Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 295|2025
07.07.2025, 13:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Versuchter Raub - Drei Tatverdächtige festgenommen | Mutmaßliche Drogendealer bei Kontrolle gestellt | Fahrzeugkorso zog Ermittlungen nach sich
Chemnitz
Versuchter Raub - Drei Tatverdächtige festgenommen
Zeit: 06.07.2025, 15:55 Uhr
Ort: OT Schloßchemnitz
(2291) Am Sonntagnachmittag kam es zu einem versuchten Raubdelikt zum Nachteil eines 23-Jährigen. Drei Tatverdächtige (13, 16, 17) konnten im Umfeld gestellt und vorläufig festgenommen werden.
Ein bis dato unbekanntes Trio hatte den 23-Jährigen am Luisenplatz angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Als er dies verneinte, verfolgten ihn die drei augenscheinlich Jugendlichen. An der Ecke Winklerstraße/Leipziger Straße griffen die Unbekannten den Geschädigten an, schlugen und traten diesen, wodurch sich der 23-Jährige leichte Verletzungen zuzog. In der Folge versuchten die Täter, die Umhängetasche des Geschädigten zu entwenden, was jedoch misslang. Als Passanten auf das Geschehen aufmerksam wurden und dem Verletzten zu Hilfe eilten, flüchteten die Angreifer. Im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten alarmierte Polizisten das Trio (13, 16, 17), auf welches die Täterbeschreibung zutraf, gegen 16:30 Uhr an der Schloßteichstraße stellen und vorläufig festnehmen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde die vorläufige Festnahme am Montagmorgen aufgehoben. Derweil laufen gegen die slowakischen Tatverdächtigen die Ermittlungen wegen versuchten Raubes. Tatzusammenhänge zu den Raubdelikten der vergangenen Woche werden ebenso geprüft (siehe Medieninformation Nr. 290, Meldung 2254 der Polizeidirektion Chemnitz vom 4. Juli 2025). (mou)
Mutmaßlich mit Druckluftgewehr geschossen
Zeit: 06.07.2025, 22:50 Uhr
Ort: OT Altendorf
(2292) Am Sonntagabend befanden sich eine Frau (45) und zwei Männer (28, 48) vor einem Mehrfamilienhaus in der Albert-Schweitzer-Straße und unterhielten sich. Im Folgenden nahm die dreiköpfige Gruppierung einen Schuss wahr. Ein bislang Unbekannter hatte mutmaßlich mit einem Druckluftgewehr in die Richtung des Trios geschossen. Die Einschussstelle der etwa drei Millimeter großen Stahlkugel befand sich unmittelbar neben den Geschädigten in der Fassade eines Mehrfamilienhauses. Die ukrainischen Staatsangehörigen blieben unverletzt. Alarmierte Polizisten konnten trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen keinen Tatverdächtigen im Umfeld stellen. Das Projektil stellten die Beamten sicher. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (mou)
Beute in Brandobjekt gemacht - Tatverdächtige gestellt
Zeit: 07.07.2025, 05:35 Uhr
Ort: OT Furth
(2293) Ein Anwohner informierte die Polizei in den heutigen Morgenstunden über drei Männer, welche in ein durch einen Brand zerstörtes Gebäude in der Chemnitztalstraße eindrangen. Die alarmierten Beamten stellten im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen unweit der Tatörtlichkeit drei Männer (29, 30, 58) mit einem Einkaufswagen. In diesem befanden sich diverse Getränke und Lebensmittel. Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass die Waren im Gesamtwert von etwa 750 Euro aus dem Brandobjekt stammten. Das Diebesgut stellten die Beamten sicher. Die drei deutschen Tatverdächtigen müssen sich nun wegen Diebstahls verantworten. (mou)
Über 800 Verkehrsteilnehmer waren zu schnell
Zeit: 05.07.2025, 09:45 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 4, Erfurt – Dresden
(2294) Die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz führte am vergangenen Samstag auf der
BAB 4 einen Verkehrsüberwachungseinsatz durch. Im Rahmen des Einsatzes fand auf Höhe der Überfahrt Leipziger Straße auch eine allgemeine Geschwindigkeitskontrolle statt. Im angegebenen Zeitraum passierten insgesamt 8.390 Fahrzeuge die Messstelle, von denen sich 814 nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 120 km/h hielten. 291 Überschreitungen lagen im Bußgeldbereich, bei 23 davon mit Fahrverbot. Spitzenreiter war ein Pkw Seat, der mit 205 km/h gemessen wurde. Für diese Überschreitung dürften ein Bußgeld von 700 Euro, drei Monate Fahrverbot und zwei Punkte im Verkehrszentralregister zu Buche schlagen. (Kg)
