Sächsisches Staatsarchiv präsentiert sich zum "Tag der Archive" am 8. März 2014

28.02.2014, 12:57 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Motivplakat des VdA zum Tag der Archive 2014

Motivplakat des VdA zum Tag der Archive 2014

Alle zwei Jahre ruft der „Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.“ (VdA) zum Tag der Archive auf. Bundesweit öffnen dann mehrere hundert Archiveinrichtungen ihre Türen und laden zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Welt der historischen Quellen ein. Passend zum Internationalen Frauentag am 8. März steht der 7. Tag der Archive 2014 unter dem Motto "Frauen - Männer - Macht".

Mit einem vielfältigen Programm beteiligt sich das Sächsische Staatsarchiv als eines der größten deutschen Archive am diesjährigen Tag der Archive. Den Reigen eröffnet am 7. März ein Vortrag über das Schicksal der sächsischen Kronprinzessin Luise von Toskana. Gender-Themen prägen auch am 8. März Ausstellungen, Vorträge oder die Präsentation von Archivalien und Filmen aus der reichhaltigen Überlieferung des Staatsarchivs. Das Spektrum reicht vom Hebammenwesen über Frauen im Bergbau bis zum Thema „Ehen vor Gericht“.

Ungewohnte und eindrucksvolle Blicke hinter die Kulissen des Sächsischen Staatsarchivs in Magazine und Werkstätten zu werfen – dazu besteht im Sächsischen Staatsarchiv an diesem Tag Gelegenheit. Besucher können erleben, wie an allen Standorten analoges und elektronisches Archivgut aus fast 1100 Jahren sächsischer Geschichte für zukünftige Generationen erhalten und zur Nutzung bereitgestellt wird.

Programm am Samstag, 8. März 2014:

  • Hauptstaatsarchiv Dresden (Archivstr. 14, 01097 Dresden)

Vortrag: Luises Schicksal zwischen Hofleben und Exil (Dr. Jürgen Helfricht, Dresden). Bereits am 7. März 2014, 18 Uhr!

10 - 18 Uhr:

Ausstellung zur Scheidungsaffäre der sächsischen Kronprinzessin Luise von Toskana

„Infokiosk“: Archivare und Restauratoren geben Tipps zum Inhalt und zur konservatorischen Behandlung mitgebrachter historischer Dokumente

Kurzvorträge und Beratung zu den Themen „Archivrecherche digital und analog“, „Überlieferungsbildung“ und „Das elektronische Staatsarchiv (‚el_sta‘)“

Magazinführungen mit Präsentationen rund um das Thema „Archivische Bestandserhaltung“

Vorführung von Kurzfilmen zum Thema Frauen und Familie in der DDR

  • Archivzentrum Hubertusburg (Hubertusburg Gebäude 71-79, 04779 Wermsdorf)

10 - 16 Uhr:

Führungen durch das Archivzentrum Hubertusburg

Vorführung von Kurzfilmen unter dem Motto „Frauen - Männer - Macht“

  • Staatsarchiv Leipzig (Schongauerstr. 1, 04328 Leipzig)

Archivführungen (10:30, 11:30, 12:30, 13:30, 14:30 und 15 Uhr)

Vorträge mit Bildpräsentation:

10 und 13 Uhr: „Hexerei in Lützschena - ein Prozess aus dem Jahr 1660“

11 und 14 Uhr: „Ehen vor Gericht - prominente und unbekannte Paare seit 1800“

12 und 15 Uhr: „Fanny Hensel, Clara Schumann und Ruth Zechlin – drei Komponistinnen in ihrer Zeit“

10 - 16 Uhr:

Archivalienpräsentation zu Künstlerinnen, Adligen, Frauen in Beruf und Familie, Frauenrechten, Frauentag, Mode und Schönheit...

Kurzfilme zum Thema Frauen und Familie in der DDR

Führungen durch die Ausstellung „Die Völkerschlacht bei Leipzig. Ereignis und Erinnerung“

  • Staatsarchiv Chemnitz (Elsasser Str. 8, 09120 Chemnitz)

10 - 17 Uhr:

Vorstellung des neuen Archivgebäudes mit Führungen

Präsentation eines Querschnitts des verwahrten Archivgutes aus neun Jahrhunderten

Vorführung eines vielfältigen Spektrums von Lauffilmen vom Automobilbau (Auto Union) über die Waschmittelproduktion (Fewa-Werbefilme) bis hin zu Karl-Marx-Städter Impressionen aus der DDR-Zeit

  • Bergarchiv Freiberg (Schloßplatz 4, 09599 Freiberg)

18 Uhr: Vorführung des Dokumentarfilms „Das Glück da unten“ über Frauen im Bergbau nach 1945, anschließend Bericht des Produzenten Matthias Ditscherlein und der Redakteurin Dagmar Borchert über die Entstehung des Films

begleitende Archivalienpräsentation zum Thema Frauen im Bergbau

  • Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen (Schloßstr. 10/12, 02625 Bautzen)

14 Uhr: Eröffnung

Vorträge zum Thema „Frauen – Männer – Macht … am Beginn des Lebens“:

14:30 Uhr: Von Arnika bis Mutterkorn. Zum Hebammenwesen in der Oberlausitz (Andrea Spee-Keller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bautzen)

16 Uhr: Das Erbgesundheitsgericht Bautzen und die Praxis der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen im Bereich der Gesundheitsämter Bautzen und Löbau (Dr. Boris Böhm, Leiter der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein)

17 Uhr: Szenische Lesung aus Gerichtsakten, die Klagen gegen Hebammen und wegen der Zahlung von Unterhalt enthalten (Schauspielerinnen und Schauspieler des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters)

15:15 Uhr: Führung durch den Archivverbund

15:15 Uhr: „Hebammen zwischen Pflicht und Kür“ – Eine historische „Sprechstunde“ anhand von Aktenmaterial des Archivverbundes


zurück zum Seitenanfang