Presseeinladung: Amtseinführung der Präsidentin des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts Susanne Dahlke-Piel
01.06.2022, 14:26 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die neue Präsidentin des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts in Bautzen, Susanne Dahlke-Piel, wird am Freitag, dem 3. Juni, um 11.00 Uhr, von der Sächsischen Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Katja Meier, offiziell in ihr Amt eingeführt. Der Festakt findet im Burgtheater auf der Bautzener Ortenburg statt.
Bereits seit dem 15. Juli 2021 ist Susanne Dahlke-Piel die Präsidentin des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts. Sie trat die Nachfolge von Erich Künzler an, der das Gericht bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im April 2021 leitete.
Susanne Dahlke-Piel wechselte nach einer Tätigkeit in der nordrhein-westfälischen Verwaltungsgerichtsbarkeit und im Justizministerium Nordrhein-Westfalen im Jahr 1993 in den sächsischen Justizdienst. Sie wurde hier zur Richterin am Sächsischen Oberverwaltungsgericht ernannt. Im Jahr 2001 wurde Susanne Dahlke-Piel zur Vorsitzenden Richterin am Verwaltungsgericht Dresden ernannt und wechselte von dort 2003 in das Sächsische Staatsministerium der Justiz, wo sie die Leitung des Referats Normprüfung, Rechtsbereinigung und Verwaltungsrecht übernahm. Im Jahr 2006 wurde sie zur Vorsitzenden Richterin am Oberverwaltungsgericht ernannt. Im Jahr 2008 folgte die Ernennung zur Präsidentin des Verwaltungsgerichts Dresden, das sie bis 2015 leitete. Im Februar 2015 übernahm Susanne Dahlke-Piel die Leitung der Abteilung II – Öffentliches Recht, Ausbildung, Fortbildung und Landesjustizprüfungsamt – im Sächsischen Staats-ministerium der Justiz.
Beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht sind 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, davon 23 Richterinnen und Richter. Des Weiteren führt das Oberverwaltungsgericht die Dienstaufsicht über die drei sächsischen Verwaltungsgerichte in Chemnitz, Dresden und Leipzig mit insgesamt 159 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 80 Richterinnen und Richter.