Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 258|25

13.07.2025, 10:20 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Hündin (© Polizeidirektion Leipzig)

Bild der Hündin mit rotem Geschirr

Hündin (© Polizeidirektion Leipzig)

Bild der Hündin mit rotem Geschirr

Bild der Hündin mit rotem Geschirr

Hündin auf Polizeirevier abgegeben | Frontalzusammenstoß zwischen Sattelzug und Lkw | Landfriedensbruch

Erstellerin: Susanne Lübcke

Hündin auf Polizeirevier abgegeben

Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Schwantesstraße/Bautzener Straße
Zeit: 12.07.2025, 18:15 Uhr

Am Samstagabend erschien ein 64-Jähriger auf dem Autobahnpolizeirevier in Paunsdorf und gab eine junge Hündin ab. Die Hündin war dem Mann im Bereich Schwantesstraße/Bautzener Straße fast vor das Auto gelaufen. Der informierte Tiernotdienst konnte die weiße Hündin mit einem roten Geschirr im Tierheim Leipzig unterbringen, wo sie nun auf ihre Besitzer wartet. Ein Bild ist Teil der Medieninformation.

Frontalzusammenstoß zwischen Sattelzug und Lkw

Ort: Großpösna (Seifertshain), Mittelstraße
Zeit: 12.07.2025, 18:40 Uhr

Am Samstagabend kam es in Seifertshain zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einen Sattelzug und einem Lkw, bei dem ein 65-Jähriger schwer verletzt wurde.
Der 25-jährige Fahrer (polnisch) eines Lastzuges IVECO fuhr auf der Mittelstraße aus Richtung Kleinpösna kommend gerade in den Ort Seifertshain, als er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Hier stieß er frontal mit einem Lkw Mercedes (Fahrer: 65) zusammen. Der 65-Jährige musste aufgrund seiner Verletzungen stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Auch die zum Zeitpunkt des Unfalls im Mercedes befindlichen Pferde wurden verletzt und mussten veterinärmedizinisch betreut werden. Ein beim 25-Jährigen durch geführter Alkoholvortest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Die Unfallstelle musste über mehrere Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Landfriedensbruch

Ort: Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 11.07.2025, gegen 23:00 Uhr

Am Freitagabend kam es aus einer Gruppe von 40 bis 50 Personen zu Sachbeschädigungen und zum Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen.
Die Gruppierung lief geschlossen und teilweise vermummt in stadteinwärtiger Richtung und zündete dabei Pyrotechnik. Nach circa 15 Minuten löste sich die Personen wieder auf. Während des Protestmarsches wurden Scheiben eines Parteibüro und eines Unternehmens durch Pflastersteine beschädigt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen Landfriedensbruch aufgenommen.

Kellerbrand

Ort: Leipzig (Schönau), Dölziger Weg
Zeit: 11.07.2025, 04:10 Uhr

Bereits am frühen Freitagmorgen kam es im Dölziger Weg zum Brand in einem Keller eines Mehrfamilienhauses.
Das Feuer war aus bisher ungeklärter Ursache in einer Kellerbox ausgebrochen und beschädigte Versorgungsleitungen. Die Kameraden der Feuerwehr Lausen-Grünau löschten. Ein Mietbereich hatte infolge des Brandes keinen Strom. Eine Evakuierung des Gebäudes war nicht notwendig. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Ladung von Lkw gestohlen

Ort: BAB 14, Kilometer 31, i.R. Dresden, Parkplatz Mühlenberg
Zeit: 10.07.2025, 21:00 Uhr bis 11.07.2025, 06:10 Uhr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendeten Unbekannte am Autobahnparkplatz Mühlenberg Teile der Ladung von einem Sattelzug sowie Diesel in einem Gesamtwert von mehr als 5.000 Euro.
Die unbekannten Tatverdächtigen hatten zunächst auf noch nicht geklärte Art und Weise zwei gesicherte Kardanwellen von einem Sattelzug entwendet. Des Weiteren entnahmen sie aus dem Tank einer anderen Sattelzugmaschine mehrere Hundert Liter Diesel. Anschließend entkamen sie unerkannt. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Ort: Zwenkau, B186
Zeit: 11.07.2025, 18:30 Uhr

Am Freitagabend kam es auf der Bundesstraße 186 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer und ein Transporter-Fahrer verletzt wurden.
Der 29-jährige Fahrer (deutsch) eines VW Crafter und der 35-jährige Fahrer einer Honda fuhren gegen 18:30 Uhr auf der Bundesstraße 186 aus Richtung Markranstädt kommend in Richtung Zwenkau. Auf Höhe des Sees Imnitzer Lachen musste der Motorradfahrer verkehrsbedingt abbremsen. Der VW-Fahrer fuhr auf ihn auf. Daraufhin wurde der Motorradfahrer in den Straßengraben geschleudert und verletzt, sodass er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 29-Jährige musste vor Ort medizinisch betreut werden. Sowohl das Motorrad als auch der Transporter wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Beamte des Verkehrsunfalldienstes haben die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Einbruch in Bürocontainer

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober
Zeit: 11.07.2025, 19:00 Uhr bis 12.07.2025, 07:30 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in einen Bürocontainer ein, entwendeten Gegenstände im Wert von mehr als 500 Euro und verursachten Schaden von über 1.000 Euro.
Die unbekannten Tatverdächtigen hebelten zunächst die Tür des Bürocontainers auf und durchsuchten diesen. Dann brachen sie einen Schlüsselkasten auf und nahmen mehrere Fahrzeugschlüssel an sich. Im weiteren Verlauf entwendeten sie einen Laptop und eine Geldbörse mit Bargeld. Fahrzeuge wurden nicht gestohlen. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Während der polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde festgestellt, dass Unbekannte fünf Fahrzeuge der Firma mittels verschiedener Farben besprüht hatten. Ein politischer Hintergrund oder ein direkter Zusammenhang mit dem Einbruch sind derzeit nicht erkennbar. Die Beamten ermitteln wegen Sachbeschädigung.

Diebstahl eines Wohnmobils

Ort: Leipzig (Meusdorf), Zolaweg
Zeit: 12.07.2025, 00:30 Uhr bis 11:25 Uhr

Unbekannte entwendeten im Leipziger Stadtteil Meusdorf ein Wohnmobil im Wert von mehr als 50.000 Euro.
Im angegebenen Zeitraum stahlen die unbekannten Tatverdächtigen ein silberfarbenes Wohnmobil Fiat Ducato, welches in der Einfahrt zu einer Garage abgestellt war. An dem erstmals im Januar 2020 zugelassenen Fahrzeug befanden sich die amtlichen Kennzeichen L-F 1012. Am Wohnmobil waren ein Motoradträger mit einer Aluminium-Kiste und ein Solarpanel angebracht. Die Polizei hat das Wohnmobil zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de

Medienobjekte

zurück zum Seitenanfang