Zusammenstoß an Ausfahrt
Zeit: 07.07.2025, 07:30 Uhr
Ort: OT Altendorf
(2295) Von einem Grundstück auf die Limbacher Straße fuhr am Montagmorgen die 39-jährige Fahrerin eines Pkw Kia und kollidierte dabei mit einem auf dem Gehweg fahrenden Fahrradfahrer (19). Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.500 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Mutmaßliche Drogendealer bei Kontrolle gestellt
Zeit: 05.07.2025, 18:25 Uhr polizeibekannt
Ort: Freiberg
(2296) Mitarbeitern des Stadtordnungsdienstes fielen am Samstagabend drei Männer (31, 34, 39) in einem Gebüsch an der Chemnitzer Straße auf. Bei der anschließenden Personenkontrolle fanden sich in den Taschen des 39-Jährigen mehr als 2.300 Euro Bargeld und der 34-Jährige hatte rund 70 Gramm Cannabis, Cliptütchen sowie eine Feinwaage bei sich. Hinzugerufene Polizisten verbrachten das festgestellte Trio in der Folge auf einen Polizeistandort. Denn es bestand der Verdacht, dass zumindest zwei der drei Männer unerlaubt mit Betäubungsmitteln Handel treiben. Auf Weisung der Chemnitzer Staatsanwaltschaft wurde der 31-Jährige alsbald wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Bei den anderen beiden wurden Wohnungsdurchsuchungen angeordnet. Zumindest in den Wohnräumen des 39-Jährigen fanden Polizisten szenetypische Verpackungsmaterialien. Letztlich durften der 34-jährige tschadische Staatsangehörige und der 39-jährige tschechische Staatsangehörige den Polizeistandort in der Nacht zu Sonntag wieder verlassen. Gegen sie wird allerdings weiter ermittelt. Die Betäubungsmittel und das Bargeld sind indes sichergestellt worden. (Ry)
Biker bei Sturz schwer verletzt
Zeit: 06.07.2025, 15:05 Uhr
Ort: Rechenberg-Bienenmühle, OT Neuclausnitz
(2297) Die Hauptstraße (B 171) in Richtung Clausnitz befuhr am Sonntagnachmittag der 46-jährige Fahrer eines Krades Triumph. Dabei stürzte der Motorradfahrer in einer Linkskurve und kollidierte mit der Leitplanke. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.500 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Zu schnell, zu tief, zu wenig Profil, zu säumig, zu abgelenkt - Zweiradkontrolle am Fichtelberg brachte einiges zu Tage
Zeit: 06.07.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Oberwiesenthal
Bildveröffentlichung
(2298) In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Erzgebirgskreis führte die Kradgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz am Sonntag eine Zweirad- und Geschwindigkeitskontrolle durch. Zu diesem Zweck wurde in Oberwiesenthal eine Messstelle eingerichtet, an der die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt. Im Bereich der
B 95, kurz vor dem Grenzübergang in die Tschechische Republik, befand sich die Kontrollstelle der Verkehrspolizisten.
Insgesamt durchfuhren 645 Fahrzeuge die Geschwindigkeitsmessstelle, wobei 34 Fahrzeuge (Motorräder und Pkw) die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Das schnellste Fahrzeug, ein Pkw Audi, wurde mit 80 km/h von den Mitarbeitern des Landratsamtes gemessen. Den Audi-Fahrer erwarten ein Bußgeld von
180 Euro sowie ein Punkt im zentralen Fahreignungsregister. Die Beamten überprüften zudem 69 weitere Motorräder im Sinne einer allgemeinen Verkehrskontrolle, wobei 19 Kräder u.a. wegen ihrer Umbauten bemängelt werden mussten. Einem Biker untersagten die Polizisten die Weiterfahrt, weil der Vorderradreifen seiner Kawasaki nicht mehr die geforderte Mindestprofiltiefe aufwies.
Sicherstellen mussten die Verkehrspolizisten einen auffällig getunten VW Golf. Neben zahlreichen anderen technischen Änderungen war im Fahrzeug ein Luftfahrwerk verbaut, wobei offensichtlich die Notlaufbegrenzer entfernt worden waren. In drucklosem Zustand lag der VW vollflächig auf der Straße auf – ein inakzeptabler Zustand. Der VW wurde schließlich abgeschleppt und soll in den nächsten Tagen einem Sachverständigen zur Untersuchung vorgeführt werden.
