufnahmen eingesehen wurden, konnte ein Tatverdächtiger ausgemacht werden. Einsatzkräfte bestreiften in der Folge den Innenstadtbereich und konnten den mutmaßlichen Täter im Stadthallenpark antreffen und kontrollieren. Das Diebesgut konnte bei dem
20-Jährigen nicht aufgefunden werden. Gegen ihn wird wegen Diebstahls weiter ermittelt. Der Mann ist im laufenden Monat bereits noch bei vier ähnlichen Diebstählen als Tatverdächtiger ermittelt worden, wobei die Ermittlungen zu den Taten noch nicht gänzlich abgeschlossen sind.
Die Polizei warnt vor derartigen Diebstahlsmaschen wie dem Rempel-Trick.
Lassen Sie sich mit derartigen Maschen nicht ablenken!
Seien Sie im Wissen um diesen Trick besonders wachsam, wenn Sie überraschend angerempelt werden!
Tragen Sie Geldbörsen und Wertsachen bestenfalls in den Innentaschen der Bekleidung möglichst dicht am Körper!
Oder tragen Sie im Gedränge Taschen verschlossen auf der Körpervorderseite!
Stellen Sie Taschen nicht unbeaufsichtigt ab oder legen Sie Wertsachen, wie z.B. auch Handys, nicht unbeobachtet beiseite! (ds)
Renitente Diebe gestellt
Zeit: 29.07.2025, 16:10 Uhr
Ort: Zentrum
(2564) Am gestrigen Nachmittag beobachtete ein Ladendetektiv (25), wie zwei Männer in einem Drogeriemarkt in der Straße der Nationen diverse Gegenstände einsteckten. Umgehend ging er den beiden hinterher. Als diese bemerkten, dass sie verfolgt werden, rannten sie davon. Am Ausgang flüchteten die beiden in unterschiedliche Richtungen. Der Detektiv verfolgte nun einen und konnte ihn wenig später stellen. Dieser schubste den Detektiv weg und rannte weiter. Nach erneuter kurzer Verfolgung überwältigte er den Flüchtigen. Die gerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass es sich um einen 30-jährigen Algerier handelt. Bei ihm wurde Diebesgut im Wert von ca. 70 Euro aus dem Geschäft aufgefunden. Im mitgeführten Rucksack wurden diverse Kleidungsstücke, aus einem anderen Geschäft im Wert von weiteren 1.330 Euro aufgefunden. Sein Komplize wurde im Rahmen der eingeleiteten Fahndung kurze Zeit später durch andere Polizeikräfte gestellt werden. Er führte weiteres mutmaßliches Diebesgut aus einem Drogeriemarkt im Wert von ca. 200 Euro mit. Bei ihm handelt es sich um einen 27-jährigen Marokkaner. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls sowie Diebstahls gegen die beiden Männer. (ReAl)
Buntmetalldiebe auf frischer Tat gestellt
Zeit: 30.07.2025, 00:00 Uhr
Ort: Ebersdorf
(2565) Gegen Mitternacht wurde die Polizei informiert, dass in einem unbewohnten Haus in der Frankenberger Straße verdächtiges Licht zu sehen sei. Die Beamten begaben sich zum Ereignisort und stellten im Gebäude zwei Männer fest, die im Begriff waren, die noch verbauten Kabel zu stehlen. Bei ihnen handelte es sich um einen 49-jährigen (russischer Staatsbürger) und einen 55-jährigen (kasachischer Staatsbürger). Bei der Durchsuchung der Personen kam ein Schraubendreher und eine Kabelschere zum Vorschein. Zudem wurde bei dem russischen Staatsbürger eine geringe Menge Crystal aufgefunden. Im Hof standen die Fahrräder der beiden mutmaßlichen Langfinger, wobei sich auf dem Gepäckträger eines Fahrrades ein Plastikbeutel mit entwendeten Kabelabschnitten befand. (ReAl)
Missachtung Ampel zog Kontrolle nach sich
Zeit: 30.07.2025, 00:10 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2566) In der Nacht zum Mittwoch hielten Polizisten in der Brückenstraße einen Pkw Lexus an, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der Lexus war zuvor vor der Polizeistreife bei roter Ampel von der Theaterstraße nach rechts in die Brückenstraße abgebogen. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 40-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Für den ukrainischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Beschlagnahme seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Fahrradfahrer bei Zusammenstoß verletzt
Zeit: 29.07.2025, 13:05 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2567) Von der Hauboldstraße auf die bevorrechtigte Müllerstraße fuhr am Dienstag der
74-jährige Fahrer eines Pkw BMW und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Fahrradfahrer (82). Der 82-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Sachschaden entstand augenscheinlich keiner. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
E-Bike aus Keller gestohlen
Zeit: 28.07.2025, 21:00 Uhr bis 29.07.2025, 10:00 Uhr
Ort: Döbeln
(2568) Unbekannte brachen in der Zeit zwischen Montagabend und gestern Vormittag in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Givorser Straße ein. In der Folge entwendeten die Täter ein E-Bike (Cube) sowie zwei Faltschlösser im Gesamtwert von etwa 6.200 Euro. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. (mou)
Pkw besprüht und beschädigt - Zeugengesuch
Zeit: 29.07.2025, 12:00 Uhr bis 30.07.2025, 08:25 Uhr
Ort: Mittweida
(2569) Der Kriminaldienst des Polizeireviers Mittweida hat Ermittlungen wegen mehrerer Sachbeschädigungen an Fahrzeugen im Mittweidaer Stadtgebiet aufgenommen. Zudem wurden etliche verfassungsfeindliche Schmierereien am Bahnhof Mittweida festgestellt.
Gegen 05:40 Uhr hatte sich eine Fahrzeughalterin bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass Unbekannte ihren in der Maxim-Gorki-Straße abgestellten Pkw Toyota beschädigt hatten. Vor Ort bestätigte sich den eingesetzten Streifenbeamten der Sachverhalt. An dem Pkw war ein Seitenspiegel abgeschlagen worden. Schaden: Schätzungsweise 150 Euro.
Weiterhin meldete sich ein Mittweidaer am Morgen, dem aufgefallen war, dass Unbekannte bei einem am Schwanenteich geparkten Pkw Mazda die Beifahrerscheibe eingeschlagen hatten. Die Kosten für die Reparatur dürften mehrere hundert Euro betragen.
In der Goethestraße war ein Pkw Peugeot mit roter sowie grüner Farbe an der Motorhaube sowie an der Rückseite des Autos besprüht worden. Dabei entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Auch im Bereich des Mittweidaer Bahnhofs waren Unbekannte zugange gewesen. Dort wurden zwei Pkw (Ford, Dacia) besprüht und ein Außenspiegel an einem Audi beschädigt.
Dabei fielen der Streifenwagenbesatzung am Bahnhof mehrere Graffiti auf. Nach einem ersten Überblick wurden dort Fahrkartenautomaten, Fahrpläne, eine Packstation und die Gebäudefassade beschmiert. Die Täter sprühten dabei mittels roter Farbe jeweils SS-Runen (Maße: ca. 20 mal 20 Zentimeter).
Angaben zum eingetretenen Sachschaden auf dem Bahnhofsgelände sind derzeit noch nicht bekannt. Diese dürften sich jedoch mindestens auf mehrere tausend Euro beziffern. Die Ermittlungen hierzu übernimmt die Bundespolizeiinspektion Chemnitz.
Im Zuge der eingeleiteten Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung werden auch Zusammenhänge zu den Taten auf dem Bahnhofsgelände geprüft. Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere Anwohner, die an den angegebenen Örtlichkeiten Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen. (mg)
Kurve geschnitten?
Zeit: 29.07.2025, 14:10 Uhr
Ort: Oberschöna, OT Langhennersdorf
(2570) In der Hauptstraße »schnitt« am Dienstagnachmittag der 24-jährige Fahrer eines Pkw Opel offenbar eine Linkskurve und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Pkw Opel mit Anhänger (Fahrer: 69). Der 24-jährige Opel-Fahrer und seine Beifahrerin (23) wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 22.000 Euro. (Kg)
Entgegenkommenden nicht beachtet?
Zeit: 30.07.2025, 07:40 Uhr
Ort: Hartmannsdorf
(2571) An der Autobahnanschlussstelle Hartmannsdorf bog am Mittwochmorgen der
52-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes von der S 242 nach links ab, um im weiteren Verlauf auf die Autobahn 72 zu fahren. Dabei kollidierte der Mercedes mit einem auf der S 242 entgegenkommenden, in Richtung Limbach-Oberfrohna fahrenden Pkw Skoda (Fahrer: 57). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Durchsuchung brachte Drogen und Schreckschusswaffen zutage
Zeit: 29.07.2025, 15:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Schneeberg
(2572) Polizisten stellten im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung bei einem 49-Jährigen eine nicht geringe Menge Crystal sowie zwei Schreckschusswaffen sicher.