Ein jähes Ende fand auch die Ausfahrt eines deutschen Bikers (50) mit einer KTM an der Kontrollstelle. Gegen ihn lag ein Vollstreckungshaftbefehl vor, weil er eine verhängte Geldstrafe wegen diverser Verkehrsdelikte nicht gezahlt hatte. Die Haftstrafe konnte der 50-Jährige durch die Zahlung im letzten Moment abwenden. Doch da er wegen der vorangegangenen Verkehrsdelikte seinen Führerschein längst hätte abgeben müssen und das Fahrverbot nie angetreten hatte, wurde der Führerschein des Mannes durch die Verkehrspolizisten eingezogen. Zudem fertigten sie gegen ihn eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Auch einen Verkehrsunfall mussten die Polizisten an der Kontrollstelle aufnehmen. Vermutlich abgelenkt vom Treiben an der Kontrollstelle kam der Fahrer eines Pkw Audi von der Tellerhäuser Straße (S 271) ab, überfuhr ein Verkehrsschild und kam schließlich abseits der Fahrbahn auf einer Grünfläche zum Stehen. Es entstand lediglich Sachschaden am Audi und der Verkehrsleiteinrichtung in Höhe von insgesamt rund 3.000 Euro.
In Summe wurden im Rahmen der Zweirad- und Geschwindigkeitskontrolle von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr knapp 100 Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie zwei Straftaten geahndet. (Ry)
Im Kreisverkehr verunglückt und weggefahren
Zeit: 06.07.2025, 11:45 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz
(2299) Von der Bruno-Matthes-Straße (B 101) fuhr am Sonntagmittag der 47-jährige Fahrer eines Pkw Ford in den Kreisverkehr der B 101 in Richtung Schlettau ein. Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr fuhr der Ford geradeaus auf die Verkehrsinsel und dort über einen Stein sowie die Verkehrszeichen. Danach setzte der Ford-Fahrer seine Fahrt über die B 101 in Richtung Buchholz fort, konnte im näheren Umfeld jedoch festgestellt werden, da das Auto offensichtlich nicht mehr fahrbereit war. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. Der 47-Jährige blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,16 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Fahrzeugkorso zog Ermittlungen nach sich
Zeit: 06.07.2025, 19:45 Uhr polizeibekannt
Ort: Auerbach/Erzgeb.
(2300) Zeugen verständigten am Abend die Polizei, weil ihnen mehrere Fahrzeuge aufgefallen waren, deren Fahrer andere Verkehrsteilnehmer behinderten und auch gefährdet haben sollen. Als Kolonne sollen rund 15 Fahrzeuge durch die Ortslagen Burkhardtsdorf über Gelenau bis nach Auerbach unterwegs gewesen sein. Laut Zeugen sollen die Pkw-Fahrer an unübersichtlichen Stellen überholt haben, sodass teilweise Fahrzeuge im Gegenverkehr stark abbremsen mussten. Zudem seien auch mehrere Fahrzeuge auf beiden Fahrspuren nebeneinander gefahren. Zu einem Verkehrsunfall kam es jedoch nicht.
In der Auerbacher Hauptstraße stellten eingesetzte Beamte die beschriebenen Fahrzeuge wenig später fest. Wie sich herausstellte, waren die Fahrzeugführer Gäste einer Hochzeitsfeier, der offenbar der von Zeugen beobachtete Fahrzeugkorso vorausgegangen war. Die Beamten erhoben die Personalien von mehreren Angetroffenen. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. (Ry)
Kollision beim Wenden
Zeit: 07.07.2025, 08:30 Uhr
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Lauter
(2301) In der Alten Auer Straße (B 101) in Richtung Schwarzenberg unterwegs war am Montagmorgen die 70-jährige Fahrerin eines Pkw VW. Als die 70-Jährige wendete, kam es zur Kollision mit einem nachfolgenden Pkw VW (Fahrerin: 21). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
30.000 Euro. (Kg)
Abgekommen und gegen Baum geprallt
Zeit: 06.07.2025, 15:55 Uhr
Ort: Marienberg, OT Rübenau
(2302) Der 74-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki befuhr am Sonntagnachmittag die Zöblitzer Straße (S 217) aus Richtung Ansprung in Richtung Rübenau. Kurz nach dem Ortseingang Rübenau kam der Suzuki auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Suzuki-Fahrer und seine Beifahrerin (73) erlitten schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 15.500 Euro. (Kg)
Beim Ausweichen verunglückt
Zeit: 06.07.2025, 18:20 Uhr
Ort: Drebach, OT Scharfenstein
(2303) Am Sonntagabend befuhr der 46-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleinbusses die Hopfgartener Straße (S 228) aus Richtung Hopfgarten in Richtung Zschopau. Als er dabei nach eigenen Angaben einer Katze auswich, kam der Kleinbus von der Fahrbahn ab und fuhr über eine Verkehrsinsel. Dabei wurden die auf der Insel stehenden Verkehrszeichen umgefahren. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.500 Euro. Verletzt wurde niemand. Einem Arzt stellte sich der Mercedes-Fahrer dennoch vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Für den slowakischen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)