Im Zuge von Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz durchsuchte die Polizei gestern die Wohnung eines 49-Jährigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft war ein richterlicher Beschluss zur Durchsuchung der Wohnung erwirkt worden. Es kam auch ein Rauschgiftspürhund zum Einsatz. Die Beamten fanden in den Räumlichkeiten knapp
25 Gramm Crystal sowie drei Schreckschusswafffen. Die Drogen und Waffen stellten die Einsatzkräfte sicher. Der deutsche Tatverdächtige muss sich nun wegen unerlaubten Handels von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verantworten. (mou)
Politisch motivierte Schmierereien - Zeugen gesucht
Zeit: 29.07.2025, 00:00 Uhr bis 29.07.2025, 07:00 Uhr
Ort: Schönheide
(2573) In der Nacht von Montag zu Dienstag sprühten unbekannte Täter eine Vielzahl von Schriftzügen und Symbolen in der Hauptstraße und der Straße der Einheit. Mit roter und schwarzer Farbe waren die Fassaden, Stromkästen und Mauern auf einer Länge von über einem Kilometer verunziert. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer Angaben zu möglichen Tätern machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz zu melden. (ReAl)
Zusammenstoß beim Abbiegen
Zeit: 29.07.2025, 15:30 Uhr
Ort: Zschorlau
(2574) Ein Pkw Audi war am Dienstagnachmittag aus Richtung Aue kommend in der August-Bebel-Straße unterwegs. Unmittelbar vor der Einmündung Neustädtler Straße überholte der Audi eine vorausfahrende Pedelecfahrerin (63) und bog dabei plötzlich nach rechts in die Neustädtler Straße ab. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der 63-Jährigen, die infolgedessen stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Am Pedelec entstand geringer Sachschaden. Der zunächst unbekannte Audi-Fahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Über das amtliche Kennzeichen des Audi konnte zwischenzeitlich der Fahrer (70) ausfindig gemacht werden. (Kg)
Auf Unfall folgten Anzeigen
Zeit: 29.07.2025, 20:15 Uhr
Ort: Lößnitz
(2575) In der Johannisstraße streifte am Dienstagabend der 22-jährige Fahrer eines Pkw Citroën beim Vorbeifahren den Außenspiegel eines parkenden Pkw VW. Danach setzte der 22-Jährige seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Allerdings brach durch den Anstoß die Außenspiegelverkleidung des Citroën ab und die Spiegelhülle blieb auf der Fahrbahn liegen. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 600 Euro. Verletzt wurde niemand. Anhand des bekannten amtlichen Kennzeichens konnte der Fahrer zur Unfallzeit durch die Polizei bekannt gemacht werden. Als Beamte ihn etwa 90 Minuten später aufsuchten, bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Außerdem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine und Opiate. Es besteht der Verdacht, dass der 22-Jährige den Citroën unter Alkoholeinfluss und dem Einfluss berauschender Mittel führte. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine doppelte Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Kg)
Lkw-Anhänger »verloren«
Zeit: 29.07.2025, 10:20 Uhr
Ort: Schwarzenberg
(2576) Am Bahnübergang im Raschauer Weg »verlor« am Dienstagvormittag ein Lkw Scania vermutlich wegen eines technischen Defekts seinen Anhänger, der im weiteren Verlauf noch mit der Schrankenanlage kollidierte. Der 46-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 21.000 Euro. (Kg)
Moped entwendet - Zeugen gesucht
Zeit: 28.07.2025, 22:00 Uhr bis 29.07.2025, 09:00 Uhr
Ort: Lugau
Bildveröffentlichung
(2577) Aus einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Südstraße entwendeten Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstagabend und heute Vormittag eine abgestellte Simson S 51 im Wert von ca. 3.000 Euro. Die Tank- und Seitendeckel des Mopeds sind schwarz lackiert. Zudem sind die Vorderfelge sowie der Rahmen der Simson orange-goldfarben lackiert. Das Vorderrad hatte einen Platten.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wer hat seither das gestohlene Moped gesehen? Wem sind womöglich Personen aufgefallen, die das Moped schoben und/oder auf ein weiteres Fahrzeug verluden? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der
Telefonnummer 037296 90-0 entgegen. (mou)
Mit Entgegenkommendem kollidiert
Zeit: 29.07.2025, 11:10 Uhr
Ort: Crottendorf
(2578) Am Dienstagvormittag befuhr die 46-jährige Fahrerin eines Pkw Seat, nach dem derzeitigen Kenntnisstand mittig der Fahrbahn, die Annaberger Straße (S 267) aus Richtung Neudorf in Richtung Walthersdorf. Dabei kollidierte der Seat mit einem entgegenkommenden Pkw Audi (Fahrer: 71). Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Einem Arzt stellte sich die Seat-Fahrerin dennoch vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Für die deutsche Staatsangehörige folgten die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Gegen Baum geprallt und umgekippt
Zeit: 29.07.2025, 09:30 Uhr
Ort: Königswalde
(2579) Aus Richtung der B 95 kommend kam am Dienstag ein Pkw nach rechts von der nassen Fahrbahn der S 265 ab, prallte gegen einen Baum und kippte auf die Fahrzeugseite um. Dabei wurden die 33-jährige Fahrerin sowie ein im Auto mitfahrendes Mädchen leